Tepidarium Ergebnisse

Suchen

Tepidarium

Tepidarium Logo #42000 Ein Tepidarium (lat. tepidus „lauwarm“) ist ein Wärmeraum, in dem Bänke und Liegen, aber auch Wände und Boden beheizt sind. Die Luft ist trocken, die Lufttemperatur beträgt üblicherweise etwa 38 bis 40 °C. Der Besuch erfolgt leicht bekleidet, z. B. mit Bademantel oder Kutte. Wie der Name bereits andeutet, ist das Konzept römischen Urspr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tepidarium

Tepidarium

Tepidarium Logo #42698Tepidarium ist ein trockener Schwitzraum mit ca. 30-40°C Raumtemperatur. Die milde Strahlungswärme wird durch Boden, Wände und den beheizten Liegen erzeugt. Der Aufenthalt im Tepidarium ist schonend und anregend zugleich und kann beliebig lang ausgedehnt werden. Durch die körperähnliche Raumtemperatur wird ein gesundes Fieber erzeugt, dass das...
Gefunden auf https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Tepidarium#T

Tepidarium

Tepidarium Logo #42100Ursprüngliche Bezeichnung: Raum in einem römischen Bad der Antike Heute: Wärmeraum, in dem man sitzen bzw. liegen kann und die heilende Wirkung von Strahlungswärme genießen kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Tepidarium

Tepidarium Logo #42104Man kennt es aus Saunalandschaften und Wellnesstempeln. Das Tepidarium hatte seinen Ursprung im alten Rom. Denn auch den alten Römern war die schonende und zugleich anregende Wirkung eines Tepidariums durchaus bekannt. Der Aufenthalt in einem Tepidarium kann das Immunsystem stärken, ohne d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Tepidarium

Tepidarium Logo #42134Tepidarium das, temperierter Abkühlraum in antiken Thermen; verband Kalt- und Warmlufträume.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tepidarium

Tepidarium Logo #42249Tepidarium En: tepidarium der 'Warmraum' des altrömischen Dampfbades.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Tepidarium

Tepidarium Logo #42641In einem Tepidarium herrschen Temperaturen von dreißig bis ungefähr vierzig Grad. Auch das Raumklima im Tepidarium ist äußerst trocken. Menschen, welche sich in ein Tepidarium begeben, tun dies vordergründig, um ihr Immunsystem einer größeren Abwehr zu unterziehen und es zu regenerieren. Allgemein kann man sagen, dass der Aufenthalt in einem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Tepidarium

Tepidarium Logo #42295Tepidarium (lat.), in den altrömischen Bädern das Zimmer für lauwarme Bäder (s. Bad, S. 222); auch Räumlichkeit mit lauer Temperatur (5-9° R.), besonders für Gewächse (s. Gewächshäuser).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tepidarium

Tepidarium Logo #42832Ein mäßig erwärmter (auf 38 - 40 Grad), mit Bänken und Liegestätten versehener Raum mit trockener Atmosphäre. Ursprünglich stehender Bestandteil antiker römischer Thermen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Tepidarium

Tepidarium Logo #40145Das Tepidarium ist ein Raum, der zum römischen Bad gehört. Hier befinden sich beheizte Steinliegen, die Raumtemperatur beträgt etwa 39°C, das Raumklima ist trocken. Somit wird der Patient in den Zustand eines Fiebers versetzt. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt ohne den Kreislauf zu belasten. Das...
Gefunden auf https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Tepidarium.htm

Tepidarium

Tepidarium Logo #42095Das Tepidarium (lat. tepidus = mild) ist Teil des römischen Bades und bezeichnet einen lauwarmen, kreislaufschonenden Warmraum, der als Regenerationsbad eingestuft wird. Ursprung Das Tepidarium wurde in der antiken öffentlichen Badarchitektur als Übergangsraum genutzt. Diese Badetempel w...
Gefunden auf https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

Tepidarium

Tepidarium Logo #42871Warmluftraum in römischen Thermen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tepidarium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.