Gebrauchsanmassung Ergebnisse

Suchen

Gebrauchsanmaßung

Gebrauchsanmaßung Logo #42000 Als Furtum usus (von lat. furtum, Diebstahl und usus, Gebrauch) wird die Gebrauchsanmaßung von beweglichen Sachen bezeichnet. Das heißt, eine Sache wird nur unberechtigt benutzt, aber später wieder zurückgebracht. Die Sache muss also (vom Täter beabsichtigt) zurück in die Hände des Eigentümers oder rechtmäßigen Besitzers gelangen. Zum Ze...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchsanmaßung

Gebrauchsanmaßung

Gebrauchsanmaßung Logo #42134Gebrauchsanmaßung, Gebrauchsdiebstahl, die unberechtigte Benutzung fremder Sachen ohne Zueignungsabsicht. Die Gebrauchsanmaßung ist im Allgemeinen nicht strafbar; eine Ausnahme ist die Gebrauchsanmaßung eines öffentlichen Pfandleihers an Gegenständen, die er in Pfand genommen hat (§ 290 StGB). Auf ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gebrauchsanmaßung

Gebrauchsanmaßung Logo #42343Nur ausnahmsweise unter Strafe gestellte Aneignung ohne Enteignung des Eigentümers.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Gebrauchsanmaßung

Gebrauchsanmaßung Logo #42834Straftat die sich gegen das Eigentum und die Gebrauchsberechtigung richtet, indem der Täter eine Sache gegen den Willen des Berechtigten in Gebrauch nimmt. Im deutschen Strafrecht nur in zwei Fällen ausdrücklich bestraft: In § 248b StGB für den unbefugten Gebrauch von Kraftfahrzeugen und Fahrrädern durch einen beliebigen Täter. In § 290 StG...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/gebrauchsanmassung.php

Gebrauchsanmaßung

Gebrauchsanmaßung Logo #42871die rechtswidrige Benutzung fremder Sachen; im Unterschied zum Diebstahl (mit Aneignungsabsicht) nur an Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern (§248b StGB) und für öffentliche Pfandleiher an von ihnen in Pfand genommenen Gegenständen (§290 StGB) strafbar. – In Österreich strafbar nur bei Kraftfahrzeugen. – In der Schweiz ist die Gebrau...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gebrauchsanmassung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.