[Film] - Gilda ist ein US-amerikanischer Spielfilm im Stil des Film noir von Regisseur Charles Vidor mit Rita Hayworth in der Titelrolle aus dem Jahr 1946. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Kriminalfilm und Melodram, in dem die Hassliebe das zentrale Thema bildet. Als erotischer Klassiker der Schwarzen Serie ist Gi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gilda_(Film)
[Sängerin] - Gilda (eigentlich Miriam Alejandra Bianchi; * 11. Oktober 1961 in Buenos Aires; † 7. September 1996) war eine argentinische Popsängerin. Gilda war eine in Argentinien und Südamerika sehr populäre Pop-Sängerin. Sie erhielt diverse Gold- und Platin-Schallplatten. Mit dem Titel Fuiste hatte sie einen große...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gilda_(Sängerin)

Vorname. Italienische (Kurz)Form von Namen, die mit „-ilda“ enden.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-frau

Gilda , aus dem Italienischen übernommener weiblicher Vorname, weibliche Form von Gildo. In Deutschland ist der Name vor allem bekannt durch die Gilda in Verdis Oper »Rigoletto« (1851).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gilda, weiblicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit »Gild-« (althochdeutsch gelt »Entgelt, Lohn, Opfer«) gebildet wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. weibl. Form zu Gildo
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen37.htm

Grid INFN Laboratory for dissemination activities
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Rita, eigentl. eigentlich Margarita Carmen Cansino, US-amerikanische Filmschauspielerin, * 17. 10. 1918 New York, † 14. 5. 1987 New York; seit 1935 beim Film; entwickelte sich mit der Rolle der Femme fatale in den 1940er Jahren zum...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gilda
Keine exakte Übereinkunft gefunden.