Anís Ergebnisse

Suchen

Anis

Anis Logo #42000 Anis regt die Drüsen des Magen-Darm-Traktes an. Anistee wird daher – oft auch mit Fenchel und Kümmel gemischt – bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Koliken und Krämpfen eingesetzt. Für Anistee überbrüht man 1 Teelöffel Anis mit 1 Tasse kochendem Wasser und lässt die Mischung 10 Minuten ziehen. Da die ätherischen Öle teilweise übe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anis

Anis

Anis Logo #42000[Begriffsklärung] - Anis bezeichnet: Anis ist der Familienname folgender Personen: In einigen muslimischen Ländern ist Anis ein Vorname, der aber außerhalb der arabischen Länder kaum verbreitet ist; er bedeutet so viel wie freundlich oder liebenswürdig. Beispiele: ANIS ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anis_(Begriffsklärung)

Anis

Anis Logo #42000[Vögel] - Anis (Crotophaga) sind eine Vogelgattung innerhalb der Familie der Kuckucke. Die kleine Gattung umfasst nur drei Arten großschnäbeliger, langschwänziger und einheitlich schwarzer Vögel: Den Riesenani, den Riefenschnabelani und den Glattschnabelani. Gemeinsam mit dem Guirakuckuck bildet die Gattung die Unterfa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anis_(Vögel)

Anis

Anis Logo #42833 Übersetzungen für „Anis“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Zur Familie der Doldenblütler zählende Pflanzenart (lat. Pimpinella anisum). Das typische Aroma nach süßem Kümmel wird von Anethol verursacht, das mit 90% der Hauptbestandteil des ätherischen Öls ist. Dieses wird heute aus den Früchten durch Destillation gewonne...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/anis

Anis

Anis Logo #40067(Pimpinella anisum) Der Anis stammt ursprünglich aus Asien und den südöstlichen Mittelmeerländern. In unseren Breiten ist er nur in Gärten anzufinden. Seine süßlich schmeckenden Früchte sind in der Weihnachtsbäckerei und in Schnäpsen (z.B. Ouzo) bekannt. In der Heilkunde hilft Anis bei Husten, Blähungen und bei der Milchbildung. Steckbri...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/anis.htm

Anis

Anis Logo #42113Pflanze: Pimpinella anisum L. Familie: Doldengewächse (Apiaceae = Umbelliferae) Der Anis ist eine 30 bis 50 cm hochwachsende, einjährige Pflanze und besitzt einen süßlichen Geschmack und einen charakteristischen Geruch. Medizinisch verwendet werden die getrockneten Früchte, a...
Gefunden auf https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-anis.html

Anis

Anis Logo #42067Pimpinella anisum LINNÉ. Umgangssprachliche Namen: Arnis Eins Ems Europäischer Anis Die einjährige, 50 cm hohe Anispflanze aus der Familie der Doldengewächse, ist in allen Teilen behaart und hat den bekannten Anisgeruch. Der aufrechte Stengel ist stielrund, gerillt und oben ver...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Anis

Anis Logo #42228Graubraune, würzig riechende Früchte des Doldenblütlers Pimpinella anisum, die teilsweise direkt zur Herstellung von Bitter- und Kräuterlikören verwendet werden ('Danziger Goldwasser'). Durch Wasserdampfdestillation wird Anisöl erhalten (1-6 %), das zu 80 - 90 % aus Ane...
Gefunden auf https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/anis.shtml

Anis

Anis Logo #40109Anis-Getränke haben eine lange Tradition. Bereits die alten Ägypter kannten 1500 Jahre von Christus den Anisgeist; durch die Jahrhunderte benutzte man ihn als Heilmittel gegen Magen-.Darm- und Krampfbeschwerden. Alle uns heute bekannten Anis-Getränke haben trotz unterschiedlicher Geschmacksnuancen den Anissamen als gemeinsame Basis....
Gefunden auf https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/A4.shtml

ANIS

ANIS Logo #40005Kein Gewürz, sondern die Abkürzung für Analoger Anschluß an ISDN-Vermittlungsstelle.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Anis

Anis Logo #40014Anis, aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende, heute weltweit verbreitete einjährige Pflanzenart aus der Gattung Bibernelle; außerdem Bezeichnung für die als Gewürz verwendeten Früchte dieser Pflanze. Die etwa 30 bis 50 Zentimeter hohe Anispflanze trägt unten am Stängel rundliche, gesägte und weiter oben...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anis

Anis Logo #42044(Pimpinella anisum) Wer kennt ihn nicht, den charakteristischen Geschmack von Ouzo? Das weckt gleich Erinnerungen an den letzten Griechenland-Urlaub. Das aromatische Getränk ist ein Anisschnaps, der üblicherweise als Aperitif vor dem Essen gereicht wird. Aus Anis w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Anis

Anis Logo #42057Lat: Pimpinella anisum . Standort: Anis bevorzugt warme, mäßig feuchte, windgeschützte Standorte und leichte bis mittelschwere kalkhaltige Böden. Anis ist wahrscheinlich im östlichen Mittelmeergebiet beheimatet, wird heute häufig angebaut und kommt gelegnentlich verwildert vor. Geschmack und Verwendung in der Küche: Zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Anis

Anis Logo #42249Anis Pimpinella anisum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Anis

Anis Logo #42303A¦nis [auch ani:s m. 1 ] Gewürz aus der Frucht eines Doldengewächses [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anis

Anis Logo #42815Anis, franz.anis. Die einjährige Gewürzpflanze wird ca. 30 bis 40 cm hoch und wird vorwiegend in Russland, der Türkei, Spanien, Frankreich und Indien angebaut. Von der Pflanze werden die Samen durch leichtes Dreschen vom Stengel gelöst. Der Samen ist grüngrau bis gelbbraun oval und gerippt. Am Samen befinden sich oft noch Reste vom Ste...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/anis.htm

ANIS

ANIS Logo #40101deutschsprachige Abkürzung für 'Analoger Anschluß an ISDN-Vermittlungsstelle'
Gefunden auf https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/614

ANIS

ANIS Logo #42054Analoger Anschluss an ISDN-Vermittlungsstelle Abkürzung der Telekom für analoge Telefon-Anschlüssen, die an eine digitale Vermittlungsstelle angeschlossen sind. Bei solchen Anschlüssen können einige Dienstmerkmale von ISDN zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehöre...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/anis.html

Anis

Anis Logo #42295Anis (Pimpinella Anisum L.), einjährige Pflanze aus der Familie der Umbelliferen, mit ästigem, 30-50 cm hohem, rundlichem, graugrünem Stengel, herzförmig rundlichen, eingeschnitten gesägten Grundblättern, doppelt dreizähligen Stengelblättern, hüllenlosen, meist zwölfstrahligen, weißblütigen Dolden und breit eiförmigen, grauhaarigen, 3 ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.