
Ein Album (v. lat.: albus weiß, weißes Blatt) ist ein Sammelbehältnis in Buchform, in das zusammengehörige Dinge zu Sammelzwecken eingeordnet werden. Einige Alben haben Fächer, in die die Sammelobjekte hineingesteckt werden können (Steckalbum); ältere Arten von Alben waren häufig einfach Bücher mit schwerem Papier, in die z. B. Fotografie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Album

Bis in die 60er brachten Bands/Musiker ihre Werke vorwiegend auf Singles heraus, die der Hörer in einem unförmigen Sammelordner, einem Album, aufbewahren konnte. Dann gaben die Plattenfirmen die, oft in verschiedensten Studios aufgenommenen und unterschiedlichst klingenden Titel auf einer LP, nun ebenfalls (Sammel-)Album genannt, heraus. ...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Ein Sammelbuch zum Einkleben von Briefmarken (Briefmarkenalbum) und anderen Sammelgegenständen (z.B. Ganzsachen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Im Jazz und in der populären Musik Bezeichnung für eine Langspielplatte oder Compact Disc. Der Begriff geht zurück auf die Zeiten der dreiminütigen 78er-Schellack-Schallplatte (30er bis 50er Jahre), in denen gelegentlich mehrere Schallplatten eines Interpreten, einer Gruppe oder einer Aufnahmesitzun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Ạlbum das, bei den Römern weiße Holztafel für Bekanntmachungen, seit dem 17. Jahrhundert Sammelbuch für Briefmarken, Bilder, Kompositionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch] allgemeinGedenkbuch, Sammelbuch für Fotografien, Briefmarken usw.
- [lateinisch] MusikSammelbegriff für Veröffentlichungen auf Langspielplatte oder Compactdisc. Unter einem Konzept-Album versteht man ein Album, das inhaltlich oder musikalisch eine geschlossene Einheit bildet. Allgemein gilt `Sergeant Pepper†™s Lonely He...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Hierbei handelt es sich um ein Sammelbuch zum Einkleben oder Einstecken von Briefmarken (Briefmarkenalbum) und anderen Sammelgegenständen wie z.B. Ganzsachen (dänisch, englisch, französisch, italienisch und niederländisch: `album`). Das erste Briefmarkenalbum erschien 1862 im Oktavformat bei G. Wetti in Leipzig. Später gab G. Bauschke das beka...
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/
Album (lat., das "Weiße"), bei den alten Römern eine weiße Tafel, um Bemerkungen, Verzeichnisse, Bekanntmachungen etc. darauf zu verzeichnen. So gab es ein A. des Pontifex, worauf die Annales maximi (die Jahreschronik) verzeichnet wurden, ein A. der Prätoren für öffentliche Edikte, ein A. für die Namenlisten der Senatoren, der Rich...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Gedenkbuch, Sammelbuch für Fotografien, Briefmarken usw.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/album-allgemein
(Musik) Sammelbegriff für Veröffentlichungen auf Langspielplatte oder Compactdisc. Unter einem Konzept-Album versteht man ein Album, das inhaltlich oder musikalisch eine geschlossene Einheit bildet. Allgemein gilt „Sergeant Pepper ’ s Lonely Hearts Club Band“ der Beatles von 1967 als das erste Konzept-Album.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/album-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.