Keilschriftrecht Ergebnisse

Suchen

Keilschriftrecht

Keilschriftrecht Logo #42000 Als Keilschriftrecht (auch im Plural Keilschriftrechte) bezeichnet man die in keilschriftlichen Quellen überlieferten Rechtsordnungen der altorientalischen Hochkulturen, vor allem der Sumerer, Akkader, Assyrer, Babylonier, Elamer, Hethiter und Hurriter. Es ist vor allem in Form von privaten Rechtsurkunden, Gerichtsurkunden und Prozessprotokollen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Keilschriftrecht

Keilschriftrecht

Keilschriftrecht Logo #42015ist das in Keilschrift aufgezeichnete Recht(der Sumerer und Babylonier). Haase, R., Einführung in das Studium keilschriftlicher Rechtsquellen, 1965; Die keilschriftlichen Rechtssammlungen in deutscher Fassung, 2. A. 1979 ; Wesel, U., Geschichte des Rechts, 1997
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.