[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Appellativum, des -vi, plur. die -va, ein Lateinisches Kunstwort der Sprachlehre, diejenigen Substantiva zu bezeichnen, welche die selbstständigen Dinge nach einem gemeinschaftlichen Merkmahle bezeichnen, z. B. Baum, Mensch, Fisch; zum Unterschiede von den Nominibus propriis. Im Deutsche...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2897

- [das, Plural Appellativa; lateinisch] Gattungsname; Gegensatz: Eigenname.
- Ap¦pel¦la¦ti¦vum [n. -s; -va] Substantiv, das eine Gattung bezeichnet (z. B. `Tier`) ; vgl. Kollektivum [ ➔ appellieren]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

nichtonymische substantivische lexikalische Einheit, die sowohl eine Klasse von Gegenständen als auch einen Einzelgegenstand bezeichnen kann; auch Gattungsbezeichnung (Stadt, Fluss, Mädchen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Appellativum (lat.), s. Substantivum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.