
Aurelia ist: Aurelia bezeichnet in Italien: Aurelia ist der Name folgender Städte in den USA: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aurelia
[Mutter Caesars] - Aurelia († 54 v. Chr.), in der modernen Literatur unter Zusatz des Cognomens ihres Vaters gelegentlich auch Aurelia Cotta genannt, war die Mutter des römischen Diktators Gaius Iulius Caesar. Aurelia war die Tochter der Rutilia und des Lucius Aurelius Cotta, der 119 v. Chr. das Konsulat bekleidete. Ihr ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aurelia_(Mutter_Caesars)
[Vorname] - Aurelia ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Aurelia ist die weibliche Form des römischen Gentilnamens Aurelius. Der Name trägt die Bedeutung "die Goldene". Der Namenstag ist im Gedenken an die heilige Aurelia von Regensburg am 15. Oktober. Der Vorname Aurelia kommt in Deutschlan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aurelia_(Vorname)

Die weiße Rebsorte (auch Dunstan 56) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Villard Blanc (SV 12-375) x Chaouch Blanc (Çavuş). Es sind Gene von Vitis berlandieri, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1950 in den USA durch den Züchter Robert T. Dunston. Sie wird als Tafeltraube ve...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/aurelia

Vorname. Auch: Aurelie. Lateinisch. Bedeutung: aureolus = „aus Gold gemacht“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-frau

AURELIA: Reklusin, Märtyrerin (?), geb. 3. Jh. (?), 10. Jh. (?), gest. um 304 (?), 15.10. 1027 (?) in Regenburg (?), Fest: 15.10. - Die historische Erfassung von A. ist im Eigentlichen kaum möglich. Wahrscheinlich haben sich in diesem Namen die Viten verschiedener A. vermischt. Vielleicht liegt eine Identizität vor von einer in Bregenz schon zur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Aurelia, Aurelie, weiblicher Vorname, weibliche Form von Aurel(ius). Bekannte literarische Gestalten sind die Aurelie in Goethes Roman »Wilhelm Meisters Lehrjahre« (1795/96) und die Aurelie in E. T. A. Hoffmanns Roman »Die Elixiere des Teufels« (1815/16).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch aureus, `golden`] weiblicher Vorname.
- AURELIA: Reklusin, Märtyrerin (?) , geb. 3. Jh. (?) , 10. Jh. (?) , gest. um 304 (?) , 15.10. 1027 (?) in Regenburg (?) , Fest: 15.10. - Die historische Erfassung von A. ist im Eigentlichen kaum möglich. Wahrscheinlich haben sich in diesem Namen die Viten verschiedener A. vermischt. Vie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Vorname. Namenstag: 15.10., 13.10. latein; aureus=golden (Morgenröte); aus dem Geschlecht der Aurelier
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen31.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.