
Vorname. Althochdeutsch. Bedeutung: gos (= gauta) = „Gote“ und beraht = „glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-mann

Gọsbert, alter deutscher männlicher Vorname (germanisch *gauta »Gote« + althochdeutsch beraht »glänzend«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Simon zubenannt] war von Ebbo von Reims und Ansgar um 832 zum Bischof für die schwedische Mission geweiht worden. 845 musste er von dort fliehen. Dann wurde Gosbert Bischof von Osnabrück, wo er am 2. Februar 874 starb. Besonders verehrt in: Osnabrück
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Gosbert wurde 832 von Erzbischof Ebbo von Reims und von Erzbischof Ansgar zum Missionsbischof in Schweden mit Sitz in Birka im Mälarensee, der damaligen Hauptstadt, geweiht. 845 musste er fliehen und wurde Bischof von Osnabrück. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gosbert.htm

Vorname. Namenstag: 13.02. aus dem Stammesnamen der Goten und dem althochdeutschen beraht=glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.