Kopie von `German Rock - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Kunst, Musik und Kultur > deutsche Rockbands
Datum & Land: 18/01/2009, De.
Wörter: 1039


Eloy
10 (2000) Man sieht ihm die vielen Jahre kaum an, die es auf den Weltmeeren zubrachte. Ein großes, stolzes Segelschiff ist am Kai angetäut. Ganz ruhig liegt es da, während kleine Wellen an den hölzernen Rumpf klatschen. Nur wenn man genauer hinsieht, ahnt man, wie viele Stü...

Elvira
Gegründet im Februar 1997 Stil: Berliner Schule

Empire
Rolf Munkes -Projekt ab 2001

Encore
ENCORE wurden im Herbst 1995 gegründet. Zu dieser Zeit hießen sie noch Encore of a Mistake und spielten ihre ersten Konzerte im regionalen Raum (Sauerland). Ca. ein Jahr später konnten ENCORE mit ihrem melodic Hardcore das Newcomer-Festival im Arnsberger Cult gewinnen, bei dem sich &...

Endhammer
Niederschlag-Nachfolgeprojekt von Miro und Michi.

Endless
Stil: Electronic Metal

Enola Gay
ENOLA GAY is basically a progressive edged melodic metal affair, so beschrieb ein Fanzine die Musik der Band aus Osnabrück. Fügt man den Begriff 'Power' hinzu, hat man die wahrscheinlich korrekte Beschreibung der Band. Die einzelnen Musiker haben sich ihre Sporen bereits in anderen Bands verdient....

Ensemble Orient Express
Fünf Musiker aus Indien, Persien und der BRD wagen sich auf bisher unbekanntes Terrain. Sowohl auf traditionellen Instrumenten aus aller Welt, wie z.B. Tabla, Harmonium & Santour, als auch unter Verwendung moderner Instrumente wie E- und Bassgitarre werden festgefahren geglaubte musikalische Gr...

Entente
ENTENTE wurden im Frühjahr 1999 von Gitarrist Mick und Drummer Andy gegründet. Nach längerer Suche fand man in Peter den geeigneten Sänger und in Maik dann einen Bassisten. Mit Michl an der Gitarre waren ENTENTE im September 2001 komplett und man nahm im Februar 2002 die erste Demo-CD 'Degree of Pun...

Entera
Heavy Rock / Metal, Progressiver Metal aus dem Raum Zweibrücken

Epitaph
15/2001 1964 gründete sich in Deutschland die Band Red Roosters in der außer Cliff Jackson noch die späteren Epitaphmitglieder Bernd Kolbe und Jim McGillivray mitspielten. Cliff Jackson war damals drei Jahre in der Armee und man hatte diverse Auftrittsmöglichkeiten. Die Red Roo...

Erdmöbel
1995 gegründet.

Ernst Schultz
Ex-Ihre Kinder.

Eroc
Eine Biographie zur Person Erocs finden sich im Musikerverzeichnis.

Estampie
Stil: Histo(Rock)

Esthetic Pale
Die Keimzelle der Band waren Claus und Matthias, die sich bereits 1989 zusammenfanden, um zu probieren, ob damals der sogenannte Progressive-Rock noch andere Fans hatte. Seit 1992 ist esthetic pale in bis 1999 ständig wechselnden line-ups ständig live vertreten gewesen. In dieser Zeit ents...

Eternal Basement
Stil: trance

Eternal Sadness
Stil: Gothic Metal

Evereve
Stil: Gothic Metal

Evermad
gegründet im Mai 1998 1999 Gewinn des Lorsbacher Newcomer Festivals 2000 erste Demo-CD 'Muss das sein' Stil: Punkrock

Everon
Stil: Progrock

Exakt
Deutschsprachige Hard- und Poprock-Gruppe aus dem Ulmer Raum. Bis Ende 1999 unter dem Namen Perplex bekannt.

Exchased
Exchased, gegründet im Juli 1997, existiert in fester Besetzung seit dem Herbst selbigen Jahres und ist mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren zwar relativ jung, doch keineswegs unerfahren. Bereits bei ihrem ersten Auftritt vor 400 Zuhörern wurden die Musiker aus einer Auswahl von 11 B...

Execrate
Deather aus Voerde

Exir
Die Band, gegründet in Hannover, lebt in Hamburg, wo sie seit 1992 unter dem Nahmen Exir Prog-Rock vom Feinsten machen. Bandleader Parmin und seine Mitstreiter sind Iraner, die schon lange in Deutschland leben. Sie singen in persisch, deutsch und bald auch englisch. 1999 lieferten sie eine erst...

Explosionsgefahr
Zuerst im April 1998 als Trio unterwegs, mit Beiträgen auf dem Sampler 'Rockmobil Spandau/Lichtenberg Vol.7' und Bühnendebut im Olof-Palme-Zentrum, komplettierte im September 1998 Johannes als Sänger das Lineup. Vier Kumpels aus dem Prenzlauer Berg, die zusammen zwei Proberäume v...

Extrabreit
5/98 Die Band EXTRABREIT wurde Ende 1978 gegründet, existierte nahezu 20 Jahre und ging mit ihrem letzten Konzert in ihrer Heimatstadt Hagen am 19.09.1998 endgültig in die deutsche Rockgeschichte ein. Während dieser Schaffensperiode erlebte die Gruppe immer wieder Erfolge und Mi&szl...

Factory Of Art
1990 Gründung als instrumentale Artrockband 1992 Release Demo Tape '... No Better World!' Unplugged Session bei DT 64 TV Special bei Elf 99 1993 Endrunde beim Deutschen Rockpreis (Platz 6) Release Promo CD '... no better world!!' Deutschlandtour mit Grave Digger Release 'Roadrunner Sess...

Fair Warning
Band des Ex-Zeno-Bassers Ule Winsome-Ritgen. aus Hannover. Nicht zu verwechseln mit den Jungs aus Oldham, GB.

Falckenstein
Gegründet: 1978 Stil: Folk-Rock

Falco
Nein, da ist uns keine Verwechslung unterlaufen. Falco ist :(war): Österreicher, aber seinen immensen Einfluß auf die deutsche Rockmusikszene kann man nicht wegdiskutieren, deswegen gebührt auch ihm ein Platz im Rocklexikon.

Fargo
Hannoveraner Hardrock-Band um den Bassisten Peter Knorn, die vier Alben veröffentlichten.

Farmer Boys
aus dem Schwabenland.

Faust
Stil: Krautrock

Feast Of Friends
FOF hat sich seit der Gründung der Band 1998 zu einem festen Bestandteil der Berliner Musikszene entwickelt. Angefangen als reine Akkustik Band mit percussiven Elementen, mauserte sich die Band zu einem Pop-Act der keine Wünsche offen lässt. Im Jahre 2000 unterzeichnete die Band einen...

Feinbein
Deutschrock aus Hanau

Fenriswolf
Wir haben uns als Band Fenriswolf im Jahre 1993 in der Weltstadtmetropole Kassel zusammengerauft und haben uns seitdem Voll und Ganz dem Metal verschrieben. Was anfangs mit einer Flasche Vodka, einer Akkustikgitarre und einem Homevideo der Klischee-Band Metallica (nicht übel gemeint, is aber so...

Ferryboat Bill
Wave aus Waltrop

Feuerhake
Seitenprojekt des Klangstrahler-Mitglieds Stil: Electronic

Fiddlers Green
1990 gegründet. Stil: Irish Folk

Fiedel Michel
Gegründet: 1972 Stil: Folk

Fifth Dead
FIFTH DEAD wurde Anfang 1971 als Schülerband von Dirk Crecelius als Sänger und an der Gitarre und Detlef Eckelt an der Schlaggitarre in Koblenz gegründet. Hinzu kamen dann der Schlagzeuger Eckart Keller sowie die Brüder Hans-Georg und Peter Kilian als Bassist bzw. Organist. Zun&a...

Final Decay
Band aus Erfurt

Final Virus
Die Aachener Rockformation Final Virus wurde 1997 von der Gitarristin Reno Schnell und dem Kontra- und E-Bass Virtuosen Peter Sonntag (s. rororo Jazz Lexikon) gegründet. Komplettiert durch den Posaunisten Markus Plum und Uwe 'Brösel' Pröckl veröffentlichten sie ihr Debutalbum 'Br...

Fini
September 1997 gegründete Ludwigshafener Band. Stil: Folkrock / Grunge

Finisterra
Stil: Historock

Fink
Band aus Hamburg

First Things First
Münchner Indieband

Fisherman'S Fans
1984 gegründete christliche Band aus Jena. Stil: Blues, Crossover

Fit And Limo
Diese Formation ging aus den Shiny Gnomes hervor. Stil: Psychedelischer Folkrock

Five'N'Dime
Sieben erfahrene Musiker (davon 3 Sängerinnen) bieten dem Publikum mit EIGENKOMPOSITIONEN straighten, melodiösen und amerikanisch orientierten Mainstream-Pop-Rock im Stil der 80er- / 90er Jahre. Die Musik ist orientiert an Bands/Künstlern wie z.B. Bryan Adams, Tina Turner, Bon Jovi, R...

Fjell
Gegründet im Winter 1988/89 Stil: Hardcore / Punk / melancholic alternative punk

Flaming Bess
Morgendämmerung. Es war das Jahr 1969, dass sich in Düsseldorf (Deutschland) zum ersten Mal der Kult der Göttin Flaming Bess manifestierte: Damit dürfte Flaming Bess eine der ältesten aktiven Düsseldorfer Bands sein. In der Gründungs-Besetzung mit Hans Wende (git.)...

Flatsch
Flatsch wurde ca. 1981 gegründet und war von Anfang an auf Rockklamauk der hessischen Art programmiert. Während ihr Alter Ego die Rodgau Monotones den Schwerpunkt auf die Rockmusik gelegt haben, war bei Flatsch die Betonung mehr auf Spaß ( Der berühmte Hessenrock-Klassiker 'Erba...

Fliehende Stürme
Gingen aus ChaosZ hervor. Der Mann hinter dieser Musik heißt Andreas Löhr. Stil: Wave-Punk

Fliehkraft
Das original Line-up wurde im Sommer 1977 gegründet. Von 1978 bis Mitte 1982 agierte die Band GATOR unter dem Namen FLIEHKRAFT. Durch intensive, harte Arbeit legte sich die Formation in dieser Zeit ein solides musikalisches Rüstzeug zu. Etliche Live-Konzerte in Nordrhein-Westfalen und S&uu...

Floating Opera
Nicht zu verwechseln mit der amerikan. Band gleichen Namens Stil: Rock mit Prog-Einschlag

Floating Stone
Jeff Aug + Niko Lai...

Floh De Cologne
Kölner Politrocker

Flowing Tears
(and Withered Flowers) Gruppe mit female Vocals aus dem Saarland. Stil: Goth / Triphop

Fluid
Die Mainzer Band Fluid (heute Fluid 4) wurde Anfang 1998 gegründet. Der Name war relativ schnell gefunden - im Gegensatz zum Schlagzeuger. So entstanden die ersten Songs mit Drumcomputer und gelegentlich auftauchenden Gast-Schlagzeugern. Erst Anfang 1999 wurde Wolf A., auch kein unbeschriebenes...

Forced To Decay
Leiden als Erlebnis ...So, oder so ähnlich könnte der musikalische Output der Solinger forced to decay bezeichnet werden. Ein moderner Wirbelwind aus Aggression, Brutalität und Melancholie, mal psychotisch und krank, mal aufbrausend und niederschmetternd. Obwohl forced to decay seit...

Foreign Spaces
Irgendwann 1979 betrat Georg Reiter die alte Garage, die einigen Bands aus dem Umkreis in der Nähe von München als Proberaum diente. Er war selbst Sänger einer dieser Bands. Aber diesmal wollte er nicht singen. Er war gekommen, um sich das 'Ding' anzusehen, das seit kurzem in der Ecke...

Forgotten North
Stil: HistoRock.

Foyer Des Arts
Foyer Des Arts könnten als das deutsche Phänomen durchgehen, bei welchem Kultstatus und durchaus positive Kritiken und Resonanzen im auffallenden Gegensatz zum kommerziellen Misserfolg steht. Gegründet 1981 von Gerd Pasemann und Max Goldt floppten die Erstlinge Die seltsame Sekret&aum...

Franz K
Franz K wurde Ende 1969 gegründet. Nach verschiedenen Formationen mit Flöte oder Saxophon hat sich die Gruppe schließlich als Trio festgelegt: Mick Hannes - Gitarre / Peter Josefus - Baß Gesang / Stefan Josefus - Schlagzeug Sie spielten zunächst Blues-Jazz - später i...

Free Of Charge
Wir sind 6 Musiker aus Schönebeck und Umgebung, die sich voll und ganz dem Irish Folk verschrieben haben. Begonnen hat alles im November 1996 in einer Grünewalder Kellerkneipe unter dem Namen 'The Band'. Damals spielte man von den 'Beatles' bis zu 'Renft' alles was Spaß machte und ge...

Freedom Call
Chris und Dan begegneten sich zum ersten mal im Jahr 1988. Damals suchte die Cover-Rock-Band 'China White', bei der Daniel trommelte, gerade einen neuen Sänger. Mit Chris war der richtige Mann gefunden, um in der süddeutschen Coverszene als Band zu bestehen. Von diesem Zeitpunkt an spielte...

Fritz Fetzer
Informationen zur Person Fritz 'Fetzer' Grögers finden sich im Musikerverzeichnis.

From Thy Ashes
1996 - Veröffentlich eines ersten Demos 'The Scythe Ages' mit nachfolgender D-Tour erntet positive Rezensionen der Musikpresse. 1997 - Sängerin Christel und Keyboarder Nobbi verlassen die Band. 'Trafalmadore' wird eingespielt und kann weitere begeisterte Kritiken einheimsen. Tour mit Chro...

From Us
1997 gegründete Band aus Erfurt Stil: Pop-Punk

Frontal
1997 Gründung der Band (im Frühjahr) Seit Dezember selben Jahres in unveränderter Besetzung Zahlreiche Auftritte u.a. als Vorgruppe für Pyogenesis, Letzte Instanz, Megaherz, Tanzwut, Das Ich, Rage, Skeptiker, Atrocity, Schinder. ...Es war ohnehin schon immer das wichtigste f&uum...

Frontears
Heavy Metal aus Bremen

Frumpy
Eine 1970-1972 aus den City Preachers abgespaltene Rock-Gruppe, deren Ende zur Gründung von Atlantis geführt hat.

Fuckin Wild
Münchner Newcomer Stil: Progrock

Full Speed Ahead
Stil: Punk

Furbished Face
Im Oktober 1999 wurde die Band Furbished Face von den übriggebliebenen Mitgliedern der bekannten Siegerländer Rock-Cover- Formation 'Bratislav Metylski' gegründet. Durch die Masse der Auftritte in den vergangenen Jahren und die dadurch gewonnene Erfahrung dauerte es nicht lange, bis d...

Galaxy
Später Waniyetula.

Gallery
Die erste Band aus dem Netz mit dem Hit 'Blue ' in die Charts. Seit der Gründung 1996 haben Gallery weit über 100 Konzerte gespielt (u.a mit Liquido, Dog Eat Dog, Bananafishbones, Moffats, Farmer Boys, Pyogenesis, Die Happy, Uncle Ho, Myballoon, Sportfreunde Stiller, Fünf Sterne Delux...

Gammaray
1989 gegründete Metal-Gruppe um den ex-Helloween-Gitarristen Kai Hansen.

Garifin
Irish Folk aus Hamburg

Gator
Kerniger, straighter Rock mit progressiven Einflüssen und englischen Texten, das ist die Devise der deutschen Band GATOR. Das original Line-up wurde im Sommer 1977 gegründet. Von 1978 bis Mitte 1982 agierte die Band GATOR unter dem Namen FLIEHKRAFT. Durch intensive, harte Arbeit legte sich...

Geier Sturzflug
Die Bochumer Band wurde bereits im Jahre 1977 von Friedel Geratsch (Gesang), Werner Borowski (Bass) und Uwe Kellerhoff (Schlagzeug) gegründet, jedoch nannte sie sich zunächst 'Schotter Blau Gebündelt'. 1979 gab Friedel Geratsch der Band den Namen 'Geier Sturzflug', um anschließe...

Gerhard Schöne
Liedermacher und Kinderliedautor aus der DDR

Gerold Adler Fusion
ex-Morpheus.

7Th Seal
Hardrock-Band aus Remscheid

7 Days
Wer fühlen will, kann es hören! Musik, wie sie nur in Potsdam gespielt wird. Hin und hergerissen, zwischen starken Gefühlen und leisen Tönen spielen die Musiker von 7days ihren eigenen Stil. Getragen von Gitarren und einer straighten Bass-Schlagzeug-Kombination, entwickelt die s...

48 Crash
Sollen sich inzwischen aufgelöst haben. Stil: Heavy Metal

58 Bucks
Zwei Ex-Extrabreitler / to-be-Mike-Al-Becker-Mitglieder mischten Hagen auf :-)

4 Backwoods
Nach vier Hinterwäldlern klingt wahrlich nur ihr Name, denn mit ihrem New-Punk-Pop-Metal haben sich die 4 Backwoods schon seit Längerem den Weg auf die Bühnen von Clubs und Festivals in ganz Deutschland gebahnt. Während ihrer Bühnenshow muss man von schüchternen Blicken...

2066 And Then
2066 AND THEN formierten sich im Sommer 1971. Namensfinder war Geff Harrison, der hierfür ein altes englisches Sprichwort aufgriff: "2066 and then". Als Band existierten 2066 AND THEN ein knappes Jahr. In dieser Zeit schufen sie alles, was die außergewöhnliche Leistungskraft ihrer K...

20 Colors
Auf das überzeugende Maxi Debut (Up in flames) reagierte die Kritik mit Überschwang. Gut ein halbes Jahr später meldet sich das Quartett um den ex-Fehlfarben und DAF-Bassisten Michael Kemner mit einer LP zurück. Was bereits auf den zwei jazz-angehauchten Maxi-Titeln "Walk away in...

1980'S
Stil: Punk

2 Bad
Stil: Hardcore

1000 Augen
Stil: Hardcore / Punk

18 Summers
ehemals Silke Bischoff

Gift
Gegründet etwa 2000 Mit dabei Mitglieder von Nervous Breakdown u.a. auch der Bruder des Prinzen-Bassisten

Gift
GIFT begann 1969 als Schulband PHALLUS DEI. Drei Jahre später wurde das erste Album in den Münchner Union Studios eingespielt und von Otto B. Hartmann produziert. Der Hörer kann sich auf 8 Stücke ohne Holzblasinstrumente, Flöte und Keyboards freuen, nur harte Gitarrenriffe -...

Gigantor
Gegründet 1991 in Hannover

Gila
GILA, Anfang 1969 in Stuttgart entstanden, war eine der besten und bekanntesten Gruppen des deutschen Progressiv-Rock. Es spielten Fritz Scheyhing (2.10.1944 in Schmie) am Mellotron und der Orgel, Walter Wiederkehr aus der Schweiz am Baß, Daniel Alluno aus Bordeaux am Schlagzeug und Wolf Conra...