Rupfen Ergebnisse

Suchen

Rupfen

Rupfen Logo #42000 Als Rupfen bezeichnet man ein Vorbereitungsverfahren der Lebensmittelherstellung. Beim Rupfen wird das Federkleid von Geflügel und Wildgeflügel entfernt. Die Entfernung der restlichen Härchen und Federn durch Feuer bezeichnet man dagegen als Abflammen oder Sengen. == Quellen == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rupfen

Rupfen

Rupfen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches das Intensivum von raufen ist, und im Oberdeutschen auch überall wie dieses gebraucht wird. Sich die Haare ausrupfen, ausraufen. Jemanden bey den Haaren rupfen, raufen. Im Hochdeutschen ist es für sich allein von dem Ausraufen der Federn am üblichsten. Die Federn au...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2207

Rupfen

Rupfen Logo #42829Rupffestigkeit ist eine bei der Etikettenherstellung auftretende Erscheinung, bei der Fasern oder Partikel des Bedruckstoffes, z.B. während des Druckvorgangs durch die Klebrigkeit des Farbfilms, aus der Oberfläche herausgerissen wird. Unter Rupffestigkeit ist die Festigkeit eines Papiers zu verstehen, das den mechanischen Beanspruchungen der Druc...
Gefunden auf https://www.bluhmsysteme.com/navigation-unten/drucken-etikettieren-glossar/

rupfen

rupfen Logo #42751Herausreißen von Oberflächenteilchen des Bedruckstoffes durch zügige (zu zähe) Druckfarbe oder geringe Oberflächenfestigkeit des Bedruckstoffes
Gefunden auf https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

rupfen

rupfen Logo #42027Herausreißen von Oberflächenteilchen des Bedruckstoffes durch zügige (zu zähe) Druckfarbe oder geringe Oberflächenfestigkeit des Bedruckstoffes
Gefunden auf https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Rupfen

Rupfen Logo #40043Entfernung der Federn vom Geflügelschlachtkörper. Früher wurden die Federn von Hand ausgerupft, heute gibt es dafür Maschinen, sogenannte Rupfmaschinen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Rupfen

Rupfen Logo #42028Zum Abheben, Anheben, Aufreißen oder Herausreißen von Papierbestandteilen, mehr oder weniger fest gebundenen Papierfasern, Teilen des Füllstoffes bei Naturpapieren oder Teilen des Striches oder Unreinheiten kommt es, wenn bei der Übertragung der Druckfarbe auf das Papier zu große mechanische Kräfte einwirken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42028

Rupfen

Rupfen Logo #42294Grobfädiges, locker eingestelltes Jutegewebe. Einsatz als Wandbespannung, für Dekoration und Polsterei etc., auch als Hessian.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2080.htm

Rupfen

Rupfen Logo #42871leichtes Jutegewebe (Hessian), das gefärbt und eventuell bedruckt worden ist; für Dekorationsstoffe (Wandbespannung).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rupfen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.