
Die Körös [ˈkørøʃ] (rumänisch: Criș; deutsch: Kreisch) ist ein Fluss im Osten der Großen Ungarischen Tiefebene, der von Siebenbürgen (Westteil Rumäniens) in westlicher Richtung nach Ungarn und in die Theiß fließt. Die Körös hat drei größere Quellflüsse: Weiße und Schwarze Kreisch vereinigen nahe der Stadt Gyula zur Kettős-Kör
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Körös

Körös die, deutsch auch Kreisch, rumänisch Cris, linker Nebenfluss der Theiß im Ungarischen Tiefland, 303 km lang; Quellflüsse: Schwarze, Weiße und Schnelle Körös; stark schwankende Wasserführung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Körös (spr. -ösch), Fluß in Ungarn, entsteht aus einer Menge von Flüssen aus dem siebenbürgischen Hochland. Der südlichste Hauptquellfluß, die Weiße K. (Fehér K.), entspringt oberhalb Brád, verläßt sodann das Bergland und vereinigt sich bei Békés mit der mehrarmigen Schwarzen K. (Fekete K.), die im siebenbürgischen Erzgebirg...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.