
1.) Beschreibung des Antennensignals, das im Ggs. zum Video- oder Audiosignal ein gemeinsames Bild- und Tonsignal in einer höheren Frequenz terrestrisch überträgt. 2.) Die hohen Frequenzen innerhalb eines analogen Videosignals im Bereich zwischen 4 und 5 MHz bei SDTV. Die in einem Vid...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/hochfrequenz.htm

Hochfrequenz (HF) (engl. Radio frequency, RF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen über den hörbaren Schallwellen, die als Niederfrequenz bezeichnet werden. In der Akustik wird dieser Frequenzbereich als Ultraschall bezeichnet. In der Medizin sind die Frequenzbänder anders eingeteilt. Dort werden schon Frequenzen oberhalb 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochfrequenz

Elektromagnetische Wellen werden kabellos zum Zwecke der Datenübermittlung in höheren Frequenzen (100 kHz bis 300 GHz) ausgesendet, wobei elektrische und magnetische Felder zu einer elektromagnetischen Welle verschmelzen. Die Frequenz gibt an, wie viele Schwingungen eine elektromagnetische Welle pro Sekunde aufweist. Die Einheit hierfür ist Hz (...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Subst. (radio frequency) Abgekürzt HF. Ein Bereich des elektromagnetischen Spektrums mit Frequenzen zwischen 30 Kilohertz und 300 Gigahertz. Dies entspricht Wellenlängen zwischen 10 Kilometer und 1 Millimeter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Hochfrequenz, Abkürzung HF, elektromagnetische Schwingungen mit Frequenzen zwischen 10 kHz und etwa 300 MHz (im weiteren Sinn 300 GHz), entsprechend Wellenlängen zwischen 30 000 und 1 m (beziehungsweise 1 mm). Hochfrequenzen finden u. a. in der Hochfrequenztechnik, der Medizin, zur Wärmeerzeugung (H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hoch/frequenz
En: high frequency Fach: Physik Frequenzen ↰¥ 20 kHz; nach anderer Einteilung ↰¥ 100 kHz (mit 20†“100 kHz als 'Zwischenfrequenz').
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

hochfrequente elektromagnetische Felder. Hier definiert als Frequenzen zwischen 100 kHz und 300 GHz (siehe nichtionisierende Strahlung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Abkürzung HF, der Frequenzbereich von 10 kHz bis 300 GHz mit Wellenlängen von 30 km bis 1 mm. Mit der technischen Erzeugung und Anwendung von Hochfrequenz befasst sich die Hochfrequenztechnik. Erzeugung Heute fast nur noch mit Röhren- oder Halbleitergeneratoren (Röhrensender; Rundfunk ) bis zu Frequenzen von rund 300 MHz; dar...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochfrequenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.