
Die Aleuten ([ʔaleˈuːtən] oder [ʔaleˈʔuːtən]; auch mit Trema geschrieben: Alëuten) sind eine Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers. == Geographie == Die zu Alaska (USA) gehörende Inselgruppe erstreckt sich bogenförmig am Südrand des nordpazifischen Beringmeers von der Alaska-Halbinsel (U...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aleuten
[Volk] - Die Aleuten oder Alëuten (Eigenbezeichnung von Aleutisch allíthuh `Gemeinschaft`; regionale Selbstbezeichnung auf den östlichen Aleuten auch Unangax̂, Unangan oder Unanga `Küstenvolk`) sind die Ureinwohner der gleichnamigen, etwa 150 Inseln umfassenden Inselgruppe der Aleuten, die dem Nordwesten Amerikas vorge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aleuten_(Volk)

Logo des Erf-Radwegs. Quelle: http://www.erftradweg.de/ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alëuten

Alëuten, Kette aus etwa 150 kleinen Inseln im Südwesten von Alaska, die das Beringmeer und den Pazifischen Ozean trennt. Die Inselkette erstreckt sich auf einer Länge von 1 930 Kilometern von der Alaskahalbinsel bis Kamtschatka. Die Alëuten lassen sich von Ost nach West in vier Inselgruppen unterteilen: die Fox-Inseln, Andreanof-Inseln, Rat-......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alëuten, die alteingesessenen Bewohner der Alëuten. Ihre Sprache, die sich in drei Dialekte gliedert, gehört zur eskimo-alëutischen Sprachenfamilie. Ihre traditionelle Kultur ähnelte weitgehend der Kultur der Eskimo. Die Alëuten wanderten um 2 000 vor unserer Zeitrechnung aus Alaska ein. Das Meer lieferte ihne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Die Alëuten sind eine vulkanische Inselgruppe zwischen Alaska und Kamtschatka und gehören zu Alaska. Diese Inselgruppe wurde 1741 von Bering entdeckt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40053

= Inseln zwischen Beringmeer und Pazifischen Ozean
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Aleuten, die Bewohner der Aleuten und des westlichen Teils von Alaska, USA; sprachlich-kulturell den Eskimo nahestehend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aleuten: die Bucht Otter Cove und die Gipfel des Vulkans Isanotski im Südosten der Insel Unimak Aleuten, englisch Aleutian Islands, Kette von etwa 70 Inseln, die sich in einem Bogen (über 2 500 km) zwischen Beringmeer und Pazifischem Ozean erstrecken, zu Alaska, USA, gehörig, 17 666 km<sup&g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Unangan) Bewohner des Inselbogens der Alëuten und des westlichen Teils der Alaska-Halbinsel, nur noch rund 2000, mit eigener Sprache; Jäger und Fischer; eng verwandt mit den Inuit.
- (Unangan) großer Inselbogen zwischen Beringmeer und Pazifischem Ozean in Alaska, mit rund 10 000 Einwohnern (davon 2000 Alëuten) ; rund 100 Inseln, rund ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Alëuten (Katharinenarchipel), eine Inselkette, die sich in einem Bogen, dessen Sehne 1600 km lang ist, vom Vorgebirge Alaska in Nordamerika bis nach Kamtschatka im asiatischen Rußland (von 163 bis 195° östl. L. v. Gr.) erstreckt und im N. vom 50° nördl. Br. das Beringsmeer vom Stillen Ozean scheidet, den Kontinent Nordamerikas aber mit Asien ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
( Ethnologie) Bewohner des Inselbogens der Alëuten und des westlichen Teils der Alaska-Halbinsel, nur noch rund 2000, mit eigener Sprache; Jäger und Fischer; eng verwandt mit den Inuit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aleuten-ethnologie
(Länderkunde) großer Inselbogen zwischen Beringmeer und Pazifischem Ozean in Alaska, mit rund 10 000 Einwohnern (davon 2000 Alëuten ); rund 100 Inseln, rund 17 600 km 2; in Fortsetzung der Alaskahalbinsel, Reste einer in junger geologischer Zeit eingebrochenen Landmasse zwischen Asien und Amerika, z. T. v...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aleuten-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.