
Eine Druckmaschine ist eine Maschine zum Bedrucken von Materialien, den Bedruckstoffen. Im Gegensatz zu den historischen Druckpressen ist der Druckvorgang dabei höher automatisiert. == Geschichte == Die erste bekannte Druckpresse geht auf Johannes Gutenberg zurück, der um 1442 eine Spindelpresse für den Zweck des Buchdrucks einsetzte. In dieser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckmaschine

Druckmaschine: Rekonstruktion der ersten Buchdruckpresse von Johannes Gutenberg (Mainz,... Druckmaschine, Maschine zur ûbertragung einer Schicht farbiger Substanzen (z. B. Toner, Tinte, Lack) auf meist flächige Bedruckstoffe. Man unterscheidet Druckmaschinen u. a. nach der Form des Bedruckstoffe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ist ein Gerät, mit dem die Bildinformation auf den Bedruckstoff übertragen wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Druckmaschine , s. v. w. Schnellpresse.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Apparat, der mindestens die Mehrzahl der zum Drucken erforderlichen Vorgänge mit Hilfe eines Antriebs selbsttätig erledigt. Vorläufer der Druckmaschine sind die Druckpressen, bei denen die Vorgänge überwiegend manuell ausgeführt wurden. Druckmaschinen enthalten in einem Gestell den Antrieb, das Druckfundament (bzw. den Zylinder),...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/druckmaschine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.