Kopie von `Markenprofi - Elektro-Hausgeräte`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Elektrotechnik und Elektronik > Elektro-Hausgeräte
Datum & Land: 13/10/2008, De.
Wörter: 713


A/D-Wandler
Ein A/D-Wandler (Analog/Digital-Wandler) wandelt analoge Signale in digitale um.

Glaskorrosion
Irreversible Trübung von Trinkgläsern, die durch feine Schädigungen an der Glasoberläche verursacht wird. Glaskorrosion kann sowohl bei einfachen wie auch bei hochwertigen Gläsern auftreten, wenn diese im Geschirrspüler gereinigt werden.

Glaskeramik-Kochfelder
Haben eine durchgängige Oberfläche aus Glaskeramik (Ceran) mit mehreren Kochzonen. Glaskeramik ist kaum wärmeleitend und wird deshalb nur dort warm, wo es erhitzt wird. Bei regelmäßiger Pflege ist es leicht zu reinigen.

GPRS
General Packet Radio Service.Erweiterung des GSM-Standards; paketorientierte Technologie in der mobilen Datenübertragung, welche durch Kanalbündelung höhere Übertragungsraten ermöglicht. Die Daten werden beim Sender in einzelne Pakete zerlegt, als solche übertragen und beim Empfänger wieder zusammengesetzt. Die paketorientierte Übermittlung ermögli...

Grenzwert
Gesetzlich festgelegter Maximalwert bezüglich Schadstoffgehalt, Strahlung, Lärm, etc. Unterhalb dieses Wertes ist aufgrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse eine Beeinträchtigung oder Schädigung des menschlichen Organismus auzuschließen.

Graphic Equalizer
Dient der individuellen Einstellung des Klangbildes durch Anheben und Absenken einzelner Tonfrequenz-Bereiche.

Graukarte
Eine aus festem Karton gefertigte neutralgraue Karte, die 18% des auftreffenden Lichtes reflektiert, und damit der Reflexion eines durchschnittlichen Motivs entspricht. Hilfsmittel bei der Belichtungsermittlung nach der Objektmessung.

Gracenote-Datenbank
Datenbank mit Grundinformationen über Audio-CDs: z.B. Albumname, Titel und Interpret. Die Informationen können von Gracenote entweder über das Internet abgerufen werden oder die Datenbank ist auf den Festplatten von Mediacentern bzw. Festplattenrecordern installiert.

GSM
GSM: Global System for Mobile CommunicationsWeltweit verbreitetster Standard für Mobiltelefonie (Handy) der GSM Association, der außer in den USA beinahe flächendeckend den Weltmarkt erobert hat. Die drei Varianten von GSM arbeiten in den Frequenzbereichen 900 MHz, 1800 MHz und 800 MHz. Alle aktuellen deutschen Mobilfunknetze arbeiten auf GSM-Basis...

GUI
Graphical User Interface:grafische Benutzeroberfläche; Begriff aus der EDV. Das Betriebssystem Windows z.B. hat eine grafische Benutzeroberfläche, welche eine Programmsteuerung mit der Maus o.ä. - ohne Eingabe von Befehlen - erlaubt. Für Geräte der Unterhaltungselektronik bedeutet GUI in der Regel ein Bildschirmmenü, welches bequem über die Fernbed...

Harmonic Enhancer Sound-System
Sorgt für eine bessere Klangqualität insbesondere der Stimmen.

Handshake
Verfahren für den Verbindungsaufbau, bei dem Empfänger und Sender sich über die Übertragungsparameter verständigen.

HDTV
High Definition TV;Fernsehnorm mit deutlich besserer Bildqualität durch eine höhere Zeilenzahl und eine höhere Bildfrequenz.

HDV
Abkürzung für: High Definition Video.neuer Videoaufnahmestandard, der Videoaufnahmen in HDTV-Qualität (Zeilenformate 720p und 1080i, Bildformat 16:9) ermöglicht. Die Videodaten werden auf Band aufgezeichnet und mit dem MPEG-2-Verfahren komprimiert.

HDTV-Receiver
Digitaler Receiver für den Empfang von hochauflösendem Fernsehen (HDTV).

HDMI
Abkürzung für High Definition Multimedia Interface;neuer Standard für die digitale Übertragung von hochauflösenden Audio- und Videodaten über ein einziges Kabel; HDMI baut auf der DVI-Schnittstelle auf. Wurde von den Geräteherstellern Hitachi, Matsushita (Panasonic und Technics), Philips, Sony, Thomson und Toshiba und Silicon Image definiert und so...

HDD
Abkürzung für hard disk drive;Festplattenlaufwerk

HDD-Receiver
siehe Festplatten-Receiver

HDCP
Abkürzung für High-bandwidth Digital Content Protection; von Intel entwickelter Kopierschutz für breitbandige digitale Informationen - also z.B. Audio/Video-Daten. Die HDCP-Verschlüsselung der Audio-/Videodaten erfolgt über einen HDMI-Transmitter im Abspielgerät (z.B. DVD-Player). Die Entschlüsselung finden im HDMI-Receiver des Ausgabegerätes (z.B....

Helligkeitswert
Gibt den maximalen Helligkeitswert (Spitzenweiß) an. Je höher der Helligkeitswert, desto heller sind die Farben.

HEPA-Filter
high efficiency particulary air;Schwebstoff-Filtersystem für Staubsauger, welches sogar lungengängige Partikel herausfiltert; ist eine Weiterentwicklung der Mikrofilter-Technik und wird schon seit längerer Zeit in der Raumlufttechnik eingesetzt. Bodenstaubsauger mit HEPA-Filter sind besonders für Hausstauballergiker zu empfehlen.

HiFi Stereo
HiFi Stereo Aufnahme und Wiedergabe. Aufnahme und Wiedergabe von 2-Kanal-Sendungen und Eignung für Dolby Surround Raumklangsystem.

High End MPEG-2 Decoder
Videoprozessor mit 4fach Oversampling. Die doppelte Verarbeitungsleistung gegenüber herkömmlichen Video D/A-Wandlern sorgt für noch schärfere Konturen, exaktere Detaildarstellung und verbesserte horizontale Auflösung.

Hot Spot
Öffentlicher Platz oder Einrichtung (z.B. Flughafen, Bahnhof),wo ein drahtloser Zugang ins Internet möglich ist.

HOT BIRD
siehe unter EUTELSAT

hot spots (Mikrowelle)
'hot spots' (Heiße Stellen) und 'cold spots' können im Gargut von Mikrowellengeräten durch Überlagerung von Wellen entstehen, die sich gegenseitig verstärken oder abschwächen. Um diesen Effekt weitestgehend zu vermeiden, sind Mikrowellengeräte mit einem Drehteller ausgestattet, welcher das Gargut in Bewegung hält und für eine gleichmäßige Erwärmung...

Hold-Type-Display
Display, welches bei der Bildwiedergabe die Erhaltungsdarstellung einsetzt. Das Bild wird dabei solange angezeigt, bis das Nachfolgende aufgebaut wird. LCD-Fernseher gehören beispielsweise zu den Hold-Type-Displays.

Hosiden-Buchse
Kompakte runde Anschlussbuchse für S-Video mit 4 Pins, welche die Videosignale getrennt nach Helligkeit (Luminance) und Farbe (Chrominance) überträgt. Für das Audio-Signal muß eine separate Verbindung uber Cinch-Buchsen hergestellt werden.

Hold Schalter
Schützt bei Cassetten-Playern und portablen CD-Playern vor unbeabsichtigter Bedienung des Gerätes.

HSCSD
Abkürzung für High Speed Circuit Switched Data.Datenübertragungstechnik, mit der durch Nutzung mehrerer Zeitschlitze Geschwindigkeiten von bis zu 43,2 kbps erreicht werden können. Im Gegensatz zu GPRS arbeitet HSCSD leitungsvermittelt und nicht paketbasiert. D.h. bei HSCSD belegt man die ganze Zeit Leitungen (Zeitschlitze), während man bei GPRS nur...

HX-PRO
Steht für Headroom Extension und ist ein Rauschunterdrückungsverfahren, das automatisch den Vormagnetisierungsstrom während der Aufnahme regelt. Hohe Frequenzen neigen zur Überlastung des Bands und reduzieren daher den maximalen Ausgangspegel. Im Gegensatz zu Systemem mit festem Vormagnetisierungspegel stellt HX-PRO die Vormagnetisierung ständig au...

Hybrid-Tuner
bezeichnet eine Empfangseinheit bei Fernsehern, die analoge und digitale Signale eines Übertragungsweges empfangen und verarbeiten kann. Es gibt Hybrid-Tuner für analogen und digitalen Kabel-, Antennen- und Satellitenempfang. Dadurch wird ein zusätzlicher Receiver für den Empfang von digitalem Fernsehen überflüssig.

ICC
Intelligent Contrast Control: Eine Elektronik zur Optimierung von Helligkeit und Kontrast.

IC-Recorder
Ein Diktiergerät, in dem die Daten in einem integriertem Festspeicher (Chip) gespeichert werden.

IDTV
Integrated Digital Television:Fernseher mit integriertem Empfangsteil für Digital-TV.

ID3-Tag
Zusätzliche Textinformationen, die zu einem Musikstück im MP3-Format vorhanden sind: Titel und Interpret, Name des Albums usw.

IEEE 1394
andere Bezeichnung für FireWire -Schnittstelle

IMEI
Abkürzung für International Mobile Equipment Identify;15-stellige Gerätenummer eines Mobiltelefons.

Impedanz
Elektrischer Widerstand in den Spulen (z.B. von Kopfhörern und Lautsprecherboxen); wird in Ohm angegeben.Je höher die Impedanz ist, desto ausgewogener ist der Klang; der Stromverbrauch erhöht sich mit zunehmender Impedanz. Mini-Kopfhörer haben eine geringere Impedanz als HiFi-Kopfhörer.

Inverter-Technik
Neue Technik bei Mikrowellengeräten:Die Energie wird nicht getaktet sondern geichmäßig erzeugt. Vorteile: gleichmäßige Erwärmung von Speisen (Vermeidung von 'hot spots' und 'cold spots'), kürzere Zubereitungszeit, geringerer Energieverbrauch, mehr Garraumvolumen bei gleichen Außenmaßen.

Intro-Scan Funktion
Durch diese Funktion werden die ersten Sekunden jeder Datei (jedes Liedes) angespielt, um das Auffinden einer bestimmten Datei/Liedes zu erleichtern.

Intro-Jet Scan
Mit dem Search-Befehl wird jede Aufzeichnung im Bildsuchlauf vorwärts jeweils zehn Sekunden lang angespielt. Vorher zeigt eine Programmliste Datum, Uhrzeit und Programm der Aufzeichnung an. Wählen Sie das gewünschte Programm aus, der Recorder spult dann direkt zum Beginn dieser Aufnahme.

Interpolation
allgemein: Hochrechnungsverfahren zur näherungsweisen Bestimmung von unbekannten Punkten, die sich auf einer Kurve oder Geraden zwischen bekannten Punkten befinden. Verfahren zur Vergrößerung oder Verkleinerung von Bildern verschiedenster Quellen (TV, Digitalkamera) durch Hinzurechnen bzw. Eliminieren von Pixeln. Die Qualität des Interpolationsverf...

INTERNET INSIDE
Web-Browser †“ der State-of-the-Art Web-Browser von OpenTV bringt Sie ins Internet! Sie können jetzt wie in der PC-Welt am Computer über den Fernseher in Verbindung mit der TU-DSF41 all das tun was Sie schon immer wollten †“ nämlich surfen. Per Knopfdruck auf der Fernbedienung öffnet sich der Web-Browser, wählt sich über die Telefonleitung zum Provid...

Interactive-TV
Interaktives Fernsehen, bei dem der Zuschauer den Handlungsablauf aktiv mitgestalten kann.

integrierbar
Ein integrierbares Küchengerät läßt sich nahtlos in eine Küchenzeile einbauen, die Gerätefront wird mit einer vollwertigen Küchenfrontplatte abgedeckt. Als teilintegrierbar bezeichnet man Geräte, deren Bedienleiste sichtbar ist und die restliche Gerätefront mit einer Küchenmöbelplatte verkleidet wird (z.B. bei Geschirrspülern oder Waschmaschinen).

Insertschnitt
Bei dem Insertschnitt fügen Sie eine Szene nachträglich in bereits bestehende Aufnahmen ein. Besonders sauber erfolgt ein Insertschnitt, wenn der Videorecorder zudem über einen fliegenden Löschkopf verfügt.

INR
Intelligent Noise Reduction: Reduziert automatisch die durch schlechte Empfangsverhältnisse verrauschten Bilder und verbessert so die Wiedergabequalität.

Infrarot Keyboard
Mit dem Infrarot Keyboard können Sie bequem von Ihrem Sofa aus E-Mails schreiben oder zukünftig im Internetsurfen.

Infrarot
Abkürzung: IR; bezeichnet in der Physik den unsichtbaren Teil des elektromagnetischen Spektrums, der sich an den langwelligen Anteil (rot) des sichtbaren Lichtes anschließt und Wellenlängen zwischen etwa 800 nm und 1 mm umfasst. Das langwellige Infrarot ist ein Teil der Wärmestrahlung.

Induktionsladung
Kabellose Aufladung von Akkus in wasserdichten Geräten wie elektrische Zahnbürsten oder Rasierapparate. Funktionsweise:In der Ladestation erzeugt eine Spule (Primärspule), welche sich über einem Eisenkern befindet, durch Wechselstrom ein sich auf- und abbauendes elektromagnetisches Feld, welches in der Spule des Gerätes (Sekundärspule) eine elektri...

In-Ear-Kopfhörer
Kleine Kopfhörer für MP3-Player und sonstige tragbare Geräte, die ins Außenohr gesteckt werden.

Index-Window
Die Index-Funktion erlaubt es, ein Bild auf der linken Bildschirmseite einzufrieren, während auf der rechten Bildschirmseite der Film oder die Präsentation normal weiterläuft. So können Sie sich problemlos beispielsweise Anschriften notieren oder bei Präsentationen die Agenda laufend darstellen.

Ionen-Technologie
Staub und Schmutzpartikel enthalten positiv geladene Ionen. Durch einen Ionisator, welcher negativ geladene Ionen erzeugt, werden diese neutralisiert. Bei Haartrocknern mit Ionen-Technologie verkürzt sich die Trockenzeit deutlich und die elektrostatische Aufladung der Haare wird verhindert.

IP
Abkürzung für Internet Protocol;in Computernetzwerken weit verbreites Netzwerkprotokoll.

IRD
Integrated Receiver DecoderAnaloger oder digitaler SAT-Receiver mit eingebautem Decoder für PayTV.

Iris-Blende
Sorgt für die Reduzierung des Streulichts bei Videoprojektoren/Beamern, was zu einer Erhöhung des Kontrasts und zu einem besseren Schwarzwert führt.

Irdeto
Digitales Verschlüsselungssystem für Fernsehprogramme, welches in Deutschland, Italien, Griechenland und den Niederlanden eingesetzt wird. Der erste europäische HDTV-Sender HD1 verwendet zum Beispiel dieses Verfahren.

irDA
Abkürzung für Infrared Data Association IrDA ist ein Standard, um drahtlos Daten per Infrarot zu übertragen. Höchstgeschwindigkeit liegt normalerweise bei 115 Kbps, kann aber bei speziellen Geräten bis zu 4 Mbps betragen. Der Abstand zwischen den Geräten sollte nicht mehr als 1m betragen.

ISO 9293
Eine Norm der International Standards Organisation (ISO) für logische Formate. Die SD Memory Card erfüllt den ISO 9293-Standard bei der Datenspeicherung und Dateiorganisation . Durch Verwendung des ISO-Formates ist die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen gegeben.

ISDN
Integrated Services Digital Network;dienstintegrierendes digitales Netzwerk; ist ein digitales Fernsprechnetz, welches mehrere Telekommunikationsdienste (Telefonieren, Faxen, Videokonferenz) auf einer Leitung integriert. So kann z.B. gleichzeitig telefoniert und ein Fax abgeschickt werden. Für das Telefonieren bietet ISDN nützliche Funktionen wie A...

iTV
Abkürzung für interaktives Fernsehen;ermöglicht dem Fernsehzuschauer die aktive Teilnahme an Sendungen (z.B. Quizsendungen, bei der Fragen beantwortet werden können).

Jog/Shuttle-Funktion
Feinsteuerung der Spulfunktion eines Videorecorders über ein Drehrad an der Fernbedienung oder am Gerät. Ist hilfreich für Videonachbarbeitung, um die Szenen bildgenau ansteuern zu können.

JPEG
Joint Photographic Experts Group: JPEG ist eine Formatnorm, die für die Komprimierung von Standbild-Daten verwendet wird. Das JPEG-Format mit seinen 16,7 Millionen Farben ist besonders gut für die Komprimierung von Farbbildern geeignet. JPEG führt eine irreversible Kompression durch, die Bildqualität ist umgekehrt proportional zur Kompressionsrate....

Katalyse
Bei Backöfen mit katalytischer Reinigungshilfe enthält die Spezialbeschichtung der Wände Katalysatoren, die bei Temperaturen zwischen 200 und 300°C und in Verbindung mit Luft die Fettverschmutzung in Gas umgewandeln. Dadurch setzen sich erst gar keine Fettspritzer an den Wänden fest.

Kapitelrückblick
Mit der Kapitelrückblick-Funktion bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand des Filmgeschehens. Wenn Sie nur einen Teil des Films gesehen haben und diesen zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen möchten, können Sie jedes Kapitel vom Anfang des Films bis hin zu der Stelle, an der die Wiedergabe gestoppt wurde, für jeweils drei Sekunden anspielen. Die...

Kanalsuchlauf-Funktkion
Beim Kanalsuchlauf werden zwölf laufend aktualisierte Standbilder der verfügbaren TV-Sender rund um das Hauptbild angeordnet. Per Fernbedienung können Sie dann das neue Hauptbild mit dem entsprechenden Programm auswählen.

Kamm-Effekt
Tritt auf, wenn aus einem Video ein Foto aus schnell bewegten Szenen erstellt wird. Grund: Der CCD-Sensor des digitalen Camcorders nimmt 50 Halbbilder pro Sekunde auf; greift man ein Bild heraus, sind die Bildinhalte der beiden Halbbilder nicht an der selben Position, sondern versetzt --> Kamm-Muster.

Kaltstufe
siehe Cool-Stufe

Kaltzonen-Technik
Spezielle Technik bei Fritteusen: Das Heizelement ist nicht am Boden sondern schwebt darüber; Teigreste oder Panade fallen so nach unten auf den Boden in die kalte Zone ohne weiter Geschmack abzugeben bzw. zu verbrennen. Das Frittierfett bleibt dadurch länger sauber und kann mehrfach benutzt werden.

Kaffeevollautomat
auch Espressovollautomat;ein Vollautomat ist eine Kaffee- bzw. Espressomaschine, die alle Tätigkeiten automatisch erledigt, die für die Herstellung eines unter Druck hergestellten Kaffeeproduktes anfallen: die richtige Menge an Kaffeebohnen mahlen, das Wasser erhitzen, anschließend das Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeepulver pressen. ↔ ...

Kaffeesorte
Für die Herstellung unterschiedlichster Kaffeemischungen werden hauptsächlich zwei Kaffee-Arten verwendet: Arabica-Sorten (Coffea arabica) und Robusta-Sorten (Coffea canephora).Arabica ist die hochwertiger Bohne; sie hat einen milden, ausgewogenen Geschmack und einen geringeren Koffeinanteil (1-1,7%). Sie stellt höhere Ansprüche an Kultur und Pfleg...

Ka-Band
Frequenzbereich von 18 bis 31 GHz beim Satellitenempfang, dieser wird u.a. auch für den Rückkanal (Upload) zu Satelliten genutzt

Kaffeeautomat
Maschine zur Herstellung von Filterkaffee

kbps
siehe KBit/s.

KBit/s
Kilobit pro Sekunde.Maßeinheit für die Datentransferrate.

Keystone-Korrektur
Der durch Schrägprojektion auftretende Keystone-Effekt wird bei Videoprojektoren durch Umrechnungsverfahren beseitigt.

Keystone-Effekt
Dieser Effekt tritt bei Videoprojektoren auf und bezeichnet eine Trapezverzerrung (keystone), die durch eine Auf- bzw. Abwärtsprojektion des Videobildes entsteht. Folge: das Bild ist je nach Aufstellung unten schmäler als oben oder umgekehrt.

Kevlar
Eine ultraleichte aber extrem steife HighTech-Faser von Dupont.

Key2Audio
Kopierschutzverfahren für CDs von der Firma Sony.Funktionsweise: Audio-Tracks werden als Daten-Tracks deklariert. Dadurch werden die meisten CD-ROM-Geräte überlistet und können die CD nicht lesen.

Kindersicherung
Per Fernbedienung können Fernsehgeräte gegen unbefugte Benutzung gesperrt werden. Das Einschalten bzw. Entsperren kann wiederum nur über die Fernbedienung erfolgen.

Kid Pass
Die TV-Video-Kombination KID übernimmt die Fernseh-Aufsicht über ihre Kinder. Sie können ganz einfach einen bestimmten Zeitraum pro Tag festlegen und der Fernseher schaltet sich automatisch ab, sobald diese Zeit abgelaufen ist.

Klimaklasse
Gibt an, in welchem Temperaturbereich das Kühl- bzw. Gefriergerät einwandfrei arbeitet.KlimaklasseTemperaturbereich (°C)SN (Sub-Normal)10 bis 32 N (Normal)16 bis 32ST(Subtropisch)18 bis 38 T (Tropisch)18 bis 43

Klirrfaktor
Ist das Verhältnis von unerwünschten Störgeräuschen zu den ursprünglich ausgesendeten Signalen bei HiFi-Lautsprechern und Kopfhörern und wird in Prozent angegeben. Bei einem Klirrfaktor von 1% werden die Störgeräusche kaum wahrgenommen, bei 3 % dagegen sind sie deutlich wahrnehmbar.

Kontrastverhältnis
Das Kontrastverhältnis ist ein Qualitätsmerkmal für Fernsehgeräte, Beamer, Computerbildschirme usw. und gibt das Verhältnis zwischen dem höchsten Weißwert und dem Schwarzwert an. Ein hohes Kontrastverhältnis sorgt für kontrastreichere, brillantere Bilder. Beispiele für Kontrastwerte:Röhrenmonitore 500:1 LCD-Fernseher 350:1

kontinuierlicher Autofokus
siehe Autofokus

Koaxialkabel
Spezielle Kabelform mit kreisförmigem Innenleiter zur verlustarmen Übertragung hoher Frequenzen für die Verbindung von LNB oder Kabelanschluss und (SAT-)Receiver. Für den Satellitenempfang sollten nur hochwertige Kabel mit geringer Dämpfung (z.B. 27 dB/100 m @ 2000 MHz) verwendet werden, um im Kabel möglichst wenig an Signalqualität einzubüssen. Im...

Ku-Band
Frequenzbereich von 10,7 bis 18 GHz beim Satellitenempfang, dieses wird typischerweise für den Empfang von Satellitenprogrammen (Download) durch Endnutzer (DTH) genutzt

Layer
engl.Schicht, Lage;bezeichnet eine Informationsschicht, z.B. auf einer DVD.

LCD
Liquid Crystal Display;Flüssigkristallanzeige. Zwischen zwei Folien befindet sich eine Schicht mit Flüssigkristallen; bei angelegter elektrischer Spannung verändert sich der Lichtbrechungsindex dieser Kristallmoleküle.LCDs werden für die Anzeige von Informationen in elektronischen Geräten verwendet; sie finden ihren Einsatz z.B. in Taschenrechnern,...

Level- oder Pegelmeter
Die Pegelmesser bieten eine dynamische Anzeige des Signalpegels, wofür zwischen fünf verschiedenen Anzeigearten (Ausschlagmuster) gewählt werden kann. Die Anzeige ist abschaltbar.

Leuchtdichte
ist das Maß für die vom Auge empfundene Helligkeit und wird in Candela/Quadratmeter (cd/qm) angegeben. Das menschliche Auge empfindet Leuchtdichteunterschiede als Helligkeitsunterschiede.

Letterbox-Verfahren
Verfahren, um Breitbildfilme auf Fernsehgeräten im Standardformat 4:3 in der vollen Breite darzustellen. Dadurch entstehen am oberen und unteren Rand schwarze Balken. Man betrachtet den Film wie durch einen Briefkastenschlitz (letterbox).

Lens-Shift
Bei Videoprojektoren mit dieser Funktion kann das Objektiv seitlich (horizontales Lens-shift) oder nach unten und oben (vertikales Lens-Shift) verstellt werden.So kann der Beamer ein unverzerrtes Bild an die Leinwand projizieren, auch wenn er schräg zur Leinwand steht.

Liftomatik
Ausstattungsmerkmal von Fritteusen, bei dem das Heben und Senken des Korbes bei geschlossenem Deckel möglich ist.

Linedoubler
übersetzt: Zeilendoppler;Konventionelle Videosignalwandler, welche im Progressive-Scan-Betrieb eingesetzt werden, um Halbbilder in Vollbilder umzuwandeln: Die Zeilen der Halbbilder werden doppelt angezeigt.

Lichtstärke
Verhältnis vom Durchmesser der maximalen Blendenöffnung zur Brennweite eines Objektivs. Die Lichtstärke entspricht der kleinsten Blendenzahl (=größten Blendenöffnung), die auf dem Objektiv angegeben ist.

Li-Ion-Akku
siehe Akku;

Lichtfarbe
Lichtfarbe beschreibt das farbliche Aussehen des Lichts einer Lampe. Die Lichtfarbe wird charakterisiert durch die Farbtemperatur in Kelvin (K): warmweiß (ww) < 3.300 K neutralweiß (nw) 3.300 K bis 5.300 K tageslichtweiß (tw) > 5.300 K

LNC
siehe LNB