
Als Langläufer werden festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet, die eine lange Laufzeit (i.d.R. > 10 Jahre) haben.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/langlaeu.htm

Langläufer kann verschiedene Bedeutungen haben: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langläufer

Anleihe, die eine Laufzeit von mehr als fünf Jahren aufweist.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Anleihen mit langer Gesamt- oder Restlaufzeit bis zur Tilgung. Im Gegensatz zu Kurzläufern stärker kursanfällig und deshalb in Phasen mit unsicherer oder nach oben gerichteter Zinsentwicklung von den Anlegern vernachlässigt; in Phasen mit fallenden Zinsen dagegen wegen der möglichen Kurschancen bevorzugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Im Gegensatz zu Kurzläufern werden Anleihen mit langer Laufzeit bis zur Tilgung als Langläufer bezeichnet. Langläufer sind stärker kursanfällig. Sie werden in Phasen fallender Zinsen auf Gru..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Anleihen mit langer Gesamt- oder Restlaufzeit bis zur Tilgung, in der Regel über 8 Jahre. Im Gegensatz zu 'Kurzläufern' sind sie kursvolatiler. Von den Anlegern werden sie daher besonders in Phasen mit fallenden Zinsen aufgrund der Kurschancen bevorzugt. English: Long bonds
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Gängige Bezeichnung für Anleihen mit langer Restlaufzeit. Wird zuweilen für Papiere mit mehr als zehn, manchmal auch für Anleihen mit mehr als 15 Jahren Restlaufzeit gebraucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Bei Anleihen o.ä. mit Laufzeiten von mehr als 15 Jahren spricht man von sogenannten Langläufern. Kurzläufer hingegen beschreiben geringere Laufzeiten von unter 4 Jahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Langläufer, Börsenwesen: Bezeichnung für Anleihen mit einer Laufzeit von 15 Jahren und mehr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei Anleihen o.ä. mit Laufzeiten von mehr als 15 Jahren spricht man von sogenannten Langläufern. Kurzläufer hingegen beschreiben geringere Laufzeiten von unter 4 Jahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Gängige Bezeichnung für Wertpapiere mit langer Restlaufzeit. Wird zuweilen für Wertpapiere mit mehr als zehn, manchmal auch für Anleihen mit mehr als 15 Jahren Restlaufzeit gebraucht. Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Langlaeufer/

Eine Bezeichnung für Anleihen mit langer Laufzeit (15 Jahre und länger). Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Langlaeufer.html

übliche Bezeichnung für festverzinsliche Wertpapiere mit einer Restlaufzeit von zehn und mehr Jahren
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Als Langläufer werden festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet, die eine lange Laufzeit (i.d.R. länger als 15 Jahre) haben. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2791/langlaeufer/

Finanzwirtschaft: Anleihe mit einer langen Gesamt- oder Restlaufzeit bis zur Tilgung, in der Regel 15 oder mehr Jahre; wird besonders in Erwartung fallender Zinsen bevorzugt, da ein vergleichsweise hoher Zinsertrag länger erhalten bleibt und somit die Möglichkeit langfristiger Kursgewinne besteht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/langlaeufer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.