[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zähre, plur. die -n, Diminut. das Zährchen, Oberd. Zährlein, ein mit Thräne gleich bedeutendes Wort, nur daß es dem gemeinen Sprachgebrauch wenig oder gar nicht mehr vorkommt, sondern nur noch in der dichterischen und höhern Schreibart gebraucht wird. Vielleicht begleiten einige wen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_86

(Text von 1910) Träne
1). Zähre
2). Träne bezeichnet einen jeden aus den Augen rinnenden Tropfen,
Zähre (es ist das gr.
dakry, lat.
lacrima, Träne) nur den, der infolge einer Gemiitserregung fließt. Eine
Träne kann auch durch physische Ursac...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37825.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.