Bahn Ergebnisse

Suchen

Bahn

Bahn Logo #42329siehe Eisenbahn , Bundesbahnen .
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bahn

BAHN

BAHN Logo #42000 Die Shareware-Simulation BAHN dient der Erstellung und Simulation von Verkehrsnetzen, bestehend aus allen schienengebundenen Verkehrsmitteln, Straßenverkehr und Schifffahrt, wobei der Schwerpunkt auf linienorientierten Verkehren liegt, also z. B. Zügen, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen, Schiffen. Es wird von Jan Bochmann programmiert u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/BAHN

Bahn

Bahn Logo #42000 Bahn (von mhd. bane, ev. von gotisch banja, „Schlag“, „Wunde“, „Schneise im Wald“) bezeichnet im Allgemeinen die fest vorgegebene Wegstrecke, die ein Gegenstand zurücklegt. Bahn bezeichnet: Bahn ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bahn

Bahn

Bahn Logo #42000[Heraldik] - Bahn, Schiene, Puffer, Flügelrad und ähnliche Eisenbahnsymbole werden in der Heraldik extrem selten verwendet. In der klassischen Wappenkunde gelten sie als unheraldisch, weil sie einen Wappen-Anachronismus darstellen. Dennoch werden sie in der „modernen Heraldik“ bzw. in der „Verfallszeit der Heraldikâ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bahn_(Heraldik)

Bahn

Bahn Logo #42000[Verkehr] - Bahnen sind spurgebundene Verkehrsmittel und Transportmittel. Sie verkehren hauptsächlich auf oder unter einer beziehungsweise zwei Leitschienen (Schienenbahn, Hängebahn), schweben über oder unter dem Magnetfeld einer sogenannten Trasse (Magnetschwebebahn, Transrapid) oder werden an Kabeln (Kabelbahn) oder Se...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bahn_(Verkehr)

Bahn

Bahn Logo #42037Engl. orbit; die Menge aller Punkte im Raum, die ein Teilchen, bzw. der Schwerpunkt eines Körpers zeitlich sequentiell (der Reihe nach) durchläuft, bezeichnet man als seine Bahn. Ist kein (Wechselwirkungs)Potential vorhanden, wirkt also auf das Teilchen keine Kraft, so ist die Bahn geradlinig. Die Bahn ist umso stärker gekrümmt...
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-b.htm

Bahn

Bahn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bahn, plur. die -en. 1) Eigentlich ein betretener, gangbarer Weg zum Gehen oder Reisen. Eine Bahn machen. Die Bahn brechen, so wohl eigentlich, zum ersten Mahle auf einem Wege reisen, als auch figürlich, in einem schweren Geschäfte den Anfang machen. Von der Bahn kommen. Die Bahn verlie...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_145

Bahn

Bahn Logo #40188Der Weg eines Himmelskörpers im Raum. Dominiert die Schwerkraft eines großen Körpers in der Nachbarschaft, so kann die Bahn in der klassischen Physik nach Kepler und Newton durch Kelgelschnitte (Kreis, Ellipse, Parabel und Hyperbel) beschrieben werden.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Bahn

Bahn Logo #42089Die Eisenbahn ist grundsätzlich ein umweltverträgliches Verkehrsmittel. Je länger die Strecke, die mit der Bahn zurückgelegt wird, desto besser schneidet die Bahn gegenüber anderen Verkehrsmitteln ab. Bei einer mittleren Entfernung von 500 km belastet ein Pkw mit geregeltem ....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/bahn.html

Bahn

Bahn Logo #40122siehe Schienenverkehr.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Bahn

Bahn Logo #40184Als Bahn bezeichnet man den Weg eines Himmelskörpers in einem Gravitationsfeld, gewöhnlich ein geschlossener Orbit um einen zentralen Punkt. Bei den Planeten ist es die Sonne. Die Komponenten eines Doppelsterns haben einen gemeinsamen Brennpunkt. Größe, Form und Orientierung lassen sich aus den Bahnelementen bere...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Bahn

Bahn Logo #40192Die Eisenbahn ist grundsätzlich ein umweltverträgliches Verkehrsmittel. Je länger die Strecke, die mit der Bahn zurückgelegt wird, desto besser schneidet die Bahn gegenüber anderen Verkehrsmitteln ab. Bei einer mittleren Entfernung von 500 km belastet ein Pkw mit geregeltem Katalysator die Umwelt mit 4,6mal soviel Kohlendioxid, 4mal soviel St....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Bahn

Bahn Logo #40200f. Wettkampfstrecke, welche der Orientierungsläufer zurücklegt. Wird im wesentlichen durch die Posten bestimmt. Zwischen den Posten wählt der OL-Läufer seine Route anhand von Karte und Kompass selber.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Bahn

Bahn Logo #42134Bahn Mechanik: die Gesamtheit der von einem Massenpunkt bei seiner Bewegung durchlaufenen Raumpunkte (auch Bahnkurve) mit der Zeit t als Kurvenparameter. - In der Ballistik heißt die Bahnkurve von Geschossen auch Flugbahn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bahn

Bahn Logo #42134Bahn allgemein: der Weg, den ein Körper zurücklegt; auch Sammelbezeichnung für Verkehrsmittel, deren Fahrzeuge auf Schienen oder an Seilen geführt werden (Eisenbahn).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bahn

Bahn Logo #42134Bahn, Sport: Anlage für Geschwindigkeitswettbewerbe in Form einer Rundbahn, z. B. Eisschnellauf-, Radrennbahn; in leichtathletischen Laufwettbewerben bis 400 m markierte Fläche der Rundbahn, die vom einzelnen Läufer nicht verlassen werden darf; in Schwimmanlagen der 2,50 m breite, durch Leinen a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bahn

Bahn Logo #42134Bahn: die Bahnelemente bei Körpern des Planetensystems Bahn Astronomie: Man unterscheidet die wahre Bahn von Himmelskörpern, die unter der Wirkung der Schwerkraft um den Schwerpunkt des Systems beschrieben wird, die scheinbare Bahn durch das Zusammenspiel der Bewegungen der Erde und des Himmels...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bahn

Bahn Logo #42249Bahn En: nerve tract Fach: Anatomie nervales Leitungssystem, Tractus; s.a. Fibrae,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bahn

Bahn Logo #42695[orbit] Die Menge aller Punkte im Raum, die ein Teilchen, bzw. der Schwerpunkt eines Körpers zeitlich sequentiell (der Reihe nach) durchläuft, bezeichnet man als seine Bahn. Ist kein (Wechselwirkungs)Potential gegenwärtig, wirkt also auf das Teilchen keine Kraft, so ist die Bahn geradlinig. Die Bahn ist umso stärker gekrümmt, je stärker die K...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Bahn

Bahn Logo #42295Bahn , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Greifenhagen, am nördlichen Ende des Langen Sees und an der Thue, 17 km vom Bahnhof Pyritz, mit einem Amtsgericht, einer schönen Kirche und (1880) 3146 meist ev. Einwohnern.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bahn

Bahn Logo #42832(Verkehrsinfrastruktur, Eisenbahn) Siehe → Bahnsystem (Verkehrsinfrastruktur, Eisenbahn).
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Bahn

Bahn Logo #42175(Text von 1910) Bahn 1). Weg 2). Straße 3). Pfad 4). Steig 5). Fußsteig 6). Weg bezeichnet überhaupt die Linie, die man sich von einem in Bewegung befindlichen Gegenstande zwischen zwei Orten beschrieben denkt. Die gerade Linie ist der kürzeste Weg zwischen zwei Pu...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38616.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.