Kopie von `Markenprofi - Elektro-Hausgeräte`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Elektrotechnik und Elektronik > Elektro-Hausgeräte
Datum & Land: 13/10/2008, De.
Wörter: 713


LNB
LNB steht für Low Noise Block Converter (wird auch LNC abgekürzt) und ist ein aktives Empfangsteil am Kopf der Satellitenschüssel.Digitaltaugliche LNBs empfangen das Frequenzband 11,8 bis 12,75 GHz (Low-Band, unteres Band). Nicht digitaltaugliche LNBs empfangen das Frequenzband 10,7 - 11,8 GHz (High-Band, oberes Band).Universal LNBs empfangen beide...

Lowband
Unterer Sat-Frequenzbereich (10,7 - 11,7 GHz), der mit einem Universal- ->LNB auf den Bereich 950 - 2050 MHz umgesetzt wird.

Loudness
Die Loudness-Funktion verstärkt bei geringer Lautstärke die Bässe.

Low-Frost
Soll Reifbildung bei Gefriertruhen verringern: Ein Trockenluftsack verhindert das Einsaugen von Außenluft und das Herausdrücken von Innenluft beim Temperaturwechsel.

lossless linking
Ausstattungsmerkmal bei DVD-Brennern/Recordern fü DVDplus-Medien: Der Schreibvorgang kann angehalten werden und später an der selben Stelle fortgesetzt werden.

Longplay
Funktion zur Verdoppelung der Bandlaufzeit von Videobändern durch Halbierung der Bandtransportgeschwindigkeit.Bei Super-Longplay - wird auch als Extended Longplay (EP) bezeichnet - verdreifacht sich die Bandlaufzeit durch Reduzierung der Bandtransportgeschwindigkeit.

LPCM
Abkürzung für: Linear Pulse Code Modulation.Digitale, unkomprimierte Audio-Aufnahme; Standardverfahren für konventionelle Audio-CDs.

LS-3-Modus
Der D-VHS-Videorecorder von THOMSON bietet im LS-3-Modus (Longplay) eine Aufzeichnungskapazität von bis zu 21 Stunden*. * Bei einer DF420-Videocassette und einem Datentransfer von 4,7 Mbit/s.

LTI
Luminance Transient Improvement: Überwacht die Helligkeit der Bilder und verhindert, dass sie bei Helligkeitswechseln ineinander verlaufen.

Lumen
=Lux/m²; Bildhelligkeit der Projektion.

Lux
Einheit Beleuchtungsstärke.Wird über die Beleuchtungstärke ermittelt, welche eine Kerze in 1 m Abstand vor einem schwarzen Hintergrund erzeugt.

Mastering
Aufbereiten eines analogen Kinofilmes für die Speicherung auf DVD und Prozess der Umwandlung in das digitale Format. Die Qualität der DVD hängt entscheidend vom Mastering ab. Zum Mastering gehört auch das Erstellen und Hinzufügen von Bonus-Material.

Maßgedeck
Ist die Menge Geschirr, die eine Person für eine Mahlzeit benötigt.

Maskierungseffekte
Laute Geräusche überdecken leisere Geräusche, die somit nicht mehr wahrgenommen werden können. Beim digitalen Fernsehen / Radio werden die überdeckten Töne nicht mehr mitgesendet, um so die zu übertragende Datenmenge zu reduzieren.

MASH
Das Technics MASH-System liefert dynamischen, qualitativ hochwertigen Sound mit satten Bässen und klaren Tönen. Im Zentrum wirkt ein moderner MASH 1-Bit DAC (Digital/Analogwandler). Dieses DAC ermöglicht eine Wiedergabe von Signalen mit sehr geringem Pegel und reduziert Störungen auf ein Minimum. Die Wiedergabetreue wird durch präzise Schaltungen i...

Macrovision
Warenzeichen und Handelsname der Macrovision Corporation, die auf Kopierschutzverfahren für DVD, Audio-CD, DVB und Software spezialisiert ist.Bekannt ist beispielsweise der Macrovision-Kopierschutz für DVDs, der das Kopieren einer DVD auf VHS durch massive Qualitätseinbussen verhindern soll. Der Schutzmechanismus in Form von einem Störsignal greift...

Mbps
Megabit per second;Megebit pro Sekunde; Maßeinheit für die Datentransferrate

MCPC
Multi Channel per Carrier:Einzelner Datenträger, der mehrere TV-Programme enthält.

Megapixel
1 Megapixel (MP) entspricht 1 Mio. Pixeln.

Memory-Effekt
Dieser Effekt tritt insbesondere bei NiCd-Akkus auf, wenn sie bereits vor ihrer vollständigen Entladung wieder neu aufgeladen werden; an den Elektroden bilden sich Kristalle, welche die nutzbare Ladekapazität mit jedem unvollständigen Lade- und Entladevorgang verringern.

Media Center PC
Wohnzimmertauglicher PC, der mit Microsofts Multimedia-Betriebssystem Windows XP Media Center Edition und einer speziellen Fernbedienung ausgestattet ist.

Media-Receiver
Gerät, welches einen oder mehrere TV-Tuner, Anschlüsse, Steckplätze und die gesamte Bildverarbeitungselektronik enthält, um einen Plasmafernseher anzusteuern.

MHP
Abkürzung für Multimedia Home Platform;offener Standard für alle aktiven Erweiterungen des digitalen Fernsehens (DVB) wie z.B. den EPG,im Jahr 2000 vom DVB-Konsortium international festgelegt.Technisch basiert MHP auf einem Schichtenmodell und setzt Java ein.

Mix
Weicher Szenenübergangseffekt, bei dem das Bild der letzten Szene verblasst, während die neue Szene langsam eingeblendet wird.

Mirror
Digitaleffekt, bei dem das Bild in der Mitte geteilt ist und eine Hälfte gespiegelt wird.

Mikrowelle
Mikrowellen sind eine elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich zwischen etwa einem Millimeter und einem Meter (das entspricht 300 MHz bis 300 GHz).

Mini DV
Bei Mini DV handelt es sich um digitales Aufnahmeformat, das sich insbesondere durch eine sehr hohe Bild- und Tonqualität und vielfältige Multimedia-Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Mini DV stellt den Weltstandard dar, der von 56 Firmen weltweit unterstützt wird. Während im VHS-Format Bilder in etwa 240 horizontale Linien aufgebaut werden, kommen ...

Mikrofilter
Filtertechnik für Staubsauger;Mikrofilter bestehen aus elektrostatisch aufgeladenen Mikrofasern, welche die Staubteile binden.

MIDI
Standard für die Kommunikation zwischen elektronischen Musikinstrumenten, Samplern und Soundkarten im PC für die Wiedergabe instrumentaler Klänge.

MMS
Multimedia Message Service;Weiterentwicklung der SMS und zur Übertragung von Bild- und Textdaten geeignet.

MMC
MultiMediaCard:Eine MultiMediaCard ist eine wechselbare digitale Speicherkarte. Darauf können Sie Photos in der von Ihnen gewünschten Qualität abspeichern und sofort über einen PC-Adapter oder ein geeignetes Lesegerät in den PC für die Nachbearbeitung oder weitere Verwendung, wie den Versand per Email oder Einbau in Ihre Web Page, übertragen. Übrig...

MMC
MMC (MultiMediaCard) Eine MultiMediaCard ist eine wechselbare digitale Speicherkarte, die z.B. bei dem NV-MX300 als Standardzubehör beiliegt. Darauf können Sie Photos in der von Ihnen gewünschten Qualität abspeichern und sofort über einen PC-Adapter oder ein geeignetes Lesegerät in den PC für die Nachbearbeitung oder weitere Verwendung, wie den Ve...

MOSFET
Abkürzung für MetallOxide Semiconductor Field Effect Transistor. Diese Schaltungen optimieren den Frequenzgang der Verstärker-Endstufe. Sie garantieren höchste Linearität und somit einen hörbar besseren Klang. Für die Leistungssteigerung sorgen die MOSFET-Transistoren.

MOSFET-Gleichspannungswandler
Um eine effektive Versorgung bei hohen Eingangspegeln und gleichzeitiger Unanfälligkeit gegenüber den Schwankungen der Batteriespannung sicherzustellen, wurden die Gleichspannungswandler mit MOSFETs, Ringkern-Drosselspulen und Ringkern-Trafos bestückt.

MOSFET-Ausgangsstufe
Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs) bieten überragende Eigenschaften für die Audio-Leistungsverstärkung. Dazu zählen insbesondere eine extrem saubere Ausgangsleistung, da sich die Übernahmeverzerrungen bei der Strom-auf-Spannung-Wandlung des Vorverstärkersignals reduzieren, und ein verbesserter Rauschabstand im Hochtonbereich, de...

Mosaik
Digitaleffekt, bei dem das Bild aus zig Mosaiksteinchen zusammengesetzt scheint.

MOS CLASS AA
Diese Schaltungen optimieren den Frequenzgang der Verstärker-Endstufe. Sie garantieren höchste Linearität und somit hörbar besseren Klang. Für Leistungssteigerung sorgen MOS-FET-Transistoren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Bipolar-Transistor, einem stromverstärkenden Element, regelt der MOS-FET den Ausgangsstrom nach der Höhe der Eingangsspannung. ...

Modulation
Auf einem hochfrequenten Träger werden mehrere Nutzdaten gleichzeitig übertragen. DVB kennt die Modulationsarten ->QPSK, ->QAM und ->COFDM.

Momentstufe
Geschwindigkeitsfunktion bei Küchenmaschinen. Gerät behält beim Umschalten auf Momentstufe die aktuelle Geschwindigkeit bei, ist z.B. für vorsichtiges Unterheben einzelner Zutaten relevant.

MPEG-4
Verfahren zur Video- und Audiokomprimierung; ist eine Weiterentwicklung des MPEG-2-Verfahrens. Wird eingesetzt bei HDTV, AVCHD, Blu-ray und HD-DVD.

MPEG
Industriestandard der MPEG (Motion Picture Expert Group) zur komprimierten und damit platzsparenden Speicherung von Video- und Audiodaten. Entsprechende MPEG-Dateien können auf dem Computer mit Software-Playern (z.B. Media Player) wiedergegeben werden oder in Form etwa einer VCD auch auf 'Standalone' DVD-Playern. Der bekannte Standard MP3 für Audio...

MPEG-2
Industriestandard der MPEG (Motion Picture Expert Group) zur komprimierten und damit platzsparenden Speicherung von Video- und Audiodaten, leistungsfähiger als der Vorläufer MPEG-1. Entsprechende MPEG-2-Dateien können auf dem Computer mit Software-Playern (z.B. WinDVD oder PowerDVD) wiedergegeben werden oder in Form etwa einer DVD oder SVCD auch au...

MP3
MP3: MPEG1 - Layer 3Ein Industriestandard der MPEG (Motion Picture Experts Group) zur komprimierten und damit platzsparenden Speicherung von Audio- und dabei insbesondere Musikdaten.MP3-Dateien können mit MP3-Playern (tragbar, stationär, im DVD-Player oder im Autoradio) oder mit entsprechender Software auf dem Computer (z.B. Winamp oder Media Playe...

MP3-Encoder
Programm zum Komprimieren von digitalen Audiodaten in das MP3-Format.

MP3-Player
Abspielgeräte, die (auch) das komprimierte Musikformat MP3 wiedergeben können, welches eine sehr lange Spielzeit bei bereits nur einer CD bzw. Speicherkarte erlaubt.Dies können sehr kleine mobile Geräte mit Flash-Memory (Speicherkarte) / Festplatte,portable / stationäre / Auto- CD-Player oder Software-Player-Programme für den PC sein.

Muting-Automatik
Während der Sprachführung durch ein angeschlossenes Panasonic DVD-Fahrzeugnavigationssystem und bei Gesprächen über ein angeschlossenes Panasonic Autotelefon wird die Audiowiedergabe automatisch stummgeschaltet.

Multisession-CD
Rohling wird in mehreren Arbeitsgängen bzw. Sitzungen (sessions) gebrannt. Dieser Brennmodus eignet sich vor allem zur Datensicherung. Erst wenn die CD endgültig abgeschlossen ist, kann sie in allen CD-ROM-Laufwerken gelesen werden. CD-Player und MP3-CD-Player können mit Multisession-CDs nicht umgehen, in der Regel lesen sie immer nur die erste ses...

Multiplex
Die Zusammenfassung mehrerer Programme zu einem Datenstrom bei digitaler Fernsehübertragung (DVB).

Multischalter (Multiswitch)
Gerät zum Verteilen von Satellitensignalen von evtl. mehreren Satellitenschüsseln / LNBs an evtl. mehrere SAT-ReceiverDie Steuerung des Multischalters kann beispielsweise mittels Schaltsignalen nach dem Standard DiSEqC erfolgen, oder bei älteren Empfangsanlagen mittels der 14/18 V-LNB-Spannung oder eines 22 kHz-Signals.

Multifeed
Vorrichtung zum Empfang mehrerer Satelliten mit einer Satellitenschüssel

Multiplexer
Die Signale mehrerer TV-Programme werden hier zu einem Datenpaket zusammengefügt, das als Gesamtheit per Satellit, Kabel oder terrestrischer Antenne zum Endgerät des Konsumenten transportiert wird.

Multicrypt
Für den Empfang verschiedener Pay-TV-Systeme muss der Zuschauer jeweils ein passendes ->CA-Module in die ->Set-Top-Box stecken. Der Zuschauer bestimmt, welche Programme er empfangen will.

NaviLight
Damit Sie nicht mehr ständig in Bedienungsanleitungen blättern müssen, hat THOMSON das NaviLight-System erfunden. Alle Funktionen Ihres TV-Geräts, DVD-Players oder Videorecorders erscheinen übersichtlich auf dem Bildschirm. Und weil wir möchten, dass Sie ohne viele Knöpfe zurechtkommen, haben wir dazu die passende, ergonomisch geformte Fernbedienun...

Nagravision
Verschlüsselungsystem für Pay-TV. Wird z.B. von Premiere verwendet.

Nanotechnologie
von nanos griechisch für: Zwerg.Allgemeine Bezeichnung für Produktforschung und -fertigung, bei der Strukturen zum Einsatz kommen, die kleiner als 100 Nanometer (nm) sind. Ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter. Bei Strukturen in dieser Größenordnung haben die Oberflächeneigenschaften des Materials eine viel größere Bedeutung als die...

NexTView
Elektronischer Programmführer, der zusammen mit Videotext im analogen und digitalen TV-Signal übertragen wird. Dieser Standard wurde von führenden TV-Herstellern entwickelt, um eine Programmzeitschrift in Fernsehgeräte zu integrieren.siehe auch: EPG-tauglich.

New S-HDB
New Super-High Definition Bass:Die neue S-HDB-Schaltung besitzt BOOM- und TIGHT-Positionen für besonders kraftvolle Basswiedergabe über 4-Kanal-Anlagen und 5-Lautsprecher-Systeme mit Subwoofer. In beiden Fällen erhalten Sie einen sauber definierten Bassbereich zur restlosen Ausschöpfung Ihrer Anlage. Die Funktion ist auch ausschaltbar (FLAT). Die a...

New class A
Diese hochkarätige Verstärkerschaltung verhindert Übernahmeverzerrungen und reduziert Störungen durch Synchro-Bias, um die Leistungstransistoren immer im leitenden Zustand zu halten. Ein Optimum an Klangqualität ist das Ergebnis.

Negativ
Digitaleffekt, bei dem die Schwarz-Weiß-Werte umgekehrt aufgenommen werden ähnlich eines Negativs eines Photofilms.

Nespresso-System
Weit verbreitetes System der Firma Nestlé für vorportionierten Espresso (--> Serving). Hierbei ist das Kaffeemehl in kleinen Aluminium-Kapseln eingeschlossen, mit denen Espressogeräte mit Nespresso-System bestückt werden.

NiCd-Akku
siehe Akku;

NiMH-Akku
siehe Akku;

NICAM
Abkürzung für: Near Instantaneously Companded Audio Multiplexing.Ein Verfahren zur digitalen Übertragung des Stereo-Tons, das in vielen europäischen Ländern eingesetzt wird. Mit diesem Verfahren kann eine Klangqualität erreicht werden, die fast der einer CD entspricht.

No-Frost
Abtauautomatik; diese Technologie - auch frost-free genannt - macht das Abtauen von Gefrierschränken durch Umluftkühlung überflüssig.Funktionsweise:Die auf unter -18 °C gekühlte Luft wird durch einen Ventilator in den Gefrierraum geleitet. Dabei wird der Luft Feuchtigkeit entzogen, die als Tauwasser außerhalb des Gerätes verdunstet. Dadurch bildet ...

NTSC
National Television Standard Comitee;Fernsehnorm, die in den USA und in Japan verbreitet ist, mit 525 Bildzeilen und einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz.

NTSC-Transfer
Wiedergabe von Video-Kassetten mit NTSC-Norm in Farbe. Dafür werden Bildquellen mit NTSC-Norm in PAL 60 transformiert.

NVoD
Near Video on Demand Auf mehreren Digitalkanälen wird ein Spielfilm ständig zeitversetzt ausgestrahlt. Für den Zuschauer beginnt der Film deshalb beispielsweise alle 15 Minuten.

Objektiv-Typen
Allgemein kann man zwischen 2 Gruppen unterscheiden: Objektive mit einer Brennweite (sogenannte Festbrennweiten) und Zoom-Objektive, bei denen die Brennweite beliebig gewählt werden kann.Festbrennweiten:Ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite bezeichnet man als Weitwinkel-Objektiv, da es einen großen Blickwinkel ermöglicht (verfügbarer Brennweiten...

OIS
Optischer Bildstabilisator: Beim optischen Bildstabilisator kommt eine zusätzliche Linse, die beweglich angeordnet ist, zum Einsatz. Über diese wird das hochfrequente Wackeln der Hand optisch ausgeglichen, ohne dass dafür ein Verlust an Auflösung hingenommen werden muss. Beim Mega OIS erfolgt eine zusätzliche Stabilisierung im Fotomode.

One Touch Editing
Mit der One Touch Editing Funktion lassen sich die Laufwerksfunktionen Ihres Camcorders oder eines zweiten Videorecorders ganz einfach über den Jog/Shuttle des Videorecorders steuern.

One Touch Cinema Memory
Mit der One Touch Memory-Funktion rufen Sie Ihre gespeicherte Präferenz der Einstellungen der ABCD-Funktionen mit nur einem Tastendruck auf.

On-Screen-Display
Bei vielen Videorecordern werden die Bedienfunktionen und -schritte über interaktiv steuerbare Klartext-Bildschirm-Menüs angezeigt. Die Steuerung erfolgt mit nur wenigen Tasten auf der Fernbedienung. Bei der Timer-Programmierung gibt es - über die normale Bedienerführung hinaus - verschiedene Hilfsfunktionen und Aktionshinweise, beispielsweise bei ...

Optisches Lichtleiterkabel
Bei Anschluss über dieses Kabel werden die elektronischen Signale zur Ausgabe an den Verstärker in optische Signale umgewandelt. Dadurch lässt sich das Rauschen reduzieren, das durch elekronische Schaltung erzeugt wird.

Optischer Digitalausgang
Um Daten verlustfrei in digitaler Qualität an andere HIFI Komponenten mit optischem Eingang zu übertragen, ist ein optischer Ausgang Voraussetzung.

Optische Digital-Servo-Regelung
Einige CD-Spieler besitzen eine hochkarätige optische Digital-Servo-Regelung mit einem Algorithmus für automatische Servoanpassung, die die optimale Abtastung jeder CD gewährleistet.

OpenTV
Interaktives Betriebssystem für digitales Fernsehen (DVB), von Thomson und SUN entwickelt

OpenTV EN2
Als Betriebssystem, also der Software-Kern, für F.U.N.-Boxen wird OpenTV eingesetzt. Das aktuelle OpenTV EN2 ist ein modular aufgebautes System, das an die diversen Einsatzmöglichkeiten entsprechend angepasst und ergänzt werden kann. Die Version EN2 zeichnet sich durch Schnelligkeit und komfortable Handhabung aus. Sie ist außerdem TCP/IP-fähig und ...

Organizer
Siehe unter PDA

OSD
Abkürzung für: On Screen Display, Bildschirmmenü.Auf einem Bildschirm eingeblendetes Menü zur komfortablen Bedienung des Gerätes selbst und der daran angeschlossenen Geräte.

oszillometrische Messmethode
Meßmethode von Blutdruckmessgeräten: Die Druckschwankungen der Pulswelle (Oszillation) werden von dem Druckwandler des Gerätes registriert und in Blutdruckmeßwerte umgewandelt. Bei dieser Methode müssen die Geräte geeicht werden.Auskulatorische Messung: Standardverfahren; wird in der Regel in der Arztpraxis durchgeführt.

OTA
Abkürzung für 'over the air'; bezeichnet einen Datentransfer über die Luft. Wird zum Beispiel für Software-Updates von Satelliten- oder DVB-T-Receivern verwendet.

Overscan-Bereich
Der aktive Bildbereich des Videobildes ist größer als das projizierte Bild des Wiedergabegerätes. Der Bereich, der nicht dargestellt wird, bezeichnet man als Overscan-Bereich.

Pay-TV
Verschlüsselte TV-Programme, die nur mit einem Decoder gegen Gebühr freischaltbar sind. Voraussetzung für das Ansehen von Pay TV Programmen ist, dass die Settop Box mit einem Common Interface ausgestattet ist, das den Einschub eines Pay TV-Moduls erlaubt.

Pausing Live TV
Mit dem Festplattenrecorder NV-HDB1EC können Sie das aktuelle Fernsehprogramm mit Drücken der Pausentaste bis zu eine Stunde lang anhalten und dann ohne Unterbrechung bis zum Ende weiterschauen. Möglich ist dies durch eine Aufnahme im Hintergrund, die nach dem Ansehen automatisch gelöscht wird. Somit können Sie auch auf einen Anruf in der spannends...

PAT
Bild-und-Text-Funktion: Der Videotext (Teletext) des Hauptbildes kann gleich groß neben dem verkleinerten Hauptbild eingeblendet werden.

Parabolspiegel
Gebräuchlicher Begriff für Satellitenantennen (Satellitenschüssel); er bündelt die nahezu parallel einfallenden Wellen im Brennpunkt. Der Brennpunkt liegt ausserhalb des Parabolspiegels. Im Brennpunkt befindet sich eine Apparatur zur Aufnahme der eingefangenen Wellen. Bei einer Satellitenschüssel ist dies das Speisesystem (LNB).

PAP
Bild-und-Bild-Funktion: Ein Bild von einer zweiten Programmquelle kann gleich groß neben dem verkleinerten Hauptbild eingeblendet werden.

Panel
andere Bezeichnung für das Display eines LCD-Monitors oder Fernsehgerätes mit LCD- oder Plasmatechnologie

Panarello
Kunststoffaufsatz für die Aufschäumdüse von Espressomaschinen bzw. Kaffeevollautomaten zum einfachen und schnellen Aufschäumen von Milch.

PAL
Phase Alternating Line; in Europa weit verbreitete Fernsehnorm mit 625 Bildzeilen und einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz.System arbeitet nach dem Zeilenspungverfahren: Es werden pro Sekunde 50 Halbbilder übertragen. Das erste Halbbild enthält alle Zeilen mit ungeraden Nummern, das zweite Halbbild die mit geraden Nummern. Ohne diese Methode würde...

Palmtop
Ein besonders kleiner Rechner, der auf einer Handfläche (englisch: palm) Platz findet. Der handliche Taschencomputer bietet nahezu alle wichtigen Funktionen eines PCs oder Laptops. Die Dateneingabe erfolgt über eine kleine Tastatur oder einen druckempfindlichen Touchscreen-Bildschirm.

PALplus
Weiterentwicklung von PAL: verbesserte Signalverarbeitung und Breitbildformat 16:9. Konnte sich bis jetzt noch nicht durchsetzen.

PAL + Secam B/G
Einstellbar für die Aufnahme und Wiedergabe von PAL + SECAM-Farbsystem (B/G).

Palm OS
steht für: Palm Operating System. Betriebssystem für PDAs der Firmen Palm, Handspring und Sony (Clié).

PCMCIA
Abkürzung für Personal Computer Memory Card International AssociationStandard für Erweiterungssteckkarten in PCs (insbesondere Notebooks), Digitalkameras und anderen Multimediageräten.

PCM
Pulscode-Modulation: PCM ist das Standardverfahren bei der Aufzeichnung von digitalen Musiksignalen auf Audio-CDs. Ein analoges Signal wird im Takt der Abtastfrequenz (Samplingfrequenz) erfasst und der dazugehörige Amplitudenwert als digitaler Wert mit einer bestimmten Quantisierung (16, 20 oder 24Bit) binär-codiert abgelegt. Da DVDs eine größere D...

PDA
PDA: Personal Digital AssistantPDAs, auch Organizer genannt, sind mobile, elektronische Organisationshelfer, die Kalender-, Erinnerungs- und Datenbankfunktionen für Kontakte mit Adressen und Telefonnummern bieten, oft auch Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) und Internet (Web, Mail).Die bekanntesten Betriebssysteme fuer PDAs sind PalmOS, E...

Peak Search
Die gesamte CD wird nach der lautesten Stelle durchsucht und abgespielt, damit Sie die optimale Einstellung zur Aufnahme auf Kassette regulieren können.

Phase-Change-Technologie
Aufnahmeverfahren bei beschreibbaren/wiederbeschreibbaren DVDs und CDs:Verändert das atomare Gefüge eines Stoffes durch Temperaturveränderungen zwischen kristallinen und amorphen Zustand.

Pixel
Kürzel aus picture element bzw. picture cell;Bildelement, kleinste Einheit eines digitalen Bildes.