Aas Ergebnisse

Suchen

AAS

AAS Logo #42818Abkürzung für Atomabsorptionsspektrometrie.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2793

AAS

AAS Logo #42000 Aas bezeichnet: Aas ist der Familienname folgender Personen: AAS steht als Abkürzung für: aaS steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/AAS

Aas

Aas Logo #42000 Unter Aas oder Kadaver (lat.: Cadaver) versteht man den toten Körper eines Tieres, wenn er in den Zustand der Verwesung übergegangen ist und noch nicht der Natur entnommen worden ist bzw. unmittelbar gefressen worden ist. == Übergang zum Verwesungsprozess == Direkt nach dem Tod eines Tieres ist dieses noch kein Aas, sondern eine Leiche. Beim ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aas

AAS

AAS Logo #40176n abbr Phys Abk. für Atomabsorptionsspektrum.
Gefunden auf https://etymos.de/

Aas

Aas Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Aas, des Aases, plur. die Äser. 1 In die Fäulniß gegangenes Fleisch eines gefallenen Thieres; ohne Plural. Es stinkt wie Aas S. auch Luder. Luthers Aas vom eßbaren Fleische geschlachteter Thiere ist veraltet, und gehöret vermuthlich auch zu Aß. 2. Ein riechender todter Körper, mit ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_26

AAS

AAS Logo #42514Akronym für Adaptive antenna system, Adaptives Antennensystem.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29271&page=1

Aas

Aas Logo #40014Aas, auch Kadaver, Bezeichnung für einen toten, in Verwesung übergehenden oder bereits stärker zersetzten Tierkörper. Aas ist eine wichtige Nahrungsgrundlage für so genannte Aasfresser, die durch die Art ihrer Ernährung zugleich der Ausbreitung von Krankheitserregern vorbeugen und Nährstoffe in den ökologisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aas

Aas Logo #40186(mnd. a¯s) häufig gebrauchtes Schimpfwort. 'n ollet Aas, Aasbande, Aaskröte. »So'n reichet Aas, dit stinkt zum Himmel.« »Dir Aas kenn' ick.« Ist niemand in einer Wohnung anzutreffen: »Keen Aas zuhause.« Aber auch zärtlich gemeint: »'n richt'jet kleenet süßet Aas.«
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Aas

Aas Logo #42134Aas, Familiennamenforschung: aus der Kurzform eines mit dem Namenwort ans (germanisch »Gottheit«) gebildeten Rufnamens (z. B. Anselm) entstandener Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aas

Aas Logo #42134Aas, verwesende Tierleiche.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aas

Aas Logo #42303
  1. Aas [n. 1 ] verwesende Tierleiche [ âž” essen]
  2. Abkürzung für Atomabsorptionsspektrometrie .
  3. verwesende Tierleiche.

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

AAS

AAS Logo #42695[AAS] Abkürzung für American Astronomical Society.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

AAS

AAS Logo #40029Auto Area Segmentation Automatische Bereichstrennung Ein Scan-Verfahren.
Gefunden auf https://www.lexitron.de/

Aas

Aas Logo #42810Kadaver, Tierleiche
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aas

Aas

Aas Logo #42295Aas , die Leichname gestorbener oder getöteter Tiere, welche nach dem Tod in Fäulnis übergehen. Die Endprodukte der letztern sind Kohlensäure, Wasser, Ammoniak, Salze; es entstehen aber zunächst chemische Verbindungen, welche einen dem Menschen sehr lästigen Geruch verbreiten. Die schnelle Beseitigung des Aases ist daher dringend geboten. FrÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aas

Aas Logo #42175(Text von 1910) Aas 1). Luder 2). Beides sind die Überbleibsel toter Tierkörper, die in Fäulnis übergehen; früher wurde Aas auch von Menschenleichen gebraucht, jetzt kommt es in diesem Sinne, ausgenommen in ganz niedriger Sprechweise, nicht mehr vor. Aas ist eine Ableitung zu essen
Gefunden auf https://www.textlog.de/37593.html

Aas

Aas Logo #42871(Biologie) verwesende Tierleiche.
Gefunden auf https://www.wissen.de/lexikon/aas-biologie

AAS

AAS Logo #42871(Chemie) Abkürzung für Atomabsorptionsspektrometrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de/lexikon/aas-chemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.