Kopie von `Markenprofi - Elektro-Hausgeräte`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Elektrotechnik und Elektronik > Elektro-Hausgeräte
Datum & Land: 13/10/2008, De.
Wörter: 713
CD-Wechsler-Steuerung
Die CD-Wechsler-Steuerung ermöglicht die Bedienung sämtlicher Funktionen der CD-Wechsler über das Autoradio.
CD-R
Abbkürzung für Compact Disk-Recordable.Wird auch als CD-Rohling bezeichnet; kann einmal mit einem CD-Brenner beschrieben werden.CD-Rs werden mit folgenden Speicherkapazitäten angeboten: 650 MB (74 min), 700 MB (80 min) und 800 MB (90 min).Ein Rohling kann entweder in einem Arbeitsgang (disc-at-once) oder in mehreren Sitzungen gebrannt werden (multi...
CD Ripping
Damit ist das Kopieren der Daten von einer Musik-CD auf einen PC oder auf eine Memory Card gemeint. Für das Ripping von CDs werden sogenannte Jukebox-Programme genutzt, etwa die Software Real Jukebox.
CD-RW
Abkürzung für 'Compact Disc ReWriteable'.Wiederbeschreibbare CD. Kann bis zu 1000 Mal mit CD-RW-Brennern neu beschrieben werden.
Ceran-Kochfelder
siehe Glaskeramik-Kochfelder
Center Focus
Diese Technik ermöglicht es, daß der Filmdialog vom Center-Lautsprecher immer auf den Bildschirm positioniert wird; egal ob der Center über oder unter dem Fernseher platziert ist.
Cinema Link
Digitale Schnittstelle zur Verbindung vonDVD, Videorecorder, TV, Audio Receiver Satellite, etc.und zur entsprechenden Kommunikation untereinander.
Cinch
Cinch-Buchsen und -Stecker werden heute überwiegend in der Unterhaltungselektronik eingesetzt. Sie haben die alten DIN-Stecker weitgehend verdrängt. Üblicherweise sind Audiostecker rot und weiß (für Audio rechts/links) und Videostecker gelb markiert.
CIF
Abkürzung für: Common Interchange Format.Allgemeines Austauschformat für Videobilder mit 288 X 352 Bildpunkten.
CI
siehe Common Interface;
CLIP
Calling Line Identification Presentation;Rufnummernanzeige bei Telefongeräten. Bei eingehenden Anrufen erscheint die Telefonnummer des Gesprächspartners - sofern seine Rufnummer freigeschaltet ist - auf dem Display des Telefons; ist der Teilnehmer im Adressbuch gespeichert, wird sein Name im Display angezeigt.
Clean&Charge
Das Clean&Charge Reinigungsgerät bietet die hygienischste und beste Reinigungsmethode für ein Höchstmaß an Gründlichkeit und Bequemlichkeit. Die alkoholhaltige Reinigungsflüssigkeit entfernt zunächst alle Bartreste schnell und ohne Rückstände. Anschließend wird der Rasierer getrocknet.
CMYK
Cyan, Magenta, Yellow, Key: Substraktives Farbmodell. Cyan steht dabei für Blau, Magenta für Rot, Yellow für Gelb und Key für Schwarz.
CMOS-Sensor
CMOS: Complementary Metal Oxide Semiconductor.Bildsensor in digitalen Kameras, Alternative zu den dort meist verwendeten CCDs.Wandelt ebenso wie diese einfallenes Licht in elektrische Spannung um, die Weiterverarbeitung der Informationen erfolgt aber auf einem andere Weise. Vorteile gegenüber CCD-Sensoren: geringerer Stromverbrauch, höhere Geschwin...
Cool-Stufe
Echte Kaltstufe bei Haartrocknern.Der Heizmechanismus wird beim Drücken dieses Schalters komplett abgestellt; die zimmerwarme Föhnluft sorgt für längeren Halt der Föhnfrisur.
cool touch
Bezeichnung für wärmeisoliertes Gehäuse bei Fritteusen.
cool wall
Bezeichnung für wärmeisoliertes Gehäuse bei Fritteusen.
cold spots
siehe: 'hot spots'
Common Interface (CI)
Universelle Schnittstelle in Settop-Boxen zum Einschub von Modulen, welche es ermöglicht, Programme von verschiedenen Pay-TV-Anbietern (z.B. Premiere World) zu empfangen.
COFDM
Abkürzung für Coded Orthogonal Frequency Division
CODEC
Mischwort aus Coder und Decoder. Bezeichnet eine Software, welche Daten digital codiert und decodiert.
Codec
zusammengestztes Wort aus Compressor - DECompressor;Verfahren, nach dem Video- und/oder Audiodaten nach einem definierten Algorithmus komprimiert und wieder entschlüsselt werden können.
CPRM
Content Protection for Recordable Media: Dabei handelt es sich um eine Technik, welche das Sicherheitssystem der SD Memory Card unterstützt. Der Standard wurde gemeinsam von 4C Entity, LLC* zum Schutz von Inhalten, der Zertifikation und Authentifizierung entwickelt. * 4C Entity, LLC: Die von IBM, Intel, Matsushita und Toshiba gegründete Organisatio...
Crema
Hellbraune Schaumkrone auf dem Espresso; sorgt dafür, dass die Aromastoffe nicht zu schnell aus dem Espresso entweichen. Die Crema ist optimal, wenn Zucker auf ihr 2 bis 3 Sekunden liegen bleibt, bevor er versinkt.
CTI
Colour Transient Improvement: Verbessert die Farbsignale und sorgt mit einer Spezialschaltung zur Kantensteuerung für eine schärfere Randbegrenzung.
CVC
Crystal View ControlComputer-Einmeßsystem, das bei Aufnahme und/oder Wiedergabe für eine deutliche Bildverbesserung sorgt.
DAT
Digital Audio Tape: Digitales Tonkassettenformat mit Schrägspuraufzeichnung, Kopiersperre und maximaler Spieldauer von drei Stunden. Das Tonsignal wird für die Aufzeichnung 32, 44, 1 oder 48 kHz abgetastet und mit 16-Bit-Auflösung quantisiert.
Datenrate
Anzahl der übertragenen Daten pro Zeiteinheit (Mbit/s). Je höher die Datenrate, desto höher die übertragene Bildqualität. Bei einer Datenrate von 5-6 Mbit/s entspricht die Bildqualität in etwa analogen Programmen. Von der gesendeten Datenrate eines Programms ist auch abhängig, wieviel Speicherplatz für eine Aufnahme auf einem Festplattenrecorder be...
DAC
Digital-Analog-Converter;siehe D/A-Wandler.
Dampfgenerator
Dampfbügeleisen mit externem Wassertank, in dem unter Druck (2 bis 4 bar) der Dampf erzeugt und über einen Schlauch zum Bügeleisen weitergeleitet wird.
DAB
Abkürzung für Digital Audio Broadcast: Von der EU-Forschungsinitiative EUREKA 147 entwickleltes und standardisiertes Verfahren zur digitalen Übertragung von Radiosignalen.Bei diesem Verfahren werden Radiosignale über terrestrische Sender ausgestrahlt, die mit einer Stab-oder Wurfantenne empfangen werden können. Diese Technologie ermöglicht den stör...
DCDi
siehe Faroudja
DDM
Dynamic Digital Motion: Panasonics neues 100Hz System mit 10-Bit-Technik verhindert durch die neue dreidimensionale Bewegungsprognose das Verwischen der Bildinformationen bei bewegtem Bildinhalt und sorgt für noch schärfere Konturen, damit Sie ein klares und flimmerfreies Fernsehvergnügen genießen können.
DDC
Abkürzung für: Display Data Channelwurde von der VESA für die Steuerung von Monitoren spezifiziert und ermöglicht Plug-and-Play. Dieser Standard sorgt für den Austausch von Leistungsmerkmalen (wie z.B. Auflösung, Bildschirmgröße) zwischen Grafikkarte und Monitor bzw. Flat-TV und für die optimale Abstimmung beider Geräte. Die Datenübertragung erfolg...
dekorfähig
Gerätetüren sind mit einem entsprechendem Rahmen ausgestattet, auf dem eine Dekorplatte im Küchendesign mit einer maximalen Dicke von 4mm Stärke aufgebracht werden kann.
Depilation
Depilation ist ein Sammelbegriff für Methoden der Haarentfernung bei denen die Haarwurzel nicht zerstört wird und die Haare deshalb wieder nachwachsen. Dazu gehören die Rasur das Abreiben der mit Schmirgelpapier sowie die Haarentfernung mit Wachs oder keratinlösenden Chemikalien.
DECT
Digital Enhanced Cordless Telecommunications;neuer Funkstandard für schnurlose Telefone; ermöglicht rauschfreies und abhörsicheres Telefonieren.
Dekoder
Elektronisches Bauteil, welches die Verschlüsselung (Codierung) eines Signals wieder rückgängig macht (z.B. Datenreduktion, Rauschunterdrückung, Dolby-Digital, Dts oder Pay-TV). as Gegenstück zum Decoder ist der Encoder, der die Verschlüsselung durchführt.
De-Interlacer
wandelt durch Verdoppelung der Bildzeilen Video-Halbbilder in Vollbilder um; siehe auch Linedoubler.
Decoder
Wenn es bei Ihnen wie im Kino von allen Seiten so richtig krachen soll, der Hubschrauber von vorn links nach hinten rechts fliegen soll und die Vögel auch hinter Ihnen zwitschern sollen, dann benötigen Sie einen 6-Kanal-Ton-Decoder (Dolby Digital 5.1 (AC3)-Decoder oder / und DTS (Digital Theater Systems)-Decoder). Diese Decoder sind erforderlich, u...
Divide-Funktion
Mit der Divide-Funktion können Sie eine Datei an jeder beliebigen Stelle aufteilen. Dies ermöglicht es Ihnen, die wichtigen Stellen einer Aufnahme selektiv zu speichern.
DivX
Verfahren zur Komprimierung von Videodaten unter Verwendung des MPEG-4 Formats. Vorteil des Verfahrens: die Datenrate und damit die Auflösung können beim Komprimieren frei gewählt werden.Aufgrund der hohen Kompressionsmöglichkeit bei zufriedenstellender bis guter Bildqualität eignet sich DivX sehr gut zur Datenübertragung via Internet.
DiSEqC
Digital Satellite Equipment ControlVom Satellitenreceiver erzeugte Schaltsignale zur Steuerung und Umschaltung von LNBs und Multischaltern (Satellitenauswahl) sowie zur Positionierung von motorgesteuerten Satellitenschüsseln.DiSEqC ist ein Warenzeichen der European Satellite Organization (EUTELSAT).
digital
Stufenweise Darstellung von Werten. Informationen werden nur im Rahmen von vordefinierten Werten verarbeitet, Zwischenwerte sind nicht möglich. analogDigitale Verfahren führen zu einer höheren Qualität und Langzeitstabilität von gespeicherten (aufgezeichneten) Daten, man vergleiche beispielsweise die digitale CD mit einer analogen Schallplatte.
Digitalverstärker
Im Zeitalter digitaler Quellen, wie CD, DVD etc. erreicht man mit einem digitalen Verstärker im Vergleich zu einem analogen Verstärker eine verbesserte Klangqualität, da die Analog/ Digital Umwandlung entfällt. Zusätzlich wird die Energie bei digital Verstärkern effizienter genutzt. Bei herkömmlichen analogen Verstärkern wird die Energie nur zu 30%...
digitaler Kammfilter
Sorgt für saubere Trennung der Farb- und Schwarzweiß-Signale bei Fernsehgeräten, dadurch hohe Farbkantenschärfe bei maximaler Auflösung.
Digitale Plattform
Technische Einheit zur Ausstrahlung mehrerer Digitalangebote.
Diffusoraufsatz
Aufsatzdüse für Haartrockner; wird vor allem bei langen, lockigen Haaren für sanfte Trockung und natürliches Aussehen eingesetzt.
Digital Natural Motion
Bildverbesserungstechnik bei Fernsehgeräten, die Bewegungen auf dem Fernsehbild natürlicher und fließender darstellt. Digital Natural Motion misst die Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten und fügt zusätzliche Frames ein, wodurch sanfte, flüssige Bewegungen wiedergegeben werden.
DLP
Digital Light ProcessingModerne digitale Technologie für Beamer, die auf einer Vielzahl digital angesteuerter Miniaturspiegel auf einem Mikrochip basiert.
DMD-Chip
Abk. für Digital Mirror Device;Dieser Chip ist das zentrale Element bei Videoprojektoren mit DLP-Technik; auf ihm befinden sich hundertausende von winzigen Spiegeln, für jedes Pixel einen. Der einfallende Lichtstrahl wird entweder abgelenkt - wenn das Pixel dunkel ist - oder durch das Objektiv an die Wand projiziert. Die Farbwiedergabe erfolgt durc...
DNR
Digitale Rauschunterdrückung:Die digitale Rauschunterdrückung sorgt bei TV-Geräten und / oder Videorecordern für eine deutliche Verbesserung der Bildqualität. Dabei wird das Farb- und Schwarzweißrauschen vermindert, das als flächiges Flackern (Schnee) wahrgenommen wird.
Downfire-Subwoofer
Das Bass-Chassis dieses Lautsprechertyps ist nach unten gerichtet und strahlt die Schallwellen zum Boden hin ab. Ziel ist, möglichst viel Schalldruck auf die Bausubstanz zu übertragen und damit dem Zuschauer ein realistisches Empfinden für tiefe Töne zu bieten.
Downfire-Prinzip
Bei Subwoofern mit Downfire-Prinzip ist das Lautsprecherchassis so in das Gehäuse eingebaut, dass der Schall direkt auf den Boden übertragen wird und so zu einem Schalldruck führt, welcher direkt auf Boden und Wände eines Raumes übertragen wírd.
Double-Layer-Technik
Diese Technik vergrößert bei DVD-Schreib-Formaten die Speicherkapazität der Rohlinge auf nahezu das Doppelte. Double-Layer-Rohlinge verfügen über zwei Aufzeichnungsschichten und bieten eine Speicherkapaziät von 8,54 GByte. Vom Aufbau sind sie mit einer gepressten DVD-9 vergleichbar.
Dolby Surround
siehe Surround-Sound
Dolby
Das Dolby-B-Rauschunterdrückungs-System reduziert das Bandrauschen und verbessert die Wiedergabequalität (Dolby ist ein Warenzeichnen der Dolby Laboratories Inc.).
Dolby Digital
Mehrkanaltonsystem, welches im Kino, Fernsehen und auf DVDs zum Einsatz kommt. Digitaler Nachfolger von Dolby Surround.
Dolby Digital Surround EX
Tonübertragungsverfahren zur Wiedergabe von digitalem Surroundton auf einer Heimkinoanlage mit 7 getrennten KanälenEs bietet 6 Kanäle links, mitte, rechts, hinten links, hinten mitte, hinten rechtsund 1 Tiefbasskanal (Subwoofer).
Dolby Digital Surround 5.1
Tonübertragungsverfahren zur Wiedergabe von digitalem Surroundton auf einer Heimkinoanlage mit 6 getrennten Kanälen'5.1' bezeichnet die 5 Kanäle links, mitte, rechts, hinten links, hinten rechtsund 1 Tiefbasskanal (Subwoofer).
Dolby Digital (Surround)
Überbegriff für verschiedene Tonübertragungsverfahren zur Wiedergabe von digitalem Surroundton auf einer Heimkinoanlage, entwickelt von den Dolby Laboratoriessiehe Dolby Digital Surround 5.1, Dolby Digital Surround EX
Dolby Digital Plus
Codec für Mehrkanal-Surround-Sound mit separaten Kanälen (bis zu 7.1). Wurde speziell für den Einsatz bei HDTV, Blu-ray Disc und HD-DVD entwickelt; unterstützt Datenraten bis zu 6 Mbit/s, optimale Klangqualität und realistischerer Klang; abwärtskompatibel zu Dolby Digital; Übertragung derzeit nur über HDMI vorgesehen.
DPI
Digital Picture Improvement: Diese bei digitalen Videorecordern verwendete Technologie verbessert die Bildqualität erheblich, speziell beim Abspielen älterer oder stark beanspruchter Video-Aufnahmen.
DQ-DAF
Dieses Elektronensystem ist mit einer doppelten Fokuslinse bestückt und somit stärker als herkömmliche Fokussysteme. Durch diese Maßnahme wird eine optimale Fokussierung über den gesamten Bildschirm erreicht.
DRM
1. Abkürzung für Digital Rights Management, bzw. Digitale Rechteverwaltung;legt fest, welche Rechte ein Nutzer an einer Video- oder Musik-Datei erwirbt: wie oft und über welchen Zeitraum darf er die Datei nutzen, darf er sie auf CD/DVD brennen und kopieren, ist Verwendung auf MP3-Playern möglich usw. Für DRM ist eine Verschlüsselung notwendig, der ...
DSL
Abkürzung für Digital Subscriber Line;Technologie zur Hochgeschwindigkeitsübertragung von digitalen Daten über Telefonleitungen.
DSP
Abkürzung für Digital Sound Processing;dient zur Verbesserung der Soundqualität und erzeugt künstliche Raumakustik; entsprechende Chips werden unter anderem in DVD-Playern und A/V-Receivern eingesetzt.
DSD
Abkürzung für Direct Stream Digital;Aufnahmeverfahren für SACDs, das eine Klangwiedergabe mit extrem hoher Ähnlichkeit zum analogen Original ermöglicht. DSD verwendet eine Abtstrate von 2,8224 MHz für das 1-Bit-Signal - hierdurch wird eine extrem präzise Reproduktion des Originalsignals erreicht. DSD eine 4mal höhere Speicherdichte als das aktuelle...
DSC
Mit Hilfe der DSC-Funktion kann der DV-Camcorder als digitaler Fotoapparat verwendet werden. Die digitalen Foto-Aufnahmen werden auf einer 'MultiMediaCard®' (MMC) von der Größe einer Briefmarke gespeichert. Bei einer Kapazität von 16 MB können ca. 240 Fotos in VGA-Qualität (640x480 Pixel) und ca. 60 Fotos in hoher XGA-Qualität (1024x768 Pixel) aufg...
DTH
Direct To HomeEmpfang von Satellitenprogrammen direkt zuhause über eine eigene Satellitenschüssel
DTS
Digital Theater SystemsEin mit Dolby Digital konkurrierendes Audiosystem für Heimkinosysteme, das auf 5+1 Kanäle festgelegt ist. Typische Datenraten sind 768 oder 1536 kbps.
Dubbing
engl. für überspielen, abmischen;als Dubbing wird z.B. bei einem DVD-Recorder das interne Überspielen von Festplatte auf DVD bezeichnet.
Dualfeed
Vorrichtung zum Empfang zweier Satelliten (z.B. ASTRA und HOT BIRD) mit einer Satellitenschüssel
DualDisc
Kombination aus DVD und CD; auf der einen Seite befindet sich die CD-Schicht mit den üblichen Musikstücken und auf der anderen Seite die DVD-Schicht mit Musikvideos und Bonusmaterial.
Dualband-Handy
Ein Dualband-Handy kann in 2 unterschiedlichen Frequenzen senden: 900 MHz für D1 und D2 und 1800 MHz für E1 und E2.
DV
Abkürzung für Digital Video; digitaler Videostandard für den Consumer-Markt.Bei diesem Standard werden Videodaten komprimiert und mit einer festen Datenrate von 25 MBit/s und reduzierter Farbaufzeichnung auf Band geschrieben; der Kompressions-Faktor liegt bei ca. 1:5.Die Aufzeichnungsrate beträgt 3,5 MByte pro Sekunde.
DVI
Abkürzung für Digital Visual Interface; beschreibt eine Schnittstelle zur Übertragung von digitalen Bilddaten. Ursprünglich wurde die DVI-Schnittstelle im Computer-Bereich zur Verbindung von Grafikkarte und LCD-Displays eingesetzt. Seit der Einführung des Kopierschutzsystems HDCP findet die DVI-Schnittstelle auch im Heimkinobereich ihre Anwendung.
DVD
DVD: Digital Versatile Disc (früher: Digital Video Disc)Bezeichnung eines universellen Datenträgers für Video, Audio und Daten mit wesentlich höherer Kapazität als eine CD. DVD wird von zahlreichen Herstellern als Industriestandard akzeptiert.Eine typische single-layer DVD kann mehr als 2 Stunden, eine double-layer DVD etwa 4 Stunden Video aufnehme...
DVD-A
siehe DVD-Audio
DVD-Audio
DVD mit Audiodaten in Mehrkanalton. Basiert auf dem PCM-Verfahren (Pulse Code Modulation), mit dem bis zu 6 Tonkanäle verlustfrei kodiert werden können. Vorteile gegenüber der Audio-CD: Die höhere Auflösung und Samplingrate - in der höchsten Auflösung stehen 24 Bit mit 192 kHz Samplingfrequenz zur Verfügung - ermöglichen eine bessere Wiedergabequal...
DV-Format
Abkürzung für digital video;Digitaler Videostandard für den Consumer-Bereich.
DVB-C
Digital Video Broadcasting via Cable; bezeichnet die Verbreitung digitaler Fernsehprogramme über Kabelnetze.
DVB
Digital Video BroadcastingEuropäische Standardplattform für das digitale Fernsehen, bei dem drei Übertragungswege unterschieden werden:- DVB-T: terrestrisch (konventionelle Hausantenne)- DVB-S: via Satellit- DVB-C: via Kabel
dynamischer Wandler
Bauart eines elektroakustischen Wandlers, welcher in Lautsprecherboxen und Kopfhörern verwendet wird.
Dye
Organischer Farbstoff, der auf die Polycarbonatschicht von einfach beschreibbaren CD- bzw. DVD-Rohlingen aufgebracht wird und beim Brennvorgang die Daten speichert. Folgende drei Farbstoffe kommen zum Einsatz:Cyanin: blaue Farbe mit einer Haltbarkeit von ca. 10 Jahren Phtalocyanin: durchsichtig bis leicht gelbgrün mit einer Lebensdauer von gut 100 ...
EasyLink
Standardisiertes Datenkommunikationssystem zwischen Fernsehgerät und Videorecorder, welches 1995 in einem Gemeinschaftsprojekt von Philips und Grundig entwickelt wurde. Die Abstimmung der beiden Geräte findet über den vollständig belegten SCART-Anschluß statt.Das System wird unter diversen Namen vertrieben:NameHerstellerEasyLinkPhilipsMegaLogicGrun...
Easy Text
Videotext-Speicher, der automatisch die bevorzugten Seiten zum sofortigen Zugriff speichert.
Easy Guide OSD
Das übersichtliche Bildschirm-Menü Panasonic Videorecorder mit Easy Guide OSD leiten Sie Schritt für Schritt zum gewünschten Ziel. In 12 wählbaren Sprachen bietet es eine Vielzahl von individuellen Einstellungsmöglichkeiten, bei denen Sie dank der einfachen Benutzerführung nie den Überblick verlieren. Auch das Programmieren Ihres Videorecorders ste...
eBook
oder auch E-Book;elektronische Variante eines Buches.
Echtzeit-VBR
Um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten, wird bei der Aufzeichnung der Bilddaten das MPEG2-Daten Kompressionsverfahren verwendet. Echtzeit-VBR kontrolliert dabei die Datenkompressionsrate abhängig von der Komplexität der Szene. Hierdurch wird die Effizienz der Aufzeichnung wesentlich erhöht.
Eingangsfrequenz
Frequenz, mit der die ->Set-Top-Box das Sat-Signal vom ->LNB empfängt (Bereich 950 - 2150 MHz).
einschubfähig
Diese Geräte können durch Frontbelüftung und spezielle Gehäusekonstruktion in die Nische eingeschoben und ohne Wandabstand aufgestellt werden.
Elevation
Richtungswinkel zwischen geographischer Nordrichtung und der entsprechenden vertikalen Ausrichtung. Die Elevation wird in Gradund von der Erdoberfläche weg gemessen und ist u.a. wichtig bei der Ausrichtung von Satellitenantennen.Die Elevation gibt die Erhebung der Antenne bezogen auf die Waagerechte zum Satelliten an. Je weiter nördlich sich die Em...
Elektro-Smog
Ausdruck für das Vorkommen künstlicher elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder in der Umgebung des Menschen; wird häufig im Zusammenhang mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen verwendet.
Elektronische Temperaturregelung
sorgt bei Kühl- und Gefriergeräten für die gradgenaue Einhaltung der eingestellten Temperatur. Diese Art der Temperatursteuerung ist sehr effizient und energiesparend.
EMS
Abkürzung für: Enhanced Messaging Service;Erweiterung und Fortführung des SMS-Dienstes, Textnachrichten können durch Bilder, Töne und Animationen ergänzt werden.
EMD
EMD steht für Electronic Music Distribution (Elektronische Verbreitung von Musik). Der Begriff bezieht sich auf die Verbreitung von Musik über Kommunikationsnetze wie das Internet oder Mobilfunknetze. Internet-EMD-Dienste lassen sich einteilen in Websites, die von Musikunternehmen betrieben werden, Websites, die von den Künstlern selbst unterhalten...
ENUM
Abkürzung für telephone number mapping;Protokoll, mit dem Geräte der Telekommunikation mit dem Internetbereich verknüpft werden können, indem eine Telefonnummer in eindeutiger Weise über eine Internetadresse abgebildet wird. Diese Adresse wird zur Identifizierung der verschiedenen Kommunikationsdienste (E-Mail-Adressen, Fax, Mobilfunk, Voice Mail S...
Entavio
Technik- und Serviceplattform des Satellitenbetreibers SES Astra, welche neben Fernseh- und Radioprogrammen weitere Zusatzdienste wie interaktives Fernsehen, Video on Demand an einer Stelle bündelt und diese den SAT-Kunden über einen universellen Receiver zur Verfügung stellt. Eine spezielle Smartcard ermöglicht die Nutzung der Zusatzdienste. Als V...
Ensemble
Programmpakete des digitalen Radios, bestehend aus Audiokanälen sowie programmbegleitenden und programmunabhängigen Datendiensten, die man gleichzeitig empfangen kann.