
Farbensymbolik, vornehmlich in Kult und Brauchtum lebendige Bedeutung der Farben, heute meist nur noch sinnbildlich verstanden. Die Sinngebung der Farben ist in den verschiedenen Kulturen uneinheitlich und wandelt sich mit den Zeiten. In der mittelalterlichen Malerei Europas ist Gold z. B. Zeichen f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Farbensymbolik. Entsprechend der Faszination, die Farbe und Licht auf den ma. Menschen ausübten, spielte die Farbensymbolik eine bedeutende Rolle bei der Kennzeichnung weltlicher und kirchlicher Begriffe und Personen. Einen allgemeinverbindlichen Kanon hat es jedoch nicht gegeben, sodass farbikonogr...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.