Wasserspeier Ergebnisse

Suchen

Wasserspeier

Wasserspeier Logo #42000 Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer. In ihrer einfachen Form werden sie auch Ablaufrinne, Abtraufe oder Ansetztraufe genannt. Durch Wasserspeier schießt das gesammelte Regenwasser der Traufen in einem Bogen vom Gebäude weg und wird so daran gehindert, in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserspeier

Wasserspeier

Wasserspeier Logo #42173Wasserspeier. Dachrinnen zur Ableitung des Regenwassers von den Dachflächen waren im MA. unbekannt, allenfalls bei traufenständigen Stadthäusern sind hölzerne Regenwassersammler denkbar. Bei Großbauten (Kathedralen, Burgen, Stadtpalästen, Rathäusern) wurde das Regenwasser in Gerinnen, die in die Obe...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wasserspeier

Wasserspeier

Wasserspeier Logo #42056Das über die Mauer vorspringende Ende eines Regenabflurohres wird an gotischen Kirchen oft von phantastischen Tieren und Fabelwesen gebildet, durch deren Mäuler das Wasser abfließt. Sie werden deshalb Wasserspeier genannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Wasserspeier

Wasserspeier Logo #42134Wasserspeier: an der frühgotischen Dominikanerkirche in Colmar (1283 begonnen) Wasserspeier, Baukunst: Abflussvorrichtung für Regenwasser, an griechischen Tempeln ausgebildet als Löwenkopf, an gotischen Kirchen oft in Gestalt fantastischer Tiere, Menschen und Fabelwesen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasserspeier

Wasserspeier Logo #42595Das über die Mauer vorspringende Ende eines Regenabflurohres wird an gotischen Kirchen oft von phantastischen Tieren und Fabelwesen gebildet, durch deren Mäuler das Wasser abfließt. Sie werden deshalb Wasserspeier genannt.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Wasserspeier

Wasserspeier Logo #42871steinerne Rinne an der Traufenkante eines Gebäudes zur Ableitung des sich sammelnden Regenwassers; in der Antike oft als Löwenkopf gebildet, in den Kirchen der Gotik in Gestalt von Fabelwesen, dämonischen Tieren u. Ä.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wasserspeier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.