Kopie von `RAG Deutsche Steinkohle - Bergbau-Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Technik und Industrie > Bergbau
Datum & Land: 04/07/2008, De.
Wörter: 605


Überhitzer
Teil eines Dampferzeugers, der dazu dient, den Sattdampf auf die Betriebstemperatur weiter zu erhitzen. (siehe Dampf)

Überhitzter Dampf
Dampf mit Temperaturen oberhalb der Sättigungstemperatur. (siehe Sattdampf, Dampf)

Übertragungsverluste
dem Endverbrauch entgehende Strommengen durch Verluste beim Stromtransport, wie Stromwärmeverluste und Verluste durch Magnetisierung in den Transformatoren. (siehe Energieverlust, Leitungsverluste)

Zeche
veraltete Bezeichnung für Betriebe zur Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen. Hierunter fallen alle Anlagen - unter sowie über Tage -, die zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung des Rohstoffs notwendig sind. Insgesamt bilden sie eine technische Einheit.

Zyklonentstauber
Bei der Aufbereitung der Steinkohle fallen Staub-Luft-Gemische an. Um diese zwei Bestandteile wieder von einander zu trennen, wird das Gemisch seitlich in ein zylindrischen Abscheideraum geblasen. Dort gelangen die Staubpartikel unter Einfluss der Fliehkraft an die Außenwand des Behälters und im weiteren unter Einfluss der Schwerkraft nach unten i...