Hyperkeratose Ergebnisse

Suchen

Hyperkeratose

Hyperkeratose Logo #42000 Als Hyperkeratose (von griechisch: hyper - über; keratos - Horn) bezeichnet man die übermäßige Verhornung der Haut. Die äußerste Schicht der Oberhaut, das Stratum corneum, wird großflächig oder auch nur punktuell dicker. == Subtypen == Dem zugrundeliegenden Mechanismus nach unterscheidet man Subtypen. === Proliferationshyperkeratose === Be...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperkeratose

Hyperkeratose

Hyperkeratose Logo #40203Hyperkeratose Starke Hornhautbildung
Gefunden auf https://deam.de/lexikon/mlex-h.htm

Hyperkeratose

Hyperkeratose Logo #40155übermäßige Stärke der Hornschicht der Haut
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Hyperkeratose

Hyperkeratose Logo #40147übermäßige Verhornung, oft an den Füßen durch Fehlstellungen. Gefährlich bei Diabetikern, führt oft zu Rhagaden und Ulcera. Amputationsgefahr! Behandlung durch besonders geschulte Fußpflegeinstitute
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Hyperkeratose

Hyperkeratose Logo #42249Hyper/keratose Syn.: -keratosis En: hyperkeratosis übermäßige Stärke der Hornschicht der Haut, u. zwar als Proliferations-H. (infolge vermehrter Hornbildung oder Keratinisation; Verdickung des Stratum granulosum; z.B. bei Kallus) oder als Retentions-H. (verminderte Abschilferung; z.B. bei Ichthyosis vulgaris). S.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hyperkeratose

Hyperkeratose Logo #42817Verdickung der Hornschicht der Haut
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Hyperkeratose

Hyperkeratose Logo #42092Verhornung der Haut. Absolute, d.h. durch tatsächliche Dickenzunahme des Stratum corneum der Haut, oder relative (scheinbare) Verdickung, die durch ein Dünnerwerden der darunterliegenden Epidermisanteile verursacht wird
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.