[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt üblich ist.1. Als eine vergleichende Conjunction, für das einfache so.1) Eine bloß einfache Vergleichung auszudrucken Ein Laster oftermahls wird also sehr erhöht, Als diese Tugend selbst, die ihm entgegen steht, Opitz. 2) Eine bestimmte Beschaf...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1690

al¦so I [Konj.] 1 infolgedessen, folglich; a. gut, wenn es sein muss; a. los!; er ist schon sechzig Jahre alt, a. gehört er zur Generation meiner Eltern 2 [bei Ausrufen, die Erstaunen, Befriedigung ausdrücken] a. nein! das hält man nicht für möglich!; na a.! siehst du, ich h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

alldieweil, als Folge, angesichts der Tatsache, dass, aufgrund, aufgrund dessen, aufgrund dessen, dass, aus diesem Grund, da, da ja, da obendrein, dadurch, daher, daher, danach, dann, darob (veraltet), darum, darum, dementsprechend, demgemäß, demnach, demzufolge, denn, deshalb, deshalb, deswegen, deswegen, doch, ergo, ergo, folglich, folglich, fo...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/also

Alsó (magyar., spr. allscho), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet "unten".
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Daher
1). Also
2). Folglich
3). Daher zeigt rückwärts auf den Grund oder die Prämisse;
also (eig. ganz so) hingegen vorwärts auf den Schlußsatz. Ich war krank;
daher konnte ich nicht kommen. Ich bin krank;
also bitte ich auf mein Kommen nicht zu rechnen. A...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37983.html

(Text von 1910) Darum
1). Deswegen
2). Deshalb
3). Also
4). Also drückt nur den Zusammenhang des Schlußsatzes (mit Betonung des letzteren) mit seinen Vordersätzen aus; die übrigen auch den Zusammenhang der Dinge mit ihren Ursachen, besonders der Handlungen usw. mit ihren Beweggründen.
Desh...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38669.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.