[Film] -  Wettbewerb (Originaltitel: Konkurs) ist ein früher, 47 Minuten dauernder Film des tschechoslowakischen Regisseurs Miloš Forman aus dem Jahr 1963. Forman war mit Jiři Suchý und Jiří Šlitr befreundet, den Gründern der Gruppe „Semafor“, die Popmusik und Kabarett auf die Bühne brachten. Oft filmte er ihren...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerb_(Film)
[Wirtschaft] -  Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt. Die Unterscheidung von Wettbewerb als sportlichem Vergleich (engl...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerb_(Wirtschaft)

ist das Streben mehrerer nach einem Ziel, das nicht alle gleichzeitig erreichen können, insbesondere das Streben jedes von mehreren Unternehmen, auf einem gemeinsamen Markt mit möglichst vielen Kunden abzuschließen. In der mittelalterlichen Stadt wird der W. durch die Zunft eingeschränkt. Mit der Liberalisierung des 19. Jh.s wird dagegen der W....
Gefunden auf 
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

ist das Bestreben mehrerer voneinander unabhängiger Gewerbetreibender, auf einem gemeinsam zugänglichen Markt mit Vorrang vor den Mitbewerbern zu Geschäftsabschlüssen mit Kunden zu gelangen, wobei vor allem Werbung, Waren- und Preisgestaltung eine Rolle spielen. Es herrscht grundsätzlich W.freiheit,...
Gefunden auf 
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/w/Wettbewerb.htm

Das Streben mehrerer nach einem Vorteil, den nicht alle erreichen können. Der Wettbewerb ist das Grundprinzip der Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung. Praxistipp: Dem fairen Ablauf des Wettbewerbs dient das Wettbewerbsrecht. Wettbewerbshandlungen im geschäftlichen Verkehr, die gegen die...
Gefunden auf 
https://www.anwalt24.de/lexikon

(engl. competition) Wettbewerb kann allgemein als das Streben von zwei oder mehreren Personen bzw. Gruppen nach einem oder mehreren Ziel(en) umschrieben werden, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Wettbewerbers zulasten eines anderen geht. Übertragen auf den marktwirtschaftlichen Wettbewerb s...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Wettbewerb, Sport: Sportarten.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wettbewerb: 1908 veröffentlichte Schumpeter »Das Wesen und der Hauptinhalt der theoretischen... Wettbewerb,  Wirtschaft: Konkurrenz, Rivalität zwischen Wirtschaftssubjekten auf dem jeweiligen Markt, insbesondere zwischen Unternehmen auf dem Käufermarkt um Marktanteile. Freier Wettbewerb i...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wettbewerb (im wirtschaftlichen Sinne) charakterisiert eine Situation, in der Einrichtungen (Unternehmen u. a.) auf dem Markt mit dem Einsatz unterschiedlicher Mittel um das Erreichen gleicher oder ähnlicher Ziele ringen. Das Erreichen des Zieles ist aber - in der Regel - nur einem der Wettbewerber möglich. Dadurch entsteht für alle...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

In allen entwickelten Gesellschaften gibt es Wettbewerb als Mittel zur Auslese, zur Leistungssteigerung sowie zur optimalen Lösung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Aufgaben. In einer Marktwirtschaft ist wirtschaftlicher Wettbewerb zentrales Lenkungs- und Ordnungselement. D...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

ist das Bestreben mehrerer voneinander unabhängiger Gewerbetreibender, auf einem gemeinsam zugänglichen Markt mit Vorrang vor den Mitbewerbern zu Geschäftsabschlüssen mit Kunden zu gelangen, wobei vor allem Werbung, Waren- und Preisgestaltung eine Rolle spielen. Es herrscht grundsätzlich W.freiheit, die vor allem durch das Ges. gegen Wettbewer...
Gefunden auf 
https://www.gbt.ch/Lexikon/W/Wettbewerb.html

In allen entwickelten Gesellschaften gibt es Wettbewerb als Mittel zur Auslese, zur Leistungssteigerung sowie zur optimalen Lösung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Aufgaben. In einer Marktwirtschaft ist der wirtschaftliche Wettbewerb das zentrale Lenkungs- und Ordnungselement. Die Konkurrenz am Markt zwischen ...
Gefunden auf 
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/w1.htm

1. Situation, in der mehrere Anbieter eines Produktes / einer Leistung oder mehrere Nachfrager nach einem Produkt vorhanden sind, so dass die jeweils andere Seite eine Wahlmöglichkeit hat. Das ist i. d. R. die Situation auf einem Markt ... 2. Das Bemühen, Wetteifern der Konkurrenten ... wobei der Erfolg zu Lasten der M...
Gefunden auf 
https://www.olev.de/
(Management) Wettbewerb ist die Bezeichung für den Kampf von Unternehmen um Marktanteile. Wettbewerb führt zum Umwerben der Kunden, zur Produktinnovation und -verbesserung und letzten Endes zu sinkenden Preisen. Das Gegenteil von Wettbewerb am Markt sind Monopole oder die Planwirtschaft, die nach vorgeg...
Gefunden auf 
https://www.onpulson.de/lexikon/5468/wettbewerb/
(Konkurrenz) Im Bereich der Wirtschaft ist vor allem die Konkurrenz zwischen Unternehmen gemeint, die mit besserer Qualität und günstigeren Preisen um Kunden werben. Wettbewerb findet aber auch zwischen Arbeitnehmer n und Kunden untereinander statt, wenn es um knappe oder begehrte Arbeitsplätze und Produkt e geht. Das i...
Gefunden auf 
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wettbewerb-konkurrenz/wettbewerb-k

(engl. competition) Wettbewerb kann allgemein als das Streben von zwei oder mehreren Personen bzw. Gruppen nach einem oder mehreren Ziel(en) umschrieben werden, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Wettbewerbers zulasten eines anderen geht. Übertrag en auf den marktwirtschaftlichen Wettbewerb sind folgende Merkmale kennzeichnend: 1. Existen...
Gefunden auf 
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wettbewerb/wettbewerb.htm

das rivalisierende Verhalten von Anbietern oder Nachfragern untereinander sowie die Beziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern. Das Wesen des Wettbewerbs besteht in dem Wechselspiel von Aktion und Reaktion, von Vorstoß und Nachziehen (dynamische Marktprozesse); so ist jeder Anbieter bestrebt, mittels marktstrategischer Maßnahmen (Preise, Werb...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/wettbewerb
(competition) Wettbewerb ist ein Prozess zwischen verschiedenen Beteiligten, bei dem jeder Beteiligte seine eigenen Ziele verfolgt und dadurch mit den anderen Beteiligten konkurriert. Marktformen:Monopol (monopoly): Es gibt nur einen Anbieter.Oligopol (oligopoly): Es gibt ein...
Gefunden auf 
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.