
Als Tränenwege (Viae lacrimales) werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Zu den Tränenwegen gehören die beiden Tränenpunkte und Tränenkanälchen, der Tränensack sowie der Tränen-Nasen-Gang. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tränenwege

Tränen/wege
En: tear passages die Abflusswege der Tränenflüssigkeit: Canaliculus lacrimalis (ab Punctum lacr.) mit dem Saccus lacr., Canalis nasolacr. †“ Kontrolle der Durchgängigkeit mit Farbtest n. Jones (1 Tr. 1%iges Fluorescein, in den Bindehautsack eingebracht, ist in der Nase oder aber nur in den Tränenwegen nachweisbar).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.