
Lucius Domitius Aurelianus (* 9. September 214 in Mösien oder Sirmium, Pannonien; † 275 bei Byzanz), kurz Aurelian, war römischer Kaiser von 270 bis 275. == Leben == === Die frühen Jahre === Aurelian wurde 214 in Mitrovica als Sohn eines Landpächters geboren. Bereits früh schlug er eine militärische Laufbahn ein. Über seine Jugend ist äu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aurelian

Vorname. Auch: Aurelianus, Aurelius, Aurel. Lateinisch. Bedeutung: römischer Geschlechtername Aurelius; aureolus = „aus Gold gemacht“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Aurelian, vollständiger Name Lucius Domitius Aurelianus, (214-275), römischer Kaiser (270-275), wahrscheinlich in Sirmium in Pannonien geboren. Aurelian war gewöhnlicher Soldat, der es unter den römischen Kaisern Valerian und Claudius II. zu hohen Ämtern im Heer brachte. Nach dem Tod Claudius' im Jahr 270 wu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aurelian, eigentlich Lucius Domitius Aurelianus, römischer Kaiser (270† †™275), * bei Sirmium (Pannonien, heute Sremska Mitrovica) 9. 9. 214, †  (ermordet) bei Byzanz 275; besiegte 270 die Goten und Wandalen an der Donaugrenze, 271 in Italien die Alemannen und Markomannen und begann mit dem Bau de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Lucius Domitius Aurelianus) römischer Kaiser 270-275, illyrischer Herkunft, * 214 Sirmium, Pannonien, † 275 bei Byzanz (ermordet) ; befehligte unter Claudius (Gothicus) im Gotenkrieg die Reiterei, wurde nach dessen Tod 270 vom Heer an der Donau zum Kaiser ausgerufen; schlug die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.