
Ein Kopftuch ist ein dreieckiges oder zu einem Dreieck gefaltetes Stück Stoff, mit dem der Kopf bedeckt wird. Es kann auf verschiedene Arten (mit Kreuzknoten oder Altweiberknoten unter dem Kinn, im Genick, unter dem Kinn gekreuzt und im Nacken geknotet oder auch ohne Knoten) auf dem Kopf getragen werden. Für das Tragen eines Kopftuches gibt es v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kopftuch

Dem in Europa üblichen Kopftuch - als traditionelles Kleidungsstück - am ähnlichsten ist der Djilbab. Dieses dünne, meist weiße, Baumwolltuch wird über Kopf, Schultern und Brust geschlagen. Der hauptsächlich in Iran und den arabischen Ländern vorkommende Ganzkörper - Schleier ist der Tschador (pers....
Gefunden auf
https://relilex.de/

Das Kopftuch verdeckt das Haar der Frau, das einen besonderen erotischen Reiz hat - dies ist der Grund, warum manche Religionen den Frauen verbieten, ihre Haare in der Öffentlichkeit frei flatternd zu tragen. Das Kopftuch kann allerdings den erotischen Reiz des Gesichts durchaus unterstützen -...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Kopftuch

Kopftuch iSd dieses Artikels ist das aus religiösen Gründen getragene Kopftuch. Verfassungsrecht Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG v. 24.09.2003 Az.: 2 BvR 1436/02) hat entschieden, dass eine Regelung über das Tragen von Kopftüchern durch muslimische Lehrer in öffentlichen Schulen durch Landesgesetz geregelt werden kann/muss. Es leitet dabe...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kopftuch.php

unterschiedlich großes, meist rechteckiges Stoffstück, als Schutz u. Zierde meist von der Frau getragen. Im alten Ägypten zum Königskopftuch, im Orient zum Turban, im MA auch als dünner Schleier zu verschiedenartigsten, meist das Haar vollkommen verhüllenden Hauben drapiert. Später auch Haartuch, Kopfschürze u. im 18. Jh. u. in der Volkst.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kopftuch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.