Kopie von `Die Sprache der CB-Funker`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Elektrotechnik und Elektronik > Funkersprache
Datum & Land: 17/02/2009, De.
Wörter: 270
Gruselkarten
QSL- Karten
Ham
Lizensierter Funkamateur (nicht: Amateurfunker !)
Handgurke
Handfunksprechgerät
Handquetsche
Handfunksprechgerät
Hausdrache
Ehefrau
Hauskanal
bevorzugter Kanal
HAM
Funkamateur
HF
Hochfrequenz
HF-Regler
Regler für die Empfindlichkeit
HF
HochFrequenz (alles über 20 kHz)
HI
Ich lache
Horizontale
Schlafen
Hz
Maßeinheit der Frequenz, Hertz
Idioten-Box
Fernsehgerät
IF
Abkürzung für Zwischenfrequenz
IFA
Internationale Funkausstellung in Berlin
Input
Eingang
IRC
Internationaler Antwortschein (Internal Reply Coupon)
Kamera
Radaranlage
Kanalhocker
CB-Funker, der den Kanal blockiert
Kartell
eine Gruppe von CB-Funkern, die ständig einen Kanal blockieren
Keramik
Toilette
kHz
Abkürzung für 1.000 HZ
kHz
Kilohertz, 1 kHz
Kino
Polizeirader
Kiste
Funkgerät
Kojak
Polizist
Komm
Senden
KW
Kurzwelle, zwischen 3 und 30 MHz
kW
Kilowatt, 1 kW
K
bitte senden, kommen
LF
niedrige Frequenz, Mittelwellenbereich (Low Frequency)
LIS
Funklizenz (license(d))
LOG
Logbuch, zur Eintragung der Verbindungen
LSB
unteres Seitenband bei SSB (Low Side Band)
Luftnagel
Antenne
Luftspion
Polizeihubschrauber
LW
Langwelle, zwischen 30 und 300 kHz
LW
Langdrahtantenne (Long Wire)
Lötwasser
Alkohol
Marmelade
Störung (QRM)
Matsch
Störung
Merci
Danke
Meßdiner
Meßwagen bei der Post
MEZ
Mitteleuropäische Zeit, MEZ
MESZ
Mitteleuropäische Sommerzeit, MESZ
MHz
Megahertz, 1 MHz
Mike
Mikrofon
Mikrowelle
Kind
Mobil
Mobilstation
Mod.
Modulation
Moos
Geld
MSG
Nachricht (Message)
mW
Abkürzung für Milliwatt
MW
Mittelwelle
Müll
Funkstörungen durch benachbarte Station
Nachbrenner
Nachverstärker (nicht erlaubt)
Nasenfahrrad
Brille
Nebenwelle
Freund/ Freundin
Nebenwellen
Störsignale eines Senders allgemein
negativ
nicht verstanden
Neunundneunzig
Verschwinde
NF
Niederfrequenz, 0 bis 20.000 Hz
NiCD
Nickel-Kadmium-Akku
Oberweite
Frau, Freundin
Oberwelle
Ehefrau, Freundin
Ochsen-Jockey
Fanatischer CB -Funker
Old Lady
Ehefrau
Old Man
Ehemann, Funkkamarad
OM
Ehemann, Funkkamarad, alter Freund (Old Man)
Oma
Verbotener Verstärker (Brenner)
OP
Operator, Funker
Oszillator
Schwingerzeugerstufe eines Senders
OSCAR
Amaterfunk-Satellit (Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio)
Output
Ausgang, Ausgangsleistung
OV
Ortsverband (des Deutschen Amateur- und Radio-Club e.V.)
OW
Ehefrau (Old Wife)
PA-Stufe
NF-Leistungsverstärker
Paula
Verbindung über eine dritte Person
PEP
Spitzenleistung
Platten
Reifenpanne
PLL
automatische Frequenzerzeugung/-regelung (Phase-Locked Loop)
PLS
bitte (please)
Postalisch
Postgenehmigt
Powern
Funken mit starker Leistung
PSE
bitte (please)
PTT
Sende-Empfangs-Umschalter, meist am Mikrophon (Push To Talk)
PWR
Power, Leistung
P.O. Box
Postfach (Post Office Box)
QRL
Arbeitsstelle, Beruf
QRMarmelade
Funkstörung
QRMatsch
Funkstörung
QRLästig
Arbeit
QRLustig
Freizeit
QRZ
Du wirst gerufen
QSL-Karte
Karte für Empfangsbestätigung
QSO
Funkgespräch
QTH
Wohnort
Quasselbiene
CB-Funkerin, die sehr viel spricht
Quatschkasten
CB-Gerät