
Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte (von frz. histoire contemporaine) ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, „die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft.“ Es handelt sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitgeschichte
[Zeitschrift] - zeitgeschichte ist eine österreichische Zeitschrift des Studienverlags mit Beiträgen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Die Zeitschrift wurde 1973 von Erika Weinzierl gegründet und enthält Beiträge zur Politik-, Wirtschafts-, Sozial-, Frauen- und Geschlechter- sowie Ideen- und Kulturgeschic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitgeschichte_(Zeitschrift)

Die der Gegenwart vorangehende historische Epoche. Ihre Periodisierung ist in zweierlei Hinsicht schwierig: Zum einen gilt im deutschsprachigen Raum meist das Ende des ersten Weltkriegs als Anfang der Zeitgeschichte (während in Frankreich die ?histoire contemporaine` mit der französischen ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

ist die die jüngere Vergangenheit betreffende Geschichte. In der allgemeinen Geschichte wird die Geschichte der Zeit seit 1918 als Z. verstanden. Seit etwa 1970 wird auch eine juristische Z. angestrebt.Kroeschell, 20. Jh.; Juristische Zeitgeschichte - ein neues Fach?, hg. v. Stolleis, M., 1993 Ramm, T.,
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Z. ist eine Teildisziplin der Geschichts- und Politikwissenschaft, die sich mit der jüngsten Vergangenheit beschäftigt. Eine exakte einheitliche Definition des Begriffs konnte sich nicht durchsetzen. In D wird unter Z. überwiegend die Zeit seit dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg und der russischen Revolution (1917) verstanden (in F z.B...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Zeitgeschichte bezeichnet allgemein den geschichtlichen Zeitraum, der der Gegenwart unmittelbar vorausgeht (»jüngste Phase der Neuzeit«) und der bei Historikern seit der Antike (z. B. bei Thukydides) Gegenstand des Interesses war. Als geschichtswissenschaftliche Teildisziplin formierte s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teilbereich der Geschichte und Begriff der Geschichtswissenschaft, als historische Disziplin in Deutschland erst nach dem 2. Weltkrieg eingebürgert. Zeitgeschichte wird verstanden als wissenschaftliche Erforschung der „Epoche der Mitlebenden“. Als Beginn der Zeitgeschichte sah man das Jahr 1917 (Eintritt der USA in den Krieg, russische Revolut...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeitgeschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.