Cotopaxi Ergebnisse

Suchen

Cotopaxi

Cotopaxi Logo #42000 Der Cotopaxi ist mit {Höhe|5897} der zweithöchste Berg Ecuadors und einer der höchsten aktiven Vulkane der Erde. Obwohl aktiv, ist er der am häufigsten bestiegene Berg des Landes und einer der meistbesuchten Gipfel Südamerikas. == Topographie == Der Cotopaxi liegt in dem nach ihm benannten Nationalpark in der gleichnamigen ecuadorianischen Pr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cotopaxi

Cotopaxi

Cotopaxi Logo #42000[Provinz] - == Lage und Geographie == Die Provinz Cotopaxi liegt südlich der Hauptstadt Quito und des Äquators in der Sierra genannten ecuadorianischen Andenregion. Sie grenzt im Norden an die Provinz Pichincha, im Osten an die Provinz Napo, im Süden an die Provinzen Tungurahua und Bolívar und im Westen an die Provinzen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cotopaxi_(Provinz)

Cotopaxi

Cotopaxi Logo #42134Cotopaxi: dreidimensionale Satellitenaufnahme des Vulkans Cotopạxi der, einer der höchsten tätigen Vulkane der Erde, in Ecuador, 5 897 m über dem Meeresspiegel; letzte größere Ausbrüche 1904 und 1928; Erstbesteigung 1872 durch W. Reiss und A. M. Escobar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cotopaxi

Cotopaxi Logo #42295Cotopaxi (spr. -páchi), ein Vulkan der Kordilleren von Quito oder Ecuador, in der östlichen Kette südöstlich von der Stadt Quito, 5943 m hoch, der höchste der noch thätigen Vulkane der Erde; wurde von W. Reiß 27./28. Nov. 1872 zum erstenmal erstiegen. In den Jahren 1878 und 1880 hatte er Ausbrüche.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Cotopaxi

Cotopaxi Logo #42871(Vulkan) Vulkan mit bis auf 4000 m herabreichender Schnee- und Eiskappe, in der Ostkordillere von Ecuador, 5897 m; letzte große Ausbrüche 1904, 1928 und 1975.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/cotopaxi-vulkan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.