
Die erhofften Schätze, derentwegen der Río de la Plata seinen Namen – ‚Silberfluss‘ – erhielt, suchte man vergebens. Dafür entwickelten sich die von den Spaniern ausgesetzten Pferde und Rinder auf den weiten Grasfluren der Pampa zu großen Herden, die die Grundlage für den wirtschaftlichen Reichtum des Landes stellten. == Herkunft des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uruguay
[Begriffsklärung] - Uruguay bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uruguay_(Begriffsklärung)
[Korvette] - Die Uruguay ist ein Segelschulschiff (Bark, ursprünglich Korvette) mit Dampfmaschine der Argentinischen Marine. Nach langjähriger Dienstzeit mit vielfältigen Aufgaben liegt sie heute als Museumsschiff an der Boca-Brücke im Hafen von Buenos Aires. == Geschichte == === Stapellauf und Maße === Die Korvette li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uruguay_(Korvette)

Uruguay Das südamerikanische Land Uruguay mit seinen heute 3,3 Mio. Einwohnern diente seit seiner Gründung im 19. Jahrhundert als eine Art »Puffer« zwischen den beiden aufstrebenden regionalen Großmächten Brasilien und Argentinien. Obwohl sich der Nationalmythos auf die bis heute landsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verwaltungsgliederung (2004) DepartamentoFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt Artigas11 92878,07Artigas Canelones4 536485,2107Canelones Cerro Largo13 64886,66Melo Colonia6 106119,320Colonia del Sacramento Durazno11 64358,95Dura...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Südamerika. Fläche: 175.016 qkm. Bevölkerungszahl: 3.477.778 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 20 pro qkm. Hauptstadt: Montevideo. Einwohner: 1.320.520 (Schätzung 2009). Staatsform: Präsidialrepublik seit 1967. Verfassung von 1966. Das Zweikammerparlament wird auf fünf Jahre gewählt u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

- Uruguay (spr. urugwaj), großer Fluß in Südamerika, entspringt auf der Sierra do Mar in der brasil. Provinz Santa Catharina, strömt in schnellem Lauf erst gegen W., dann nach S., scheidet Brasilien und den Staat Uruguay von den argentinischen Misiones, Corrientes und Entre Rios und fließt, nachdem er zahlreiche, meist kleinere Nebenflü...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss) Fluss im südöstlichen Südamerika, 1609 km (Einzugsbereich 306 000 km 2), entspringt auf der Serra do Mar in Santa Catarina (Brasilien), bildet mit dem Paraná unterhalb von Fray Bentos den Río de la Plata.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/uruguay-fluss
(Staat) - Uruguay: Staatsflagge - Im 20. Jahrhundert galt Uruguay lange als die „Schweiz Lateinamerikas“. Es zeichnete sich durch stabile politische und soziale Verhältnisse aus. In den 1970er Jahren übernahm das Militär die Macht. Inzwischen hat der kleinste der...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/uruguay-staat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.