
Ein Tisch (v. griech.: "δίσκος" (dískos) = Platte, Scheibe) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich Ablage, Esstisch und Arbeitsfläche. Die Ausführung von Tischen ist äußerst variabel, beispielsweise k.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tisch
[Begriffsklärung] - Tisch bezeichnet Tisch ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tisch_(Begriffsklärung)

ist ein aus einer auf Beinen ruhenden Platte bestehendes Möbelstück, welches als Rechtssymbol verwendet werden
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tisch, des -es, plur. die -e, Diminut. das Tischchen, Oberd. Tischlein. 1. Eigentlich, ein erhöhetes Blatt oder ebene Fläche, vor der selben stehend oder sitzend allerhand Geschäfte darauf vorzunehmen. Ein Aufschlagetisch oder Klapptisch ein Betttisch u.s.f. Besonders eine solche erhö...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_689

Den Tisch ist das oberste Facet des Diamanten. Wenn den Tisch zu klein oder zu groß ist, wird dies die allgemeinen Proportionen, die Brillanz und Feuer beinflussen.
Gefunden auf
https://www.baunat.com/de/faq/glossar.html?strla=3&faq=1&sfac=320

[der ~] 'Auf einem Berge ganz in der Nähe von Kiel lag ein besonderer Segen. Wenn der Bauer gepflügt hatte und nun zu Mittag essen wollte, brauchte er nicht nach Hause zu gehen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Tisch , in der Turnkunst (s. d.) ein zu ûbungen des gemischten Sprunges verwendetes, nur auf wenigen Turnplätzen eingeführtes, hier aber sehr beliebtes Turngerät, etwa 2 m lang, 1 m breit, die Platte mit dichter Polsterung versehen, die Füße mit Ständern in Röhren zum Stellen in verschiedene Höhe (zwischen 1¼ und 1¾ m). Wegen seiner Grö...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Tafel
1). Tisch
2). Tafel ist in Übereinstimmung mit der sonstigen Bedeutung eigentlich nur die auf dem Tischfuß oder den Tischfußen ruhende Platte, wird jedoch auch für den
Tisch selbst gebraucht, sofern vorzüglich dessen Länge und Ausdehnung in Betracht kommt. Bei größeren Gastmä...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37817.html
(Möbel) Möbel aus tragendem Untergestell und horizontaler Platte, seit der Antike als luxuriöser, reich verzierter Bestandteil der Wohnungseinrichtung oder in schlichterer, dem reinen Gebrauchszweck entsprechender Form verbreitet. Anders als in der griechisch-römischen Antike, aus der kleine dreibeinige Rundtische mit Marmorp...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tisch-moebel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.