
Als Ohrmuschel (lat. Auricula auris) wird der außen liegende Teil des Ohres bezeichnet. ==Anatomie und Funktion== Die Ohrmuscheln des Menschen sind individuell geformt, es gibt anliegende und abstehende, kleine und große dicke und dünne Ohrmuscheln. Die Beweglichkeit der Ohrmuscheln wird durch die Ohrmuskulatur vermittelt, ist aber beim Mensche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrmuschel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ohrmuschel, plur. die -n, der ganze äußere muschelförmige Theil des Ohres.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_440

Die Ohrmuschel dient dazu, die auftreffenden Schallwellen zu sammeln und über den Gehörgang zum Trommelfell weiterzuleiten. Den eingerollten Hinterrand der Ohrmuschel beim Menschen nennt man Helix.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Ohrmuschel, Concha auricularis, Auricula, Teil des äußeren Ohres, der in den äußeren Gehörgang überleitet. Die durch Knorpel gestützte, bei den einzelnen Menschen unterschiedlich ausgebildete Ohrmuschel dient dem Schallauffang. Charakteristische Teile der Ohrmuschel sind der Tragus, ein vor dem Gehö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohr/muschel
En: auricle Auricula (i.e.S. die
Concha auriculae).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ohr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ohrmuschel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.