
Authentizität (von gr. αυθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von „als Original befunden“. Das Adjektiv zu Authentizität heißt authentisch. == Allgemeines == Authentizität bezeichnet eine kritische Qualität von Wahrnehmungsinhalten (Gegenständen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Authentizität

griech.: authèntikos = ?gültig`, ?echt`, ?glaubwürdig`Beglaubigung eines Schriftstücks durch den Verfasser oder dessen Stellvertreter. Im Spätmittelalter erlangten Bibelabschriften den Status des Originären und Verbürgten, indem sie mit dem Siegel hoher kirchlich...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
(engl.: Authenticity) 1. In der qualitativen Sozialforschung gelegentlich als Gütekriterium formuliert: Die Untersuchung soll so umfassend wie möglich die Äußerungen, Perspektiven und Werte der Untersuchungspersonen wiedergeben. 2. Neue Analysen aus dem Bereic...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Echt im Sinne von `als Original bestätigt`. Glaubwürdig, übereinstimmend, zuverlässig. Selbst sein. Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen. (siehe auch Kongruenz).
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

(griech.: Glaubwürdigkeit). A. ist eine positiv beurteilte Eigenschaft (z.B. demokratischer Institutionen und Verfahren), die subjektive Zustimmung erzeugt (z.B. aufgrund der Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit). Da moderne Demokratien auf die subjektive, individuelle Zustimmung ihrer Staatsbürger angewiesen sind, ist A. ein wichtiges Gütekriteri...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Auch: Berechtigung. Das Recht eines Anwenders auf bestimmte Daten. Diese Rechte werden von einem Administrator vergeben. Mit Hilfe der Authentizität wird sichergestellt, dass eine Meldung tatsächlich von derjenigen Person oder Institution stammt,...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10286&page=1

Auch: Berechtigung. Das Recht eines Anwenders auf bestimmte Daten. Diese Rechte werden von einem Administrator vergeben. Mit Hilfe der Authentizitätwird sichergestellt, dass eine Meldung tatsächlich von derjenigen Person oder Institution stammt, die sich als Absender ausgibt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10286&page=1

Mit Hilfe der Authentizität wird sichergestellt, daß eine Meldung tatsächlich von derjenigen Person oder Institution stammt, welche sich als Absender ausgibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Authentizität Steht für Echtheit, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit einer Mitteilung. Über Authentizitätsverfahren soll sichergestellt werden, daß jemand, der bei der Identifizierung erfolgreich war, auch wirklich derjenige ist, der er vorgibt zu sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Mit Hilfe der Authentizität wird sichergestellt, daß eine Meldung tatsächlich von derjenigen Person oder Institution stammt, welche sich als Absender ausgibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Authentizität die, -, Literaturwissenschaft: Echtheit eines Textes, insbesondere seine unverfälschte ûberlieferung. Authentisch ist ein Text demnach, wenn er dem Original bzw. dem Willen des Urhebers (weitgehend) entspricht. Texte, die vom Urheber nicht autorisiert worden sind, können nur dann a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Authentizität die, -, Psychologie: die [Echtheit].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachvollziehbarkeit, dass Daten tatsächlich aus der Quelle oder von der Person stammen, von der sie zu stammen vorgeben. Authentizität gehört zu den grundlegensten Sicherheitsarten in der IT-Welt, s.a. Vertraulichkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

Au¦then¦ti¦zi¦tät [f. -; nur Sg.] Echtheit, Glaubwürdigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Definition: Authentizität einer Information ist die sichere Zuordnung zum Sender und die Sicherheit, dass die Informationen nach dem Versenden nicht mehr verändert werden konnte. Die Digitale Signatur kann die Authentizität sicher stellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

Allgemein: Echtheit, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit. In unserer Arbeit wird eine Stimmigkeit angestrebt zwischen den eigenen Gefühlen, die zunächst als solche wahrgenommen werden müssen, und dem Ausdruck, anderen gegenüber. `Echtheit†œ bedeutet also, die Impulse und Gefühle zu zeigen und auszudrücken, die auch wirklich so erlebt werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42436

In einer doppelten Kehrtwendung spielt die Künstlergruppe 20228-0000042945 (AlJanka, Florian Reither, Tobias Urban) in der Ausstellung Coming up (Museum moderner Kunst Sammlung Ludwig, 1996) mit der Sehnsucht nach Authentizität, indem sie einerseits handgemalte Bilder der Gorilla-Dame Nonja und andererseits die Angestellte eines Wiener Taxi-Unter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Eine Nachricht ist authentisch, wenn ihr Ursprung unzweifelhaft ist. Die üblichen eMail-Systeme können nicht sicherstellen, dass die Absenderangabe im Kopf der Nachricht dem tatsächlichen Absender entspricht. Durch die Verwendung von digitalen Signaturen und Zertifikaten kann dies aber garantiert werden. Die Signatur einer Nachricht ist fest gek...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Echtheit, Glaubwürdigkeit, Originalität, Zuverlässigkeit
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Authentizität

Authentizität (neulat.), s. v. w. Authentie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.