
Das Aleutentief ist als Tiefdruckgebiet ein Aktionszentrum, das, vor allem im Winter, über dem Gebiet der Aleuten lagert und damit eine große Bedeutung für den Nordpazifik besitzt. In El Niño-Jahren prägt sich dieses besonders stark aus und verlagert sich weiter nach Süden. So fallen die winterlichen Regenfälle in Kalifornien intensiver aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aleutentief

Nordpazifisches Tiefdruckgebiet mit hoher Beständigkeit, das neben dem nordatlantischen Islandtief das zweite wichtige Aktionszentrum der Westwindzone auf der Nordhalbkugel darstellt.
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Das Aleutentief ist eines der großen, beständigen Tiefdrucksysteme. Es befindet sich über dem Nordpazifik im Bereich der Aleuten, daher die Bezeichnung. Durch die ständige Zyklogenese (=Neubildung von Tiefdruckgebieten) im diesem Gebiet macht sich der tiefe Luftruck auch im Jahresmittel als 'das Ale...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Das Aleutentief ist ein zyklonales Aktionszentrum. Es stellt insbesondere die winterliche Ausprägung der subpolaren Tiefdruckrinne über dem Nordpazifik im Bereich der zu Alaska gehörenden Inselkette der Aleuten dar. Es ist mit dem Islandtief über dem Nordatlantik vergleichbar. Karte der mittleren Lu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.