Kopie von `Markenprofi - Elektro-Hausgeräte`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Elektrotechnik und Elektronik > Elektro-Hausgeräte
Datum & Land: 13/10/2008, De.
Wörter: 713
XSVCD
XSVCD: eXtended SVCDEine SVCD mit höherer Bitrate und Auflösung, aber ebenfalls mit MPEG2; XSVCD ist kein etablierter Industriestandard.
XVCD
XVCD: eXtended VCDEine VCD mit höherer Bitrate und Auflösung, aber ebenfalls mit MPEG1; XVCD ist kein etablierter Industriestandard.
XviD
XviD ist ein Open Source-MPEG-4-Video-Codec, der ursprünglich auf dem OpenDivX-Quellcode basierte. Wurde von mehreren freiwilligen Programmierern aus dem OpenDivX-Projekt initiiert und weitergeführt, nachdem dieses eingestellt wurde.Der Name ist eine Anspielung auf DivX: (DivX rückwärts XviD).
YUV
Hochwertiges Videosignal, das zumeist von guten DVD-Spielern, High-End-Fernsehgeräten oder Projektoren verarbeitet werden kann. Eine Komponentenvideo-Verbindung wird mit drei Kabeln hergestellt. Die Farbinformation wird im YUV-Farbformat gespeichert: Y beinhaltet das Helligkeitssignal (Luminanz), U und V beinhalten die Farbinformation (Chrominanz)....
Zappen
englisch; umgangsprachlich für mit der Fernbedienung in rascher Folge von einem Programm ins andere schalten
Zebramuster-Funktion
Diese Funktion warnt vor Überbelichtung, indem die entsprechenden Bildausschnitte schraffiert im Sucher/ LCD-Monitor dargestellt werden.
ZF
Satelliten-ZwischenfrequenzAusgangsfrequenzbereich des LNB, der die wesentlich höheren Eingangsfrequenzen vom Satelliten z.B. aus dem Ku-Band typischerweise in den Frequenzbereich von 950 bis 2050 MHz konvertiert und diese dann zum SAT-Receiver überträgt.Die Anschlußnorm für die ZF-Ein- und Ausgänge von LNB und SAT-Receiver sind Koaxialkabel mit so...
Zoom-Objektiv
Objektiv mit verstellbarer Brennweite.
Zoomfaktor
Gibt den Faktor an, um den die Brennweitenbereiche eines Zoomobjektivs differieren.Der Zoomfaktor wird folgendermaßen berechnet: maximale Brennweite geteilt durch minimale Brennweite. Beispiel: Hat eine Objektiv einen optischen Bereich von 5 bis 55 mm, handelt es sich um ein Objektiv mit 11x Zoom.
Zoom / Digital Zoom
Ermöglicht die Bildausschnittwahl von Nah- oder Fernmotiven. Mit dem Digital-Zoom lässt sich die optische Brennweite noch zusätzlich erweitern.
Zoom, optisch
Eine Veränderung des Bildausschnitts, die durch Verschiebung des Linsensystems eines Kameraobjektivs erreicht wird.
Zubehörschuh
Anschlussmöglichkeit für diverses Zubehör, wie z.B. Blitzlicht, Videoleuchte oder Mikrofon. Dabei unterscheidet man zwischen einem aktiven (intelligenten) und einem passiven Zubehörschuh. Über einen aktiven (intelligenten) Zubehörschuh wird nicht nur die Stromversorgung des aufgesteckten Zubehörs gewährleistet. Vielmehr geschieht hier auch eine Kom...
Zwischenfrequenz
siehe ZF