Alkamenes Ergebnisse

Suchen

Alkamenes

Alkamenes Logo #42000 Alkamenes ist ein griechischer, männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Altgriechisch {Polytonisch|Ἀλκαμένης} Der Name ist altgriechischen Ursprungs und bedeutet der Wehrhaftbleibende oder der Standhafte. == Varianten == === Weibliche Form === == Bekannte Namensträger == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alkamenes

Alkamenes

Alkamenes Logo #42000[Bildhauer] - Alkamenes († um 400 v. Chr.) war ein griechischer Bildhauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. und einer der bedeutendsten Schüler des Phidias. Alkamenes stammte aus Athen oder von der Insel Lemnos. Für den Tempel des Zeus in Olympia fertigte er die Entwürfe zur westlichen Giebelgruppe, die Kentauren und Lapithe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alkamenes_(Bildhauer)

Alkamenes

Alkamenes Logo #42000[Sparta] - Alkamenes ({ELSalt|Ἀλκαμένης}), der Sohn des Teleklos, war in der griechischen Mythologie der neunte oder zehnte König von Sparta aus dem Haus der Agiaden, je nachdem man Menelaos als König mitzählt oder nicht. == Herrschaft == Während seines zehnten Regierungsjahres, im Jahr der ersten Olympischen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alkamenes_(Sparta)

Alkamenes

Alkamenes Logo #40014Alkamenes (zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.), griechischer Bildhauer der spätklassischen Zeit, der bei Phidias in die Lehre ging und später dessen schärfster künstlerischer Rivale wurde. Er schuf mehrere Götterbilder für verschiedene Heiligtümer in Athen, von denen die meisten verloren sind. Sein berühmter Hermes Propylaios vom .....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alkamenes

Alkamenes Logo #42134Alkamenes, griechischer Bildhauer der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr., Schüler des Phidias. Von seinen Werken sind Fragmente der Marmorgruppe »Prokne und Itys« auf der Akropolis von Athen erhalten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alkamenes

Alkamenes Logo #42303athenischer Bildhauer, tätig in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Von seinen Werken ist die Gruppe der Prokne mit Itys im Original erhalten; weitere Hauptwerke: eine Aphroditestatue in Athen (`Aphrodite in den Gärten`) und eine Herme des `Hermes Propylaios&ld...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alkamenes

Alkamenes Logo #42295Alkamenes , griech. Bildhauer, einer der bedeutendsten Schüler des Pheidias, fertigte für den Tempel des Zeus in Olympia die Entwürfe zur westlichen Giebelgruppe, Kämpfe der Centauren und Lapithen darstellend, schuf, wie Pheidias, zahlreiche Götterbilder, meist für seine Vaterstadt Athen, so die des Hephästos, des Ares und Dionysos, letztere...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Alkamenes

Alkamenes Logo #42871athenischer Bildhauer, tätig in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Von seinen Werken ist die Gruppe der Prokne mit Itys im Original erhalten; weitere Hauptwerke: eine Aphroditestatue in Athen („Aphrodite in den Gärten“) und eine Herme des „Hermes Propylaios“.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alkamenes
Keine exakte Übereinkunft gefunden.