
Zunder bezeichnet ein sehr leicht brennbares Material, welches als Anzündmittel zum Entzünden von Feuer verwendet werden kann. Bereits im grimmschen Wörterbuch heißt es über die Beschaffenheit dazu, Zunder sei „… eine lockere, pulverige masse aus pflanzlichen stoffen, welche durch den am stein geschlagenen funken zum glimmen gebracht wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zunder
[Begriffsklärung] - Zunder steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zunder_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zunder, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Ein brennbarer Körper, welcher von einem darauf fallenden Funken zum Glimmen gebracht, und zum Feueranmachen gebraucht wird. Man hat besonders zwey Körper dieser Art, Lappen- oder Lumpenzunder, welcher auch nur Zunder schlechthin genannt, und aus Lu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1219

Zunder (mhd. zunder). Zum Feuermachen bediente man sich eines Materials, das durch einen Zündfunken leicht in Glut oder auch in Brand versetzt werden kann. Im MA. und bis in die Neuzeit stammte Zunder überwiegend vom Zunderschwamm (Feuerschwamm; Fomes fomentarius). Dieser mehrjährige große Baumpil...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Zunder

Zunder Metallkunde: meist lockere Oxidschicht auf Metalloberflächen, insbesondere die Eisenoxidschicht auf Stahl und Gusseisen, die sich beim Erhitzen des Werkstoffs in Luft oder anderen oxidierenden Gasen bildet. Im Walzwerk heißt der Zunder Walzsinter, im Hammerwerk Hammerschlag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zunder Biologie: leicht brennbare Schicht aus dem Fruchtkörper des Zunderschwamms; früher zum Feueranmachen verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oxidschicht, die sich beim Glühen, Walzen oder Schmieden von Stahl auf dessen Oberfläche bildet. Eine Zunderdecke besteht aus mehreren Oxidationsschichten, die sich chemisch unterscheiden (Walzhaut).
Gefunden auf
https://www.thyssenkrupp-steel-europe.com/de/services/glossar.jsp
(Hüttenwesen) beim Glühen von Eisen entstehende Oxidschicht, die beim Schmieden oder Walzen abspringt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zunder-huettenwesen
(Technik) früher wichtiger Zündstoff für Feuersteinfeuerzeuge, der aus dem wergartigen Inneren des Feuerschwamms durch Tränken mit Salpeter hergestellt wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zunder-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.