
Virgil bezeichnet Virgil bezeichnet Gebäude Den Vornamen Virgil tragen folgende bekannte Personen: Orte in den Vereinigten Staaten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Virgil

Vorname. Auch: Virgilius. Ursprünglich ein altrömische Geschlechternamen (Vergilius). Bekannt durch den Dichter Vergil, Verfasser des Äneas Epos.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/v-mann

Virgil , Vergil, Bischof, † Â Salzburg 27. 11. 784.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Virgil , römischer Dichter, Vergil. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Virgil, männlicher Vorname, der auf Virgilius, jüngere Form des altrömischen Geschlechternamens Vergilius, zurückgeht. Vorbild für die gelegentliche Vergabe dieses Vornamens seit der Humanistenzeit (16. Jahrhundert) ist der römische Nationaldichter Vergil (Publius Vergilius Maro), der Verfasser der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Virgil, männlicher Vorname, dessen frühe Verbreitung in Österreich und Bayern auf den heiligen Virgilius, Bischof von Salzburg (8. Jahrhundert, Namenstag: 24.† ƒNovember), zurückgeht. Dieser Heilige stammte aus Irland. Sein ursprünglicher Name, vermutlich Fearghal (gälisch fear »Mann« ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stammte aus Irland und kam auf Empfehlung Pippins des Jüngeren 743 zu Herzog Odilo von Bayern, der ihm die Verwaltung des Bistums Salzburg übertrug. Virgil leitete seine Diözese als Abt von St.-Peter, die Weihehandlungen ließ er durch einen irischen Mönchbischof vornehmen. Durch seine Lehren von der Kugelgestalt der erde sowie durch die unkano...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 24.09. etruskisch;
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen22.htm

Virgil (Virgilius, kelt. Fearghal; um 700 - 784; hl.). Wandermönch adliger Abstammung aus Irland, berühmt für seinen Bildungseifer und seine Kenntnis der antiken Kosmographie (daher sein Beiname 'Geometer'). Er kam 743 an den Hof Pippins d. Jüng. in Quiercy an der Oise, wo er zwei Jahre blieb. 745 w...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Vigilance against Viral Resistance- Europäisches Netz zur Überwachung der Entwicklung von Resistenzen gegen antivirale Medikamente (www.virgil-net.org)
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

römischer Dichter, Vergil.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/virgil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.