
Politische Richtung der Slawen (besonders Tschechen) in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Strebte die Umformung der österreichisch-ungarischen Monarchie in einen trialistischen Staat an. Hauptvertreter waren F. Palacky und F. L. Rieger. Um 1890 lösten die politischen Ideen der radikalen Jungtschechen den Austroslawismus ab. Literatur # ......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Austroslawismus

Austroslawismus bezeichnete eine politische Richtung der Slawen (besonders der Tschechen) in Österreich-Ungarn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Anschluss an die slawophile Rückbesinnung und der ersten Phase der tschechischen Nationalbewegung. Sie strebte die Umformung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie in einen trialis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Austroslawismus

Austroslawismus, Bezeichnung für die besonders seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts virulenten nationalistischen Bestrebungen der Slawen, vor allem der Tschechen, in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Als Reaktion auf den anwachsenden deutschen und ungarischen Nationalismus einerseits und die von R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Austroslawịsmus der, in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine politische Richtung unter den Slawen (v. a. den Tschechen) im Habsburgerreich, die innerhalb des Gesamtstaates eine stärkere politische Entfaltung der einzelnen Völker anstrebte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

politische Bewegung der Slawen in der Habsburger Monarchie des 19. Jahrhunderts, die das Kaiserreich in einen trialistischen `Bund gleichberechtigter Völker` (F. Palacký) umwandeln wollten (Deutsch Sprechende, Ungarn, Tschechen) . Die Anhänger des Austroslawismus wurden g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.