
Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem Vermessungspunkt. Sie kann in europäischen Hochgebirgen etwa 0,01° (30–50″) erreichen, im Flachland weniger, und entspricht der Neigung des Geoids zum Rotationsellipsoid der Landesvermessung. Auch wenn die Lotabweichung Null ist, weist die Lotrichtun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotabweichung

Themengebiet: Geo-Informationssysteme Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Winkel zwischen der geodätischen Ellipsoidnormalen an einem Punkt und der Gravitationsrichtung durch diesen Punkt. Quellen: DIN-FB-GI
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1622579982
Keine exakte Übereinkunft gefunden.