
Universalpragmatik ist ein zentraler Terminus in der Theorie von Jürgen Habermas. Er wurde von ihm seit Beginn der 1970er Jahre im Rahmen seiner Diskursethik in Auseinandersetzung mit der Transzendentalpragmatik Karl-Otto Apels entwickelt. In seinen späteren Werken verwendet Habermas meist den Begriff „Formalpragmatik“. Habermas versteht die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Universalpragmatik

In der Wirtschaftssoziologie : nach J. Habermas die theoretische Rekonstruktion des Regelsystems, das erwachsene Sprecher beherrschen müssen, um aus Worten und Sätzen Äusserungen zu formen, denen Sinngehalt zukommt. Dieses Regelsystem wird als universal verstand en, d.h. es ist konstitutiver Bestandteil der menschlichen kommunikativen Kompetenz....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/universalpragmatik/universalpragma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.