
RUR ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RUR

Die Rur ({FrS} und {NlS} Roer) ist ein rechter Nebenfluss der Maas in Westeuropa. Sie fließt durch Belgien, Deutschland und die Niederlande. Der Name Eifel-Rur, der manchmal verwendet wird, um den Fluss von der Ruhr mit „h“ abzugrenzen, bezieht sich auf diese geographische Lage. In älteren Karten führt die Rur auch den Namen Ruhr, also mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rur

Rur: Rurstausee in der Eifel bei Woffelsbach Rur die, niederländisch Roer, rechter Nebenfluss der Maas, 248 km lang, entspringt an der Botrange (Hohes Venn) in Belgien, fließt durch Nordrhein-Westfalen, mündet bei Roermond in den Niederlanden. Die Rur-Talsperre Schwammenauel bei Heimbach in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

rechter Nebenfluss der Maas, rund 170 km, entspringt am Hohen Venn, mündet bei Roermond; bei Rurberg gestaut zur Talsperre Schwammenauel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.