Vaterrecht, nach J. J. Bachofen und L. M. Morgan frühgeschichtliche Sozialordnung mit hervorgehobener Stellung des Mannes (besonders des Vorstehers einer Großfamilie), die sich in Ablösung des Mutterrechts herausgebildet haben soll (wissenschaftlich umstritten). - In der Völkerkunde Bezeichnung ein... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Mit Vaterrecht/Mutterrecht wird ein Rechtssystem bezeichnet, bei dem die väterliche/mütterliche Abstammung maßgeblich für die Nachfolge in Eigentum, Ämter und Würden ist. Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/vaterrecht.php
(Recht) Vorrang des Vaters in der Familien- und Erbrechtsordnung (Gegensatz: Mutterrecht ), in Deutschland infolge der Einführung der Gleichberechtigung der Geschlechter durch Art. 3 Abs. 2 GG weitgehend beseitigt. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vaterrecht-recht
(Völkerkunde) eine Gesellschaftsordnung, besonders bei Hirtenvölkern, die Erbrecht und Verwandtschaft des Einzelnen nach seiner Abstammung in väterlicher Linie ( patrilinear ) bestimmt. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vaterrecht-voelkerkunde