
Manitoba [mænɪˈtoʊbə] ist die östlichste der Prärieprovinzen Kanadas. Sie grenzt im Westen an Saskatchewan, im Osten an Ontario, im Norden an Nunavut und im Süden an die US-Bundesstaaten North Dakota und Minnesota. Der Name leitet sich von dem Cree-Wort „Manitou bou“ („Der Engpass des Großen Geistes“) ab und bezieht sich auf den M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manitoba

(Computer) Chip von Intel; erster Chip, auf dem alle Handy-Funktionen vereint sind
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Name eines üAll-in-Oneü-Prozessor für Handys, den Intel im Februar 2003 vorstellte. Der auch als PXA800F bezeichnete Cellular Prozessor führte erstmals alle wesentlichen Komponenten eines modernen Handys (allerdings ohne HF-Teil) oder PDAs auf ei...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16685&page=1

Name eines All-in-One-Prozessor für Handys, den Intel im Februar 2003 vorstellte. Der auch als PXA800F bezeichnete Cellular Prozessor Fährte erstmals alle wesentlichen Komponenten eines modernen Handys (allerdings ohne HF-Teil) oder PDAs auf einem IC zusammen. Der Baustein in 130-nm-Technologie dient der verbesserten Funktion...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16685&page=1

Manitobá , brit. Provinz in Nordamerika, zur Dominion von Kanada gehörig, liegt zwischen 49°-52° 50' nördl. Br. und 95°-101° 20' westl. L. Die Provinz umfaßt das fruchtbare Thal des Red River (s. d.) und dasjenige seines Nebenflusses Assiniboine sowohl als die dicht bewaldeten Umgebungen der Seen Winnipeg (216 m ü. M.) und Manitoba. Der SÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

östlichste der südkanadischen Prärieprovinzen, 547 704 km 2, 1,12 Mio. Einwohner; Hauptstadt Winnipeg ; im Süden Weizen-, Hafer-, Gerste- und Futterpflanzenanbau, Viehwirtschaft; Erdölförderung; im Norden Nickel-, Kupfer-, Zink-, Gold- und Silbererzabbau; Forstwirtschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manitoba
Keine exakte Übereinkunft gefunden.