
Qin bezeichnet: Qin ist der Familienname folgender bekannter Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qin

[Changzhi] - Der Kreis Qin ({zh|kurz=|v=沁县|p=Qìn Xiàn}) ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Changzhi der chinesischen Provinz Shanxi. 1999 zählte er 171.245 Einwohner. ==Administrative Gliederung== Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus sechs Großgemeinden und sieben Gemeinden zusammen.
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qin_(Changzhi)
[Instrument] - Die Qin ({zh|c=古琴|p=gǔqín|w=ku-ch`in}, guqin) ist eine Griffbrettzither, die in der klassischen chinesischen Musik gespielt wird. Sie unterscheidet sich von anderen asiatischen Zithern durch das Fehlen der unter die Saiten geschobenen Stege wie z. B. bei der vietnamesischen Tranh oder der chinesischen G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qin_(Instrument)
[Staat] - Qin ({zh|t=秦|p=Qín|w=Ch’in} oder auch Ts’in), (778 v. Chr. – 207 v. Chr.) war ein Königreich in China während der Westlichen Zhou-Dynastie, der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen sowie in der Zeit der Streitenden Reiche. Der Staat Qin verfolgte eine expansive Politik, die dazu führte, dass es ganz ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Qin_(Staat)

Qịn das, chinesische Sammelbezeichnung für 5- bis 25-saitige zitherartige Saiteninstrumente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Qin , Ch'in, chinesische Dynastie 221† †™206 v. Chr., nach der China seinen Namen erhielt. (China, Geschichte)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Musik) Wölbbrettzither von langer schmaler Form mit je zwei schwachen Einbuchtungen an den Längsseiten. Die 5 – 7 seidenen Saiten werden mit den Fingern gezupft, zur Orientierung dienen Greifmarken unter den Melodiesaiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/qin-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.